AGR Ventil reinigen

BMW 3er E46

HI!

Kann mir einer von euch Profis mal in groben Zügen erklären, wie so die Reinigung des oben genannten Ventils bei meinem 320d (136PS) von statten geht?

Hab in der SuFu leiden nöscht gefunden.

Grüße
Boaster

159 Antworten

ich hab heute morgen meine AGR deaktiviert.hab den schlauch abgezogen und eine schraube reingerdeht.nach 2 stunden stadtfahrt und einer pause fing eine motorkontrolleuchte kutz nach dem motorstart zu leuchten,vermutlich hab ich ihn nicht richtig abgedichtet,aber was ich sagen kann : der motor kling hörbar anders im leerlauf,das kann man selbst ausprobieren in dem man den motor laufen lässt und den schlauch auf und abzieht.
was ich noch ganz sicher bemerkt hab :er reagiert schneller am gas,das merkte ich im 2 und 3 gang.leider ist der schlauch wieder drauf weil ich nicht weiss wie ich das problem lösen kann.ich werde mich aber sicher damit beschäftigen und der wird sauber beatmet werden

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ich hab heute morgen meine AGR deaktiviert.hab den schlauch abgezogen und eine schraube reingerdeht.nach 2 stunden stadtfahrt und einer pause fing eine motorkontrolleuchte kutz nach dem motorstart zu leuchten,vermutlich hab ich ihn nicht richtig abgedichtet,aber was ich sagen kann : der motor kling hörbar anders im leerlauf,das kann man selbst ausprobieren in dem man den motor laufen lässt und den schlauch auf und abzieht.
was ich noch ganz sicher bemerkt hab :er reagiert schneller am gas,das merkte ich im 2 und 3 gang.leider ist der schlauch wieder drauf weil ich nicht weiss wie ich das problem lösen kann.ich werde mich aber sicher damit beschäftigen und der wird sauber beatmet werden

Ich hoffe, Dir ist klar, daß das Auto mit der deaktivierten AGR seiner Abgasklasse nicht mehr angehört und Du Dich somit der Steuerhinterziehung schuldig machst.

Wenn das eine 204-PS Maschine (M57N) ist, dann läßt sich der Fehler nicht so leicht beheben, weil die Abgasrückführung wegen der EU4-Norm überwacht werden muß. Das bezieht sich hauptsächlich auf die Winkelstellung des Ventils.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das AGRV des M57N elektromechanisch, also nicht elektropneumatisch, also hast Du einen M57-Motor mit 184 PS. Die Kontrollleuchte geht dann an, weil die Werte, die der Drucksteller vom AGRV liefert, nicht mehr schlüssig sind. Wenn der Schlauch nicht richtig dicht ist, dann verlierst Du Unterdruck im System - schlecht für Bremsen und Turbolader.

Viele Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d



....also hast Du einen M57-Motor mit 184 PS. ..

Viele Grüße,
Roman.

Hallo Roman,

er hat einen M47TU D20 mit 150PS.

Gruß Andre

Zitat:

Hallo Roman,

er hat einen M47TU D20 mit 150PS.

Gruß Andre

Oh. Danke, Andre!

Inzwischen habe ich mal nachgesehen. Auch spätere Modelle haben wohl ein unterdruckgesteuertes AGRV, wenn auch mit Stellpoti.

Grüße,
Roman.

Ähnliche Themen

wird eigentlich ein fehler im fehlerspeicher abgelegt wenn das AGR-Ventil in irgendeiner form klemmt beim 320td
150PS-Motor?

Hab nämlich 140tkm und hab noch nie den fehlerspeicher auslesen lassen bisher.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex


wird eigentlich ein fehler im fehlerspeicher abgelegt wenn das AGR-Ventil in irgendeiner form klemmt beim 320td
150PS-Motor?

Hab nämlich 140tkm und hab noch nie den fehlerspeicher auslesen lassen bisher.

Gruß

Normalerweise ja.

