AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch
Hi zusammen 🙂
ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.
Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?
Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).
Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?
.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁
- wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
- die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
- es muss nix codiert werden
- das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
- beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben
Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli
Beste Antwort im Thema
ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!
anbei eine Anleitung.
373 Antworten
Nein die ist ab Werk nicht_aktiv und wird erst mit 3AC oder K235 aktiv gesetzt.
Ein Vergleich von .ncd hilft wenig da man nicht weiß was an dem Fahrzeug schon codiert wurde.
Zitat:
@user_530d schrieb am 4. Juli 2023 um 16:09:28 Uhr:
Nein die ist ab Werk nicht_aktiv und wird erst mit 3AC oder K235 aktiv gesetzt.
Reden wir beim DSC an einander vorbei? Ich habe in beiden Datenständen ein DSC_Premium, welches wohl 2015 noch verbaut wurde.
Zitat:
@user_530d schrieb am 4. Juli 2023 um 16:09:28 Uhr:
Ein Vergleich von .ncd hilft wenig da man nicht weiß was an dem Fahrzeug schon codiert wurde.
Ich weiß was an den Autos schon codiert wurde. Eines der beiden kenne ich seit es brandneu vom Händler kam, das andere hat vor dem Codieren ein Update bei BMW bekommen, da war alles überschrieben.
Nehm solch ein Auto her, codiere das DSC2 nach FA (ohne K235 oder 3AC) und du wirst sehen das die Option nicht_aktiv ist.
Warum, weil genau das was in meinem Screenshot definiert ist codiert wird.
Mit dem richtigen ESYS Launcher kann man solche Codieroptionen auch ohne Fahrzeug durchspielen.
Zitat:
@user_530d schrieb am 4. Juli 2023 um 14:04:07 Uhr:
Hilfestellung wie man Steurgeräte nach FA codiert gibt es hier im Forum oder bei google. Dabei ist ESYS zu bevorzugen.
Hast du mir eine nen Link?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 24. Juli 2023 um 22:36:24 Uhr:
Welche AHK Oris oder Westfalia AHK mit Spezifischen Trail Tec E-Satz?
Relativ egal wenn du sie eh immer weg machst. Ich hatte zwei Westfalia zuvor und jetzt zwei Oris.
Ich finde die Oris neigt zum festrosten wenn sie zu lange dran ist und nicht an den Kugeln und Dreiecken geschmiert ist. Die am Benz ist den ganzen Sommer montiert, die muss ich im Herbst wieder raus klopfen.
Dafür klickt sie leichter ein, die Oris kann ich fast blind unters Auto werfen.
Hallo zusammen,
gestern hab ich es endlich geschafft die abnehmbare Oris mit Trail Tec E Satz nachzurüsten an einem F11 LCI
Naja die zwei besagten Leitungen für Blinker rechts und Bremslicht habe ich direkt von dem Rücklicht genommen, im besagten Kabelbaum habe ich die nicht gefunden.
Wieso ausgerechnet Bremslicht und Blinker rechts?
falls der Can Bus oder das STG ausfällt?
Strom bekommt des STG direkt von der Batterie, natürlich mit Sicherungen.
Würde das gerne noch auf die Klemme 30B hängen,
Damit das STG nicht 24/7 an der Batterie zieht.
Wo finde ich den die besagte klemme beim F11 LCI im Kofferraum?
Grüße
Das original AHK Modul hängt an der 148 hintere Sicherungsträger.
Die Sicherung hängt an 30B, ist eine mit 20 A laut Schaltplan.
PS: Scheint 2 Varianten zu geben.
In der 2. ist Klemme 30B nur für die Steckdose an Sicherung 145, das Hänger Modul Klemme 30F Sicherung 100 auch 20A.
Danke für die Info.
Ich habe nun zwei Adern (2mm²) mit 15A und 20A
Wo kann ich die den mit drauf hängen?
Wieso ist das so hoch abgesichert?
Hallo
Hat jemand von euch die Trail Tec 31-09B LED ESatz verbaut?
Hab sie vor ca 2 Monaten eingebaut und angeschlossen.
Gestern das 1. Mal einen Anhänger dran gehabt für ca 15min. Alles gut funktionierte auch...
Heute wieder den selben Hänger angehängt, nach 10Min fahrt, ging der Tacho, Radio, Zündung an und aus im 2 Sekunden Takt.
Bin dann rechts ran gefahren und den Anhänger abgesteckt, brachte auch nichts.
Erst als ich das Trail Tec Steuergerät abgesteckt habe , war alles wieder gut , zum Glück....
Grüße
Zitat:
@Horst696 schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:17:15 Uhr:
Wer billig kauft, kauft zwei mal. 😁
Top
Hier der Link.
https://www.ebay.de/itm/404369596356?...
Wer ist Temu?
TEMU = China Shop den Du in die Tonne kloppen kannst.
Muß man wohl Glück haben um seine Bestellung zu erhalten.