AGR Ventil. Ausbauen und reinigen oder ein neues verbauen?
Da ich diese Woche mal meine Drosselklappe und das Guss Rohr gereinigt habe, kam in mir die Überlegung was denn mit dem AGR Ventil sei. Die Drosselklappe war schon verkokt, der Anschluß vom AGR war sehr süffig verklebt.
Habe das alles gereinigt.
Auf jeden Fall denke ich mir, das das AGR Ventil nicht besser aussieht.
Hat es schon mal einer ausgebaut? Wenn ja, wie ist die Befestigung? Werde vor Ort und aus E**a nicht schlau 😕
Womit habt ihr es dann gereinigt?
oder doch lieber ein neues?
Es ist doch "nur" eine Membrane oder?
Für Tips&Tricks und Informationen dank ich euch.
Beste Antwort im Thema
so leute, ich hab es gemacht...
hier sind mal die vielen fotos im anhang und bei fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
die ursache für das leuchtende kleine nervliche lämpchen was sich kontrollleuchte nennt war das AGR, jedoch hatte mein AGR nicht wirklich was sondern die drosselklappe. der beipass der zum AGR geht,bzw vom AGR kommt war wiedereinmal komplett zu! aber mein AGR ist jetzt auch gereinigt.
war eigentlich einfach, ich weiß nicht warum Audi 5 Stunden verrechnet, bzw was die in 5 stunden machen, wir haben mit reinigen und zusammenbauen knapp 1stunde 30mins gebraucht.
also bei fragen melden.
mfg
163 Antworten
Die Strecke bis zum AGR, da solltest du das AGR gleich mit ausbauen, sonnst bläßt du den Müll vom Bypass Rohr ja ins AGR rein.
Hallo zusammen,
habe bei meinem FL 2.7 von Mai 2010 auch Drosselklappe, Ansaugkrümmer und Verbindungsrohr AGR-Ventil - Krümmer demontiert und gereinigt, so weit so gut.
Vom AGR Ventil konnte ich die 3 Schrauben lösen, aber: ich bekomme es nicht raus, bewegt sich keinen Millimeter.
Bisher habe ich es mit WD40 und leichten Hammerschlägen bei kaltem Motor versucht, hat jemand einen Tipp was ich sonst noch machen kann ?
Sind es nicht 2 Schrauben gewesen? Warum schreibst du du hast es gereinigt, bekommst es aber nicht ab?!? Das ist etwas unverständlich? Wo liegt denn nun genau das Problem?
Er hat das Verbindungsrohr zum AGR gereinigt, schreibt er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Autofan234 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:39:23 Uhr:
Hallo zusammen,
habe bei meinem FL 2.7 von Mai 2010 auch Drosselklappe, Ansaugkrümmer und Verbindungsrohr AGR-Ventil - Krümmer demontiert und gereinigt, so weit so gut.
Vom AGR Ventil konnte ich die 3 Schrauben lösen, aber: ich bekomme es nicht raus, bewegt sich keinen Millimeter.
Bisher habe ich es mit WD40 und leichten Hammerschlägen bei kaltem Motor versucht, hat jemand einen Tipp was ich sonst noch machen kann ?
Ich habe es durch leichte Schläge mit Beilage (weichem Holz) raus gekommen. Habe versucht es ein wenig zu rotieren. Je nach Verschmutzung kann es ziemlich festgebacken sein.
Danke für die Antworten.
Ja, es geht um das AGR Ventil. Ich habe mal ein Foto gemacht nach Demontage vom Verbindungsrohr. Sehe ich das richtig, dass das Ventil nicht mehr komplett schließen kann ?
Gibt es noch was besseres als WD40 um das Teil rauszubekommen ?
Zitat:
@Autofan234 schrieb am 26. Januar 2021 um 12:44:44 Uhr:
Danke für die Antworten.
Ja, es geht um das AGR Ventil. Ich habe mal ein Foto gemacht nach Demontage vom Verbindungsrohr. Sehe ich das richtig, dass das Ventil nicht mehr komplett schließen kann ?
Gibt es noch was besseres als WD40 um das Teil rauszubekommen ?
Ich hab's ausgebaut und mit Bremsenreiniger und Drahtbürste gereinigt. Ging super
Hi Niklas,
werde ich dann auch so machen.
Aber erst mal muss ich es ja rausbekommen, das AGR Ventil.
Konntest Du es nach lösen der 3 Schrauben einfach so nach oben rausziehen?
Es geht extrem schwierig raus, da es festgebacken mit Russ sowie bremst der O Ring dann auch noch dazu .Also immer hin und her drehen sowie etwas auf Zug raus ziehen.Wenn er mal angelockert ist, gehts dann .Und gut einsprühen mit Rostlöser
Zitat:
@Autofan234 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:05:12 Uhr:
Hi Niklas,
werde ich dann auch so machen.
Aber erst mal muss ich es ja rausbekommen, das AGR Ventil.
Konntest Du es nach lösen der 3 Schrauben einfach so nach oben rausziehen?
Ging schwer raus. Wie die anderen auch schon teilweise geschrieben haben: hin und her drehen.
Habe mit einem Plastikhammer ein paar mal vorsichtig, aber beherzt drauf gehauen.
Man meint das sei noch festgeschraubt nach den 3 Schrauben, aber ist einfach nur angebacken von dem ganzen Ruß und Dreck
wenn du es raus hast, dann kannst du das super mit Backofenreiniger säubern. Einfach mehrmals einwirken lassen und dann mit ner kleinen Messingbürste die Reste rausholen.
Teil ist raus und gereinigt, vielen Dank für die Tipps.
Ich habe auch noch einen Fön benutzt und das Teil erwärmt, in dem das Ventil drinsteckt. Dann ging es irgendwann.
Spätestens, wenn es wärmer wird, kommt die AGR Fehlermeldung wieder, das Reinigen bringt für ein paar Wochen was, dann hast Du immer noch das Problem.
Hatte das gleiche Problem auch gehabt, hab es dann deaktiviert, seit dem ist Ruhe und der Dicke ist spontaner am Gas 🙂
Zitat:
@Autofan234 schrieb am 28. Januar 2021 um 00:44:59 Uhr:
Teil ist raus und gereinigt, vielen Dank für die Tipps.
Ich habe auch noch einen Fön benutzt und das Teil erwärmt, in dem das Ventil drinsteckt. Dann ging es irgendwann.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 29. Januar 2021 um 11:04:57 Uhr:
Spätestens, wenn es wärmer wird, kommt die AGR Fehlermeldung wieder, das Reinigen bringt für ein paar Wochen was, dann hast Du immer noch das Problem.Hatte das gleiche Problem auch gehabt, hab es dann deaktiviert, seit dem ist Ruhe und der Dicke ist spontan der am Gas 🙂
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 29. Januar 2021 um 11:04:57 Uhr:
Zitat:
@Autofan234 schrieb am 28. Januar 2021 um 00:44:59 Uhr:
Teil ist raus und gereinigt, vielen Dank für die Tipps.
Ich habe auch noch einen Fön benutzt und das Teil erwärmt, in dem das Ventil drinsteckt. Dann ging es irgendwann.
Wie denn deaktiviert? 🙂 VFL oder FL?