Hallo Leute,

ich will am WE bei mir die Glühkerzen wechseln und dann kann man in diesem Zuge die Ansaugbrücke und das AGR Verntil gleich auch mal unter die Lupe nehmen und reinigen. Villeicht habe ich es ja überlesen, aber womit habt ihr das gereinigt damit ich mir gleich das passende Reinigungszeug mitbesorgen kann.

Gruß Peter

am sichersten ist Diesel...

DA sollte sich das Schwarze Zeug normalerweise gut lösen.

Hallo Miteinander!

Frage! Fahre selbst auch einen 320d Touring und möchte deto die AGR Reinigen!
Mit was ??? Diesel? und Bremsenreiniger?
Soll ich die Ansaugbrücke auch reinigen?

Bitte um Unterstützung.

Gruss

Moin,

Ich habe es mit Bremsenreiniger gemacht. Ist zwar eine etwas fummlige und dreckige Arbeit,
aber es hat sich gelohnt. Es kam richtig viel schwarzer Ruß/Ablagerungen raus.
Die Ansaugbrücke habe ich nicht gereinigt.😉

toll Danke!

Das ich nicht was falsches demontiere bitte ich euch ein Bild vom AGR Ventil hier rein zu stellen.

:-) Es geht hier nur um die Absicherung das ich nicht was falsches zerlege. Bitte.

Und noch was:
Kann man die Ansaugbrücke ohne weiteres demontieren? Ich frage deswegen so blöd, da ich will das nach der Reinigung alles wieder läuft.
(Ja ich kann mit dem Raubenzieher umgehen! Restauriere Vespa´s!)
Ich hab gelernt vorher zu fragen bevor man was zerlegt!

:-)

Welche Dichtungen sollte man bei der Ansaugbrücke gleich mit tauschen?

Gruss

Bilder vom AGR und der Demontage der Ansaugbrücke findest du auf Most-Wanted.us im "BMW E46 Lifeblog". Musst halt aufpassen, dass dir kein Dreck in die Ansaugkanäle fällt und der ganze Wasserkasten (Innenraumfilter) muss demontiert werden, da du nur so an die hintersten Schrauben kommst.

Zitat:

Original geschrieben von Boaster


Bilder vom AGR und der Demontage der Ansaugbrücke findest du auf Most-Wanted.us im "BMW E46 Lifeblog". Musst halt aufpassen, dass dir kein Dreck in die Ansaugkanäle fällt und der ganze Wasserkasten (Innenraumfilter) muss demontiert werden, da du nur so an die hintersten Schrauben kommst.

Eben es ist halt die frage ob es sich bringt die ansaugbrücke auch zu demontieren.

das bei Most-wanted gugg ich später! und sag noch bescheid.

Gruss

Ich hab die Ansaugbrücke damals nicht richtig sauber bekommen. Der Ruß hatte sich zu sehr verkrustet. Bevor sich dann größere Teile im Betrieb lösen und in den Zylinder gelangen, hab ich das lieber sein lassen. War ja recht gut mit dem Öl verklebt.

Zitat:

Original geschrieben von Boaster


Ich hab die Ansaugbrücke damals nicht richtig sauber bekommen. Der Ruß hatte sich zu sehr verkrustet. Bevor sich dann größere Teile im Betrieb lösen und in den Zylinder gelangen, hab ich das lieber sein lassen. War ja recht gut mit dem Öl verklebt.

Danke!

WAs muss ich ca. alles Runterschrauben das ich zum AGR Ventil komme!? Möchte mir einfach unnötige Arbeit ersparen.

Vorallem noch was ..Wie schauts aus mit neuen Dichtungen.

Wäre es viel Arbeit die Ansaugbrücke herunter zu schrauben?

Gruss
Vielleicht findest ein Bild vom Motorraum wo du kurz makierst was ich entfernen muss... wenn geht.

Ähm ja ich kann schrauben keine Angst aber wie schon weiter oben erwähnt frage ich lieber bevor ich anfange!
Vespa schrauben hat mich geprägt! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen