AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Bzgl. Probleme bei anderen Herstellern: Hatte bis Dezember 2017 einen 3.0l im Phaeton (ist ein Audi Motor). Der war bei 140.000 km schon ziemlich verkokt, bestimmt 1 cm "Kruste" im Ansaugtrakt. Der Mechaniker hatte mir ein paar Bilder gemacht als die Motorlager getauscht wurden. Habe ihn aber vor einer Reinigung noch verkauft. Bin damals erst auf das Thema aufmerksam geworden.
Die kochen alle mit dem selben Wasser und haben genau so ein System was bei Voraussetzung Einhaltung der Werte genau so zu sülzt.
Gruß
Niko
Zitat:
@chefe87 schrieb am 21. März 2019 um 22:26:41 Uhr:
Zum Deaktivieren der Fehlermedlung des abgesteckten AGR-Ventils habt ihr also wie folgt unter
Kombiinstriument—>CC_Aktivierung_1 folgende Bytefolge geschrieben wie im Bild zu sehen?
Bezieht sich die Codierung auf alle F-Modelle? Also klappt das auch im F30?
Welche Nachteile sind langfristig durch Ziehen des AGR-Steckers zu erwarten?
Welche App ist das? Bimmercode?
Weiß jemand aus Erfahrung was der höchste Wert beim f3x ist? 1,5 oder 0,7
Meine Vermutung, nicht zu verwechseln mit Erfahrung, besagt dass die 2 Liter Maschinen die 0,7 haben und die 3 Liter Maschinen die 1,5
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maarioo007 schrieb am 22. März 2019 um 16:46:04 Uhr:
Zitat:
@chefe87 schrieb am 21. März 2019 um 22:26:41 Uhr:
Zum Deaktivieren der Fehlermedlung des abgesteckten AGR-Ventils habt ihr also wie folgt unter
Kombiinstriument—>CC_Aktivierung_1 folgende Bytefolge geschrieben wie im Bild zu sehen?
Bezieht sich die Codierung auf alle F-Modelle? Also klappt das auch im F30?
Welche Nachteile sind langfristig durch Ziehen des AGR-Steckers zu erwarten?Welche App ist das? Bimmercode?
Weiß jemand aus Erfahrung was der höchste Wert beim f3x ist? 1,5 oder 0,7
Ja, das ist Bimmercode.
Standardmäßig sind ja alle Werte gesetzt (Siehe Foto 1).
Meiner Vermutung nach muss dann beim AGR-relevanten Wert (Byte 3) der Wert auf 0x00 gesetzt werden (Bild 2), damit der Fehler nicht mehr kommt. Bevor ich jetzt aber dutzende Male Codierungen durchführe, wollte ich sichergehen, welche die richtige Codierung ist.
Wer kann sich erinnern, wie er damals codiert hat? Danke😉
Zitat:
@oysaas schrieb am 22. März 2019 um 22:24:14 Uhr:
Bei mir war es CC_Aktivierung 1 Byte 3
Alle standen auf ff nur der war bf.
So wie auf dem Foto?
Wenn ich das dritte Byte auf 0xBF codiere, kommt die Fehlermeldung trotzdem.
Oder habe ich was falsch gemacht??
Ist ein F31 318d (N47 aus 2014) mit großem Kombiinstrument, wie er auch im F1x eingebaut wird.
Ich hatte es mit esys codiert. BF war ursprünglich. Habe es dann auf 00 kodiert. Übrigens: das dritte Byte von rechts und es fängt mit Byte 0 an!
Also die Vorgehensweise sollte wie folgt aussehen:
Zuerst cc_aktivierung1 komplett auf null kodieren. Wenn die Motorkontrollleuchte aus geht, dann ist es irgend ein Byte zwischen 0 und 7 und die wiederum einzel auