AGR Ventil richtig reinigen....

Opel Corsa C

Einen schönen Sonntag zusammen, ich habe jetzt beschlossen meinen AGR Ventil vom opel corsa c 1.2 Z12XE richtig zu reinigen. Ich habe das schon einmal gemacht aber das nicht vernünftig und hatte ca 1 Monat ruhe bevor die MKL wieder geleuchtet hat. Ich habe z.b. nicht geprüft gehabt ob sich der kolben bewegt, da wollte ich fragen wenn ich das AGR ausgebaut habe wie prüfe ich das mit 12v Spannung? Den AGR leg ich mit der abgasöffnung mal in ultraschallreiniger und werde es auch mit bremsenreiniger reinigen und das so 1-2 Tage ohne stress. Ich habe gestern mal ein Ölwechsel vorgenommen weil das letzte mal war es 2011 und das ÖL war schon mehr als Schwarz, jetzt habe ich neues ÖL drin und auch Ölfilter gewechselt, daran kann es nicht gelegen haben das AGR ventil so verrust ist oder? Und dann wollte ich noch den LMM säubern geht das? Oder muss da ein neues rein? Die Drosseklappe kann ich abmontieren und reinigen? Also rechts von der drossel den kleinen schlauch ab und was muss ich da machen? Muss ich den deckel oben auch aufmachen von der drossel und was reinigen? Fragen über fragen sorry ;-) wäre echt super wenn mir das jemand beantworten könnte.

Tom

30 Antworten

Und der Zylinderkopf steht ohne Wasser, nachdem der Motor warm war.
Ob da eine Stunde zum abkühlen reichen wage ich zu bezweifeln.
Und wie gesagt, die ganze Sache mit dem reinigen würde ich mir sparen.
Denn wenn die Platine im AGR Ventil defekt ist, lohnt sich die ganze Arbeit nicht.
Kommt darauf an was für ein Öl du fährst, wegen des Russes am AGR Ventil, spielt schon eine Rolle.
Alle >2 Jahre einen Ölwechsel trägt schon dazu bei.

Ja ich weiß das man sich das ersparen kann, ich werde es aber ein letztes mal jetzt versuchen und hoffe zumindest das es bis ende des Monats dann ohne fehler aushält bis ich geld bekomme und dann ein neues kaufen werde. Ich habe letzte woche ein Ölwechsel und Ölfilter durchgeführt und werde es jedes Jahr machen, es läuft mit 10W40 jetzt vorher war 5w40 drin. Also ab nach wieviel std. Wennn das Auto steht kann man denn das kühlwasser ablassen vom AGR schlauch? Möchte ja nicht das der Zylinderkopf kaputt geht.

Tom

Motor soll schon kalt sein bzw. handwarm ca. 40° Celsius max.
Wenn man den Zylinderkopf anfassen kann ohne sich zu verbrennen kannst du loslegen.
Und bleibe am besten beim 5W-40 Öl.

Hab früher feierabend gemacht und lass mal 1std30minuten abkühlen bei 0 grad aussentemp. Sollte es reichen. Naja hab jetzt 10w40 drin bei der alten möhre sollte es reichen.

Ähnliche Themen

Alte Möhre hin oder her.
5W-40 hat aber Vorteile gegenüber Ablagerungen und Verkokungen.
Kannst ja das von Total oder Addinol kaufen, ist nicht viel teurer.

So habe am Freitag alles ausgebaut und gereinigt, habe das AGR ventil gründlich gereinigt, getestet ob das Ventil sich öffnet einmal schnell und langsam das war nicht der fall. Nach dem reinigen ging es dann wieder, die spannungen sind alle top. Dann hab ich den LMM ausgebaut und die 2 drähte mit spray gereinigt, die drosselklappe ist gesäubert, Luftfilter hab ich auch direkt gewechselt. Dann hab ich am Samstag alles wieder eingebaut und kühlwasser wieder eingefüllt und entlüftet ( Warm laufen lassen und Heizung auf) dann musste ich noch Kühlwasser nachfüllen weil dann alles im kreislauf gesackt ist. So und dann kam die Testfahrt, nach 1 Km ging die MKL wieder an und es war 1405 AGR ich habe es direkt mit Torque app gelöscht, nach ca 5 km ging es wieder an und es kam ein ruckeln und der Motor war unruhig, fehler wieder direkt gelöscht ind es war wieder gut. Bin dann ca nochmal 6KM gefahren und der fehler kam nicht mehr, ich denke aber ich komme doch nicht an einen neuen pierburg AGR ventil drum herum. Der jetzt drin ist hat die Produkt nummer 7.22875.00 und den ich kaufen will hat 7.22875.13.0 und da müsste ich bestimmt dann ein update machen. Habe mal ne mail an 2 Opel werkstätten geschrieben ob die das machen und wieviel die dafür nehmen. Ich bin auch am überlegen wieder 5w40 einzufüllen aber ich hab ja erst letzte woche ein ölwechsel mit ölfilter auf 10w40 gemacht. Könnte ich auch nächstes Jahr umsteigen oder sollte es wegen dem verrusten sofort machen wenn das neue ventil drinnen ist?

Tom

Nur eine kleine Anmerkung; die beiden Drähte im LMM die du gereinigt hast waren nur die Beinchen eines Widerstands. Den Heißfilm sieht man gar nicht.
Das AGR würde ich an deiner Stelle gegen ein neues tauschen und beim Öl würde ich auch eher auf ein 5W-Öl umsteigen.
Beim LMM musst du gucken ob du da auch einen neuen brauchst. Sind häufig gleichzeitig mit dem AGR kaputt.

Gruß Acki

LMM reinigen bringt nichts. Wenn der Wagen nicht mehr zieht und man glaubt die ganze Zeit einen LKW zu schleppen, dann hilft nur ein Austausch des LMM. Haben die selbe Erfahrung gemacht. Das AGR ist nicht immer schuld.
Drosselklappe reinigen und regelmäßig Ölwechsel sollte auch sein. Bis jetzt immer 5w-30 von Mannol. Ein 10w kommt bei uns nicht rein. Mag sein das der Motor das verkraften tut, aber gerade im Winter ist es wichtig, das es schnell alles schmiert und da die Fahrstrecke nur wenige km ist, läuft der Motor halt mit den 5w besser.

Ich werde nächstes Jahr wieder auf 5w40 umsteigen ich lass es jetzt erstmal. Werde wohl ein neues AGR holen ende des Monats und dann ende märz den neuen LMM sonst bin ich auf einen schlag 180€ los, wenn dann hol ich Original pierburg und LMM von Bosch.

Wäre das 5w40 öl für meine z12xe opel corsa c 1.2 der richtige? http://m.ebay.de/.../122280425436?nav=SEARCH

@Tombay1969

Ja das Öl kannst du nehmen, allerdings nur für 15.000 Km geeignet.
LMM habe ich noch einen gebrauchten, war nur zu Testzwecken eingebaut, ca. 2000 Km.
Sieht aber wie neu aus, verkaufe den weil ich keinen Corsa C mehr im Fuhrpark habe.
Preis ist VHB.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../590429394-223-3005

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:17:44 Uhr:


@Tombay1969

Ja das Öl kannst du nehmen, allerdings nur für 15.000 Km geeignet.
LMM habe ich noch einen gebrauchten, war nur zu Testzwecken eingebaut, ca. 2000 Km.
Sieht aber wie neu aus, verkaufe den weil ich keinen Corsa C mehr im Fuhrpark habe.
Preis ist VHB.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../590429394-223-3005

Hi mal sehen vielleicht hol ich mir ein ganz neues.

Dann aber auch nur einen originalen von Bosch.
Die 40 Euro für No Name LMM machen nur Probleme.

Ja sowieso nur original Bosch ca 84€ und AGR Ventil pierburg ca 102€

Wie kann ich den das AGR-Ventil im ausgebauten Zustand testen sprich die Kolben bewegen? Ich habe irgendwo gelesen, dass man das per Hand nicht bewegen kann? Mein Motor ist Z12XEP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen