1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:22:36 Uhr:


Hallo

Hat jemand von euch die Trail Tec 31-09B LED ESatz verbaut?

Hab sie vor ca 2 Monaten eingebaut und angeschlossen.

Gestern das 1. Mal einen Anhänger dran gehabt für ca 15min. Alles gut funktionierte auch...

Heute wieder den selben Hänger angehängt, nach 10Min fahrt, ging der Tacho, Radio, Zündung an und aus im 2 Sekunden Takt.

Bin dann rechts ran gefahren und den Anhänger abgesteckt, brachte auch nichts.

Erst als ich das Trail Tec Steuergerät abgesteckt habe , war alles wieder gut , zum Glück....

Grüße

Das Trail Tec dürfte mittlerweile das häufigste Nachrüststeuergerät sein. Generell ok sind die.

Was passiert wenn du es wieder ansteckst? Wie hast du nun verkabelt?

Wenn du nen schlechten Kontakt an den Busleitungen hast kann das auch den ganzen Rest runter ziehen.

Zitat:

@basti313 schrieb am 14. Oktober 2023 um 11:25:51 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:22:36 Uhr:


Hallo

Hat jemand von euch die Trail Tec 31-09B LED ESatz verbaut?

Hab sie vor ca 2 Monaten eingebaut und angeschlossen.

Gestern das 1. Mal einen Anhänger dran gehabt für ca 15min. Alles gut funktionierte auch...

Heute wieder den selben Hänger angehängt, nach 10Min fahrt, ging der Tacho, Radio, Zündung an und aus im 2 Sekunden Takt.

Bin dann rechts ran gefahren und den Anhänger abgesteckt, brachte auch nichts.

Erst als ich das Trail Tec Steuergerät abgesteckt habe , war alles wieder gut , zum Glück....

Grüße


Das Trail Tec dürfte mittlerweile das häufigste Nachrüststeuergerät sein. Generell ok sind die.
Was passiert wenn du es wieder ansteckst? Wie hast du nun verkabelt?
Wenn du nen schlechten Kontakt an den Busleitungen hast kann das auch den ganzen Rest runter ziehen.

Hi.
Blinker re.:
STG=blau/braun
Auto:blau/braun

Stop:
STG😮range/schwarz
Auto:schwarz/gelb

CanBus:
gelb/braun
gelb/rot

Zwei an Mass4/ Karosse.
Und zwei an die Batterie mit Absicherung (10 und 15 A)

Ich weiss nur , das dass Kabel für das Bremslicht nicht einfach zu finden war.

Benötige ich zwingend die zwei Kabel für Bremslicht und Blinker extra?
Nicht das hier ein Fehler vorliegt!.

Was komisch ist, das dass Problem erst aufkam al ich den Hänger das 2. Mal ansteckte.

Natürlich braucht man die Kabel für Bremslicht und Blinker extra.
Und je nach Baujahr vom Auto braucht man auch einen anderen Canbus.
Musste bei meinem auch den mit der grünen Farbe nehmen.
Am gelben Canbus hat alles durcheinander funktioniert.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 14. Oktober 2023 um 22:18:17 Uhr:


Natürlich braucht man die Kabel für Bremslicht und Blinker extra.
Und je nach Baujahr vom Auto braucht man auch einen anderen Canbus.
Musste bei meinem auch den mit der grünen Farbe nehmen.
Am gelben Canbus hat alles durcheinander funktioniert.

Dachte die zwei sind nur zur Absicherung falls der CanBus ausfällt?!

Ähnliche Themen

Achso, du bist der Meinung Canbus anschließen und alles läuft.
Ich dachte wegen "extra" du hast die zusammen irgendwo angeschlossen.
Ist es nicht sinnvoll es einfach so zu machen wie es in der Anleitung vorgesehen ist?

Wer hat den hier einen Trail Tec E Satz verbaut?

Hatte. Liegt jetzt in der Tonne.

Ich habe meinen zurück geschickt und den Kaufpreis erstattet bekommen.
Dann Erich Jaeger genommen und läuft.

Hi, der Thread ist schon etwas älter, dennoch wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit Leitungssuche vom Rückfahrlicht und der Nebelschlussleuchte hat. es gibt hier schon einen Thread dazu aber vielleicht weiß hier jemand mehr.
https://www.motor-talk.de/.../...abels-hinten-rechts-t7374462.html?...

Hallo zusammen!
Ich habe im Fehlerspeicher den gleichen Fehler "CF2501 Botschaft (Status Anhänger, 0x2E4) fehlt: Empfänger EGS, Sender AHM", weiß jemand woher das kommt und wie man ihn behebt. Fehlerspeicher löschen bringt nicht, der Fehler taucht wieder auf.

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 27. März 2020 um 18:04:48 Uhr:


Ich habe mir die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia nachgerüstet.
So ganz glücklich bin ich mit dem Elektrosatz von Westfalia allerdings nicht.

Die Steckdose sitzt irgendwie 5 mm zu hoch, sodass die Klappe nicht ganz auf geht. Da musste ich schon den Halter der Steckdose mit dem Dremel bearbeiten.

Ein Fehler steht jetzt auch im Fehlerspeicher (siehe Anhang).
EGS CF2501 Botschaft (Status Anhänger, 0x2E4) fehlt: Empfänger EGS, Sender AHM
Die Elektrik funktioniert aber so, wie sie soll.

Ich habe über das Diagnoseprogramm schon die Lernwerte vom Getriebesteuergerät (CAN-Lernwerte) zurückgesetzt.
Der Fehler wechselt dann auf "vorhanden: nein", lässt sich aber trotzdem nicht löschen.

Habt ihr keine Fehler im Fehlerspeicher, nachdem das Anhänger-Steuergerät angeschlossen wurde?

Original Steuergerät einbauen und nicht diesen zubehör mist.

Die Antwort hilft mir leider überhaupt nicht weiter, ich habe das Auto schon so gekauft. Die Anhängerkupplung ist von Westfalia. Falls jemand einen hilfreichen Rat hat, wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 17. August 2024 um 19:09:26 Uhr:


Original Steuergerät einbauen und nicht diesen zubehör mist.

Ja..hörst nicht auf Rat dann ist dein problem...

Eventuell hilft dir das.

Fehlercode Beschreibung zu CF2501

Das Empfängersteuergerät meldet den Fehler, wenn eine erwartete Nachricht vom Sendesteuergerät nicht empfangen wird.
Derartige Fehler werden meist durch Störungen auf der Busverbindung zwischen den betroffenen Steuergeräten (physikalische Verbindung) verursacht.
Fehlercodebedingungen

Serviceplan zu CF2501

Testmodul „Bussystemanalyse Meldung fehlt“ ausführen. In diesem Testmodul werden alle Fehlercodeeinträge „Meldung fehlt“ aller Steuergeräte analysiert. Dadurch ist eine Eingrenzung des Fehlers auf einen bestimmten Bereich (wahrscheinlichste Fehlerursache) möglich. In vielen Fällen treten die Fehler nur sporadisch auf. Um die genaue Fehlerursache zu ermitteln, müssen anhand der Ergebnisse der Analyseroutine zusätzliche Messungen durchgeführt werden (Spannungsversorgung, Kurzschluss, schlechte Kontakte). Kann
keine eindeutige Fehlerursache ermittelt werden und tritt das Fehlerbild wiederholt auf (Wiederholreparaturen), kann ein Austausch der entsprechenden Leitungen, Steckverbindungen oder des Steuergerätes erforderlich sein.
Achtung:
Tritt der Fehler nur sporadisch auf (keine Wiederholreparaturen) und liegen keine Kundenreklamationen zu dem Problem vor, ist ein Austausch des entsprechenden Steuergerätes weder zulässig noch sinnvoll.
Hinweis:
Diese Fehler treten meist gehäuft auf. Ist nur ein einziger Fehler mit fehlender Meldung eingetragen und liegen keine Probleme mit der Funktion des Steuergerätes vor, kann der Fehler ignoriert werden.

Die Getriebe-ECU EGS wartet auf eine Statusmeldung der AHM-ECU. Diese Statusmeldung sendet das Modul aus dem Zubehör nicht. Verbaut man Module aus dem Zubehör muss man mit sowas leben. Diesen Fehlereintrag bekommt man so auch nicht weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen