AGR Ventil. Ausbauen und reinigen oder ein neues verbauen?
Da ich diese Woche mal meine Drosselklappe und das Guss Rohr gereinigt habe, kam in mir die Überlegung was denn mit dem AGR Ventil sei. Die Drosselklappe war schon verkokt, der Anschluß vom AGR war sehr süffig verklebt.
Habe das alles gereinigt.
Auf jeden Fall denke ich mir, das das AGR Ventil nicht besser aussieht.
Hat es schon mal einer ausgebaut? Wenn ja, wie ist die Befestigung? Werde vor Ort und aus E**a nicht schlau 😕
Womit habt ihr es dann gereinigt?
oder doch lieber ein neues?
Es ist doch "nur" eine Membrane oder?
Für Tips&Tricks und Informationen dank ich euch.
Beste Antwort im Thema
so leute, ich hab es gemacht...
hier sind mal die vielen fotos im anhang und bei fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
die ursache für das leuchtende kleine nervliche lämpchen was sich kontrollleuchte nennt war das AGR, jedoch hatte mein AGR nicht wirklich was sondern die drosselklappe. der beipass der zum AGR geht,bzw vom AGR kommt war wiedereinmal komplett zu! aber mein AGR ist jetzt auch gereinigt.
war eigentlich einfach, ich weiß nicht warum Audi 5 Stunden verrechnet, bzw was die in 5 stunden machen, wir haben mit reinigen und zusammenbauen knapp 1stunde 30mins gebraucht.
also bei fragen melden.
mfg
163 Antworten
Hallo Leute!
Bei mir hat die Fehlerauslesung folgendes ergeben:
"AGR Durchsatz zu klein"
nach der Internet recherche hab ich mal mit Bremsenreiniger die Drosselklappe, den "Agr-schlauch" und auch das AGR Ventil gereinigt.
VCDS Fehler gelöscht. Keine Merkbare Leistungssteigerung und ca 150km später kam das Lämpchen wieder.
Kann es sein das das AGR Ventil defekt ist? oder gar die Drosselklappe? oder würde in dem Fall das VCDS auch genau das schreiben?
Bitte um Hilfe 🙂
Oft ist es, wie ja hier schon mehrfach geschrieben, nicht das AGR Ventil, sondern der AGR Kühler.
Dieser ist einiges teurer, und der Einbau schon etwas für eine Werkstatt. Ich würde es nicht selbst machen.
Ok danke ist der Agr kühler in dem Fall auch verkorkt/ verdreckt oder so kaputt, dass er zu tauschen ist?
Ein Freund von mir ist gelernter Mechaniker inkl. Allen erdenklichen Werkzeug, der würde mir das machen.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre einen A6 4f 3.0 tdi quattro und habe gehört dass man bei dem 2004er Modell einfach den schlauch vom AGR dicht machen kann ohne dass irgendwelche Fehler auftreten, kann das hier einer bestätigen? Oder muss man den extra auscodieren?
Ist es normal, das die Stelle im gelben Kreis voller Ruß ist bzw. das AGR bei höherer Drehzahl irgendwo heraus rußt (konnte die genaue Stelle noch nicht lokalisieren)?
Außerdem habe ich nach Abstellen des Motor ca. 1 Minute lang ein Summen und nach dem Summern bewegt sich das Stellelement im roten Dreieck.
Motor ist ein BMK mit 295.000km.
AGR (059131503H), Drosselklappenstutzen (059145997J) und Ventil (059906628B) wurden bei 155.000km erneuert, damals war aber der Fehler "AGR Durchsatz zu gering".
Stutzen mit Drosselklappe wurde erst gereinigt, kein Fehler im Speicher.
Hallo, ist nicht normal, aber Undichtigkeiten können eigentlich nur von zwei Anschlüssen, entweder am AGR-Kühler oder am Flansch, wo das Rohr zum Drosselklappenstutzen ageschlossen ist, entstehen. Vieileicht haben sich dort die Schrauben gelöst. Habe den Austausch des AGR-Ventiles erst vor kurzem durchgeführt (Motor ASB). An die Schrauben, wo das AGR am Kühler befestigt ist, kommt man einigermassen ran, würde dort mal nachsehen.
Gruß, Siggi.
Hallo,
Das was du markiert hast ist die bypassklappe für den agr kühler. Und es ist normal das diese erst einen augenblick nach dem abstellen des motors zurück fällt.
Im warmen zustand sorgt die bypassklappe dafür das die abgase noch durch den agr kühler geleitet werden.
Wenn du deinen kalten mortor abstellst. Dann wirst du festellen das sich die klappe nicht zurück stellt.
Und jetzt zu deinem Problem. Bei mir war auch alles voller ruß. Die bypassklappe ist defekt gewesen. Nach einem wechsel war alles dicht.
Das agr ventil sitzt vor der bypassklappe. Am besten mal ab bauen und rein sehen. Wenn du pech hast. Dann ist die klappe abgefallen.
Dann muss der agr kühler raus. Und das ist eine sch... Arbeit. Ich habe das hier im forum auch schon etwas dokumentiert.
Da bei dir schon ruß austritt denke ich das auch die bypassklappe hin ist. Dein agr ventil wird ok sein. Es gibt aber auch einen thread 'Agr ventil simpel prüfen' in dem du dazu noch mehr infos bekommen kannst.
Danke für die Antworten.
Bei mir bewegt sich die Klappe auch wenn der Motor nur kurz an war, also noch kalt ist.
Hmm. Entscheident sind die abgastemperaturen. Nicht die kühlwasser temperatur.
Ich habe das noch nie genau beobachtet ab wann hier der bypass geschlossen wird.
Aber ich habe schon mal die angastemperaturen geloggt. Diese steigen natürlich sehr schnell an 😉
Hallo
Kommt jemand aus der nähe von 76761 rülzheim der schonmal bei einem a6 4f 3.0 l Diesel ein agr gereinigt hat habe heute fehlerspeicher ausgelesen und Fehlermeldung Durchfluss zu gering erhalten und seit paar Wochen spinnt auch meine drehzahl jetzt habe ich gelesen das man dieses agr auch reinigen kann aber ich trau mit das allein nicht so zu und beim freundlichen machen sie gleich ein neues rein injektoren Werte sind ok habe ich auch ausgelesen bitte um Hilfe
Gruß David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hilft bei AGR-Reinigung in der Nähe von 76761' überführt.]
Nein das ist nur eine Abstellklappe beim Diesel aber die Frage ist berechtigt, da man sie beim Benziner nach der Reinigung neu anlernen soll.
Sooo, Abgasrückführungsrohr was zur drosselklappe geht ist gereinigt und frei, drosselklappe selbst auch gereinigt. Die schwarze Ansaugbrücke auch gereinigt und frei. Trotz der reinigung trat der fehler "P0401 Durchsatz zu gering " auf. Was zum teufel kann es den sein. Habt ihr noch tipps. Hauptsache diese gelbe MKL geht aus. Lg und danke