AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand mit Tool32 auf die Sprünge helfen? Dummerweise bin ich erst zu Zeiten von ESys und ISTA in das Thema eingestiegen und mit den Grundlagen von INPA und NCS völlig unwissend.
Problem:
Hatte an meinem F10, 530d, Bj. 07/2015 die AGR Rate mittel ISTA auf 1,5 eingestellt. Nach dem Einbau des PPK und anschliessendem Update der DDE im Okt. 2018 lies sich diese "natürlich" nicht mehr mit ISTA (passende alte Version vorausgesetzt) verändern.

Nun lese ich hier das es mit Tool 32 womöglich noch geht. Das würde ich gerne ausprobieren. Tool32 ist vorhanden, INPA nicht.

Fragen:
- Wie finde ich nun heraus welches die richtige SGBD (Steuergerätebeschreibungsdatei) für meinen Motor ist (ohne INPA)?
- Ich habe keine Idee welche Version der SGBD ich am Start habe. Wo finde ich die aktuellen SGBD (*.prg) Dateien?
- Kann etwas passieren wenn ich die falsche SGBD oder eine veraltete wähle?

Würde die für mich offene Frage ob Tool32 an dieser Stelle etwas mehr kann als ESys gerne klären und dann auch Bericht erstatten.

Groetjes,
R.M.

Wenn es mit ISTA<= 4.05.x nicht geht, geht es auch mit Tool32 nicht.
...kann ich bei einem 530d bei dem mal 1.5 ging irgendwie nicht glauben, das es jetzt nicht mehr geht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 3. Januar 2020 um 23:29:16 Uhr:


Wenn es mit ISTA<= 4.05.x nicht geht, geht es auch mit Tool32 nicht.
...kann ich bei einem 530d bei dem mal 1.5 ging irgendwie nicht glauben, das es jetzt nicht mehr geht.

Hallo.
Hatte hier einen 530D aus 2010 mit der I-Stufe F010-19-03-530 der nur 0,7 aktzeptiert hatt.
Ist das den verschiedenen Softwareständen geschuldet, dass bei dem einem 1,5 geht, bei einem anderen aber nur 0,7?

Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, meine Aussage betrifft nicht den eigentlichen Wert, mir ging es darum das es überhaupt nicht mehr gehen soll.

Habe selbst 530d aus 2012 mit der letzten iStufe aus 2019, bei mir ist 1.5 eingestellt.

530d gibt es ja mit EU5, EU6 und mit AdBlue. Hier wird der Unterschied sein.
Bei einem normalen 530d EU5 ohne XDrive geht 1.5.

Ähnliche Themen

Hallo.
Stimmt, da hast du Recht.
Habe ich nicht beachtet, gibt ja wie du sagst Euro 5, Euro 6, Euro 6 mit AdBlue.
Bei mir war es ein Euro 6 ohne AdBlue.

@user_530d Bei meinem EU5 530d 2011 geht nur 0.7

Zitat:

@marco495 schrieb am 4. Januar 2020 um 09:17:12 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 3. Januar 2020 um 23:29:16 Uhr:


Wenn es mit ISTA<= 4.05.x nicht geht, geht es auch mit Tool32 nicht.
...kann ich bei einem 530d bei dem mal 1.5 ging irgendwie nicht glauben, das es jetzt nicht mehr geht.

Hallo.
Hatte hier einen 530D aus 2010 mit der I-Stufe F010-19-03-530 der nur 0,7 aktzeptiert hatt.
Ist das den verschiedenen Softwareständen geschuldet, dass bei dem einem 1,5 geht, bei einem anderen aber nur 0,7?

Hallo zusammen!
Ist aber so dass es sich bei meinem seit DDE Update nach PPK Einbau nicht mehr verstellen läst. Das gleiche Problem hatte ein anderer Nutzer auch schon (hier beschrieben von systemkobold1 am 18.07.18 und von mir noch einmal aufgeworfen am 14.10.18, leider beidesmal ohne Antworten).
Bei meinem 530d (EU6, Speicherkat) wurde nicht der gesamte I-Level upgedated (immer noch 15-07-502) sondern nur die DDE auf 17-07-504.

@marco495 und @user_530d: Wenn es bei euch trotz I-Level z.B. F010-19-03-530 geht, wisst Ihr welchen Softwarestand eure DDE hat?

Groetjes,
R.M.

Wenn es mit PPK nicht geht dann ist es leider so.
...beim PPK Einbau gibt es kein DDE Update, es gibt eine neue DDE. Die Hardware ist eine andere, somit ist der Softwarestand nicht mit einer Standard DDE vergleichbar.

"...beim PPK Einbau gibt es kein DDE Update, es gibt eine neue DDE."

Ja, das stimmt. War bisher davon ausgegangen, dass das neue Motorsteuergerät "nur" deshalb getauscht wird, weil BMW keine Kennfeldänderungen zulässt wie sie ein Chiptuner macht. Den Gedanken das die AGR Ratenänderung wegen des neuen Steuergeräts (entweder direkt wegen der ECU bei PPK selbst oder indirekt wegen des Baujahres der ECU) nicht mehr geht, habe ich noch nie verfolgt.
Hat jemand Erfahrung damit?

Groetjes,
R.M.

Das ist nur ne andere Software, das Grundsteuergerät ist immer das gleiche.

Trotzdem würde mich aus Neugier und um die Zusammenhänge zu verstehen meine oben gestellte Frage zu Tool32 und INPA interessieren. Irgendjemand Ideen hierzu?

- Wie finde ich nun heraus welches die richtige SGBD (Steuergerätebeschreibungsdatei) für meinen Motor ist (ohne INPA)?
- Ich habe keine Idee welche Version der SGBD ich am Start habe. Wo finde ich die aktuellen SGBD (*.prg) Dateien? Sind diese nun im Datenpaket von ISTA/P enthalten?
- Kann etwas passieren wenn ich die falsche SGBD oder eine veraltete wähle?

Groetjes,
R.M.

Mit NCS Codierung auslesen, da steht dann welche Datei passt.
Bei falscher Datei sind halt Fehlfunktionen möglich.

Zitat:

@mrk01 schrieb am 4. Januar 2020 um 11:06:48 Uhr:


@user_530d Bei meinem EU5 530d 2011 geht nur 0.7

Ich habe auch ein 530dx aus 2011, da geht 1,5 Softwarestand 2017
Ich hatte es bis jetzt so verstanden das die 2-Liter 4-Zylinder Motoren 0,7 können und bei den 3-Liter 6-Zylinder Faktor 1,5 geht.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 4. Januar 2020 um 12:38:23 Uhr:


Das ist nur ne andere Software, das Grundsteuergerät ist immer das gleiche.

Warum kann man dann nicht einfach die Software von der PPK-DDE auf eine normale flashen?
...ist doch gleich...?
Nein eben nicht, sonst würden nämlich alle mit der PPK Software rumfahren.😁

Warum sollte das nicht gehen? Flashfiles dazu gibt es. Die werden bei BMW in Ersatzteillager auch nur an der Flashstation geflasht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen