AGR Ventil. Ausbauen und reinigen oder ein neues verbauen?

Audi A6 C6/4F

Da ich diese Woche mal meine Drosselklappe und das Guss Rohr gereinigt habe, kam in mir die Überlegung was denn mit dem AGR Ventil sei. Die Drosselklappe war schon verkokt, der Anschluß vom AGR war sehr süffig verklebt.
Habe das alles gereinigt.

Auf jeden Fall denke ich mir, das das AGR Ventil nicht besser aussieht.

Hat es schon mal einer ausgebaut? Wenn ja, wie ist die Befestigung? Werde vor Ort und aus E**a nicht schlau 😕

Womit habt ihr es dann gereinigt?

oder doch lieber ein neues?

Es ist doch "nur" eine Membrane oder?

Für Tips&Tricks und Informationen dank ich euch.

Beste Antwort im Thema

so leute, ich hab es gemacht...

hier sind mal die vielen fotos im anhang und bei fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.

die ursache für das leuchtende kleine nervliche lämpchen was sich kontrollleuchte nennt war das AGR, jedoch hatte mein AGR nicht wirklich was sondern die drosselklappe. der beipass der zum AGR geht,bzw vom AGR kommt war wiedereinmal komplett zu! aber mein AGR ist jetzt auch gereinigt.

war eigentlich einfach, ich weiß nicht warum Audi 5 Stunden verrechnet, bzw was die in 5 stunden machen, wir haben mit reinigen und zusammenbauen knapp 1stunde 30mins gebraucht.

also bei fragen melden.

mfg

Agr-schraube-oben-loesen
Agr-schraube-oben
Agr-schraube-unten-loesen
+12
163 weitere Antworten
163 Antworten

aber davon geht doch das ganze Plastik flöten oder?

Ja, reinigt auch die Einlassventile. Natürlich nicht so effizient wie beim "manuellen" Reinigen, aber es reinigt.

Bei mir ging kein Plastik flöten.

ich lass die Suppe da mal an den Ventilen und werde das mal mit dem Liqui Moly spülen, wenn es nix taugt, dann muss ich die Ventile mal iwie manuell reinigen, aber alleine jetz mit dem Gereinigten AGR usw hat man eine spürbare Verbesserung.

Ähnliche Themen

Ich habe gestern an meinem 3.0 TDI auf Verdacht da permanent die MKL anging, das Ansaugrohr, Drosselklappe und AGR Ventil gereinigt. Der Ausbau ging eigentlich recht schnell. Beim Ausbau des AGR Ventil und anschließender Begutachtung der AGR Reglerklappe ist mir aufgefallen, dass gar keine Klappe mehr vorhanden bzw. die abgefallen ist. Ebenfalls ist die Reglerklappe und die Druckdose komplett verrußt. Lange rede kurzer Sinn, die Reglerklappe muss erneuert werden. Kann die Reglerklappe ohne Ausbau des AGR-Kühlers vorgenommen werden oder muss dafür der AGR-Kühler raus? Wie viel Zeitaufwand ist es die Reglerklappe auszubauen?

VFL muss der komplette Kühler raus. Beim FL auch, nur sind hier Kühler und Klappe untrennbar miteinander verbunden. Ich habe in aller Ruhe 3 Tage gebraucht. Es gibt hier welche die haben es in 3h geschafft, was ich aber nicht glaube, da der Arbeitsaufwand schon immens ist.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 10. September 2018 um 13:17:26 Uhr:


VFL muss der komplette Kühler raus. Beim FL auch, nur sind hier Kühler und Klappe untrennbar miteinander verbunden. Ich habe in aller Ruhe 3 Tage gebraucht. Es gibt hier welche die haben es in 3h geschafft, was ich aber nicht glaube.

Danke für die Rückantwort. Ja, ist ein VFL, also muss der komplette AGR-Kühler raus. 3 Std. bezweifel ich auch stark. Gibt es eine Anleitung wie man da am besten vorgeht bzw. wo grob beschrieben ist, was alles abgebaut werden muss (Turbo usw.)?

Geh mal in der SUFU auf AGR Stichwort. Ich habe voriges Jahr ein kleines bebildertes how to in einen Thread geschrieben, sitze hier am iPhone, da ist die Suche nervig. Alles über dem AGR Kühler muss weg oder ab. Turbo kann bleiben. Ich hatte ihn zwecks besseren Handlings mit ausgebaut. Kühlwasser muss nicht abgelassen werden. Das was verloren geht ist nach dem Zusammenbau nachzufüllen.

Edit:
https://www.motor-talk.de/.../...ern-kosten-ca-2100-euro-t5781705.html
https://www.motor-talk.de/.../...-durchsatz-zu-klein-t4481673.html?...

Zitat:

@pfrumt schrieb am 10. September 2018 um 13:34:24 Uhr:


Geh mal in der SUFU auf AGR Stichwort. Ich habe voriges Jahr ein kleines bebildertes how to in einen Thread geschrieben, sitze hier am iPhone, da ist die Suche nervig. Alles über dem AGR Kühler muss weg oder ab. Turbo kann bleiben. Ich hatte ihn zwecks besseren Handlings mit ausgebaut. Kühlwasser muss nicht abgelassen werden. Das was verloren geht ist nach dem Zusammenbau nachzufüllen.

Edit:
https://www.motor-talk.de/.../...ern-kosten-ca-2100-euro-t5781705.html
https://www.motor-talk.de/.../...-durchsatz-zu-klein-t4481673.html?...

Super vielen Dank für Deine Informationen, dann werde ich mal schauen was ich finde.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 10. April 2016 um 21:16:25 Uhr:


Hallo,
Das was du markiert hast ist die bypassklappe für den agr kühler. Und es ist normal das diese erst einen augenblick nach dem abstellen des motors zurück fällt.
Im warmen zustand sorgt die bypassklappe dafür das die abgase noch durch den agr kühler geleitet werden.
Wenn du deinen kalten mortor abstellst. Dann wirst du festellen das sich die klappe nicht zurück stellt.
Und jetzt zu deinem Problem. Bei mir war auch alles voller ruß. Die bypassklappe ist defekt gewesen. Nach einem wechsel war alles dicht.

Das agr ventil sitzt vor der bypassklappe. Am besten mal ab bauen und rein sehen. Wenn du pech hast. Dann ist die klappe abgefallen.
Dann muss der agr kühler raus. Und das ist eine sch... Arbeit. Ich habe das hier im forum auch schon etwas dokumentiert.
Da bei dir schon ruß austritt denke ich das auch die bypassklappe hin ist. Dein agr ventil wird ok sein. Es gibt aber auch einen thread 'Agr ventil simpel prüfen' in dem du dazu noch mehr infos bekommen kannst.

ich müsste nachfragen wo dieser bypassklappe verbaut ist und wie es aussieht. immer wenn die regeneration des dpf los geht qualmt es im motorraum auf der fahrerseite, vorm stirnwand. von dem was ich hier gelesen habe könnte es an diesem bypassteil liegen.
hat das teil eine TN?
hoffe auf unterstützung
vielen dank

Zitat:

@firara schrieb am 30. Januar 2019 um 21:32:09 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 10. April 2016 um 21:16:25 Uhr:


Hallo,
Das was du markiert hast ist die bypassklappe für den agr kühler. Und es ist normal das diese erst einen augenblick nach dem abstellen des motors zurück fällt.
Im warmen zustand sorgt die bypassklappe dafür das die abgase noch durch den agr kühler geleitet werden.
Wenn du deinen kalten mortor abstellst. Dann wirst du festellen das sich die klappe nicht zurück stellt.
Und jetzt zu deinem Problem. Bei mir war auch alles voller ruß. Die bypassklappe ist defekt gewesen. Nach einem wechsel war alles dicht.

Das agr ventil sitzt vor der bypassklappe. Am besten mal ab bauen und rein sehen. Wenn du pech hast. Dann ist die klappe abgefallen.
Dann muss der agr kühler raus. Und das ist eine sch... Arbeit. Ich habe das hier im forum auch schon etwas dokumentiert.
Da bei dir schon ruß austritt denke ich das auch die bypassklappe hin ist. Dein agr ventil wird ok sein. Es gibt aber auch einen thread 'Agr ventil simpel prüfen' in dem du dazu noch mehr infos bekommen kannst.

ich müsste nachfragen wo dieser bypassklappe verbaut ist und wie es aussieht. immer wenn die regeneration des dpf los geht qualmt es im motorraum auf der fahrerseite, vorm stirnwand. von dem was ich hier gelesen habe könnte es an diesem bypassteil liegen.
hat das teil eine TN?
hoffe auf unterstützung
vielen dank

https://www.motor-talk.de/.../gammelstelle-i208029049.html
Google hilft... leitet zu MT und zum passenden Thread zum Bypass reinigen 😉

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../gammelstelle-i208029049.html
Google hilft... leitet zu MT und zum passenden Thread zum Bypass reinigen 😉

danke für den link.
und das rohr führt in richtung stirnwand und das sitzt die klappe?

hätte ich vorher schreiben müssen
a6 3.0tdi FL

Das Bild zeigt die Drosselklappe und und das rohr vom Bypass, welches zum AGR führt... ich weis zwar nicht was du mit Bypass klappe meinst, aber wenn es sowas gäbe, dann würde ich es AGR nennen.
Guck ob da bei dir was schwarz ist am Rohr, bzw am Anschluss, dann weist du schonmal ob es da was nebenher rauspfeift.

Zitat:

@firara schrieb am 30. Januar 2019 um 21:32:09 Uhr:


ich müsste nachfragen wo dieser bypassklappe verbaut ist und wie es aussieht. immer wenn die regeneration des dpf los geht qualmt es im motorraum auf der fahrerseite, vorm stirnwand. von dem was ich hier gelesen habe könnte es an diesem bypassteil liegen.
hat das teil eine TN?
hoffe auf unterstützung
vielen dank

Also mit dem fl Motor kenne ich mich nicht so gut aus. Aber die Bypassklappe ist für den agr kühler und ist an diesen geflanscht. Kannst ja Mal ein Foto machen. Wie das bei deinem agr kühler so aussieht.
Bei dir ist auch ein elektronisches agr Ventil verbaut und nicht wie bei uns ein durch Unterdruck gesteuertes.
Da wurde einiges überarbeitet.

ich werde erstmal die ansaugung und die stecke bis zum agr freimachen. dannach gucken wir mal weiter.
villeicht lässt sich das problem so lösen

frage mich trotzdem, wenn die bypassleitung verstopft ist, wo genau die abgase austreten. wie oben beschrieben entweicht im bereich des AGRs abgase.
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen