AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch
Hi zusammen 🙂
ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.
Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?
Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).
Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?
.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁
- wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
- die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
- es muss nix codiert werden
- das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
- beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben
Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli
Beste Antwort im Thema
ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!
anbei eine Anleitung.
373 Antworten
Habe nun auch nachgerüstet, war leichter wie bei meinem S205 zu machen. Jäger Automotiv E Satz Premium und Westfalia AHK
Die Lichter müssen definitiv nicht ausgebaut werden, einfach Abdeckungen entfernen, das ist 2min Arbeit.
Gruß Philipp
Hallo Philipp
Könntest du mir die Teilenummer des E Satzes von Jaeger Automotive mitteilen. Ich habe einen F 11 LCI 2016. würde mir ebenfalls die Kombination Westfalia Jäger einbauen.
LG
Für den F11
https://www.kupplung.de/.../?...
Für Fahradtransporte ohne Anhängerkupplung auch eine gute Ersatzlösung.
https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-heckklappe/
Die Seite ist viel zu teuer
Ähnliche Themen
Für meinen F11 535xd 2016 mit comfort Zugang hatte ich die Sachen bestellt.
Kupplung Westfalia :
https://rover.ebay.com/.../0?...
Jäger Automotive E-Satz:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Habe nichts codieren müssen. Hat alles auf Anhieb funktioniert. Erkennt und meldet defekte Leuchten im combi-Instrument.
Absolut kein Spiel in der Kupplung.
Info: Beim ESatz von Jäger gibts es zwei Versionen.
Die günstige ohne Auslese Funktion und die teuere mit Auslese Funktion. Diese werden an unterschiedliche can-Bus Leitungen angeschlossen.
Gruß
Konrad
Zitat:
@SirHitman schrieb am 19. April 2020 um 16:11:01 Uhr:
Wer billig kauft, kauft 2x.
Will ja nicht billig kaufen ,aber westfalia und Jäger Anschluss sind woanders günstiger ;-)
Ich hab mir letztes Wochenende die schwenkbare nachgerüstet.
200€ für die AHK
300€ für den Kabelbaum
Einbau selbst gemacht
500€ und alles original und aufgeräumt. Einbau ist auch kein Hexenwerk.
Kann ich jedem empfehlen, die AHK ist oft bei Kleinanzeigen zu finden für wenig Geld
Zitat:
@gekal schrieb am 19. April 2020 um 11:19:41 Uhr:
Hallo PhilippKönntest du mir die Teilenummer des E Satzes von Jaeger Automotive mitteilen. Ich habe einen F 11 LCI 2016. würde mir ebenfalls die Kombination Westfalia Jäger einbauen.
LG
Hi, hoffe es hilft dir noch 🙂
Gruß Philipp
In der Anleitung sind beim Anschließen der Kabel alle falsch angegeben! Beim CAN wohl nicht so schlimm, aber durch das anschließenden nach Anleitung war bei mir das Bremslicht Dauer an! Wollte dort noch angerufen haben um es weiteren zu ersparen.
Gruß Philipp
Hallo zusammen,
möchte auch an meinem F11 520d eine AHK nachrüsten.
geplant ist der E-Satz von Jaeger Automotive 21020529.
Hierzu habe ich eine Frage:
Wo habt ihr den Plus- Pol am Batteriemanagement-System abgegriffen?
Das ist aus der Anleitung nicht ersichtlich. (Gerne auch ein Bild davon)
Beim Lüfter bin ich mir noch unschlüssig, ob ich auf den 400W Lüfter umrüste oder nicht.
Brauche ich da nur den Lüfter oder auch den Rahmen?
Hat jemand eine gute/günstige Bezugsquelle für das Lüfter Upgrae auf 600W?
Vielen Dank und Gruß
Bommelstrick
Zitat:
@bommelstrick schrieb am 24. Mai 2020 um 21:18:16 Uhr:
Hallo zusammen,möchte auch an meinem F11 520d eine AHK nachrüsten.
geplant ist der E-Satz von Jaeger Automotive 21020529.
Hierzu habe ich eine Frage:
Wo habt ihr den Plus- Pol am Batteriemanagement-System abgegriffen?
Das ist aus der Anleitung nicht ersichtlich. (Gerne auch ein Bild davon)
Deshalb würde ich wieder den AC nachrüsten. Da passt der Stecker vom Sicherungshalter genau in den Sicherungskasten von BMW. Damit nutze ich die Originalsicherungen.
Ggf. kann man beim Jäger was ähnliches machen. Die Stecker für den Sicherungskasten gibt es ggf. auch bei BMW.
Zitat:
@bommelstrick schrieb am 24. Mai 2020 um 21:18:16 Uhr:
Beim Lüfter bin ich mir noch unschlüssig, ob ich auf den 400W Lüfter umrüste oder nicht.
Brauche ich da nur den Lüfter oder auch den Rahmen?
Hat jemand eine gute/günstige Bezugsquelle für das Lüfter Upgrae auf 600W?Vielen Dank und Gruß
Bommelstrick
Bezugsquelle sind die üblichen Teilehändler. Ist ja kein Upgrade, sondern einfach ein Austausch.
Aber:
- Die meisten F11 haben wegen der Sonderausstattung einen 600W Lüfter. 400W ist sehr selten.
- Der Lüfter macht nur Sinn bei einer Fahrt mit einem großen Anhänger bei heißen Temperaturen, Klima an, Bergauf, Langsamfahrt. Wie realistisch ist dieses Scenario?
Mit anderen Worten: Wenn du einen der seltenen F11 mit 400W Lüfter hast und zu Ferienbeginn mit dem Wohnwagen mittags über den Brenner musst...dann brauchst du den 600W Lüfter....99% der F11 dürften ihn nicht brauchen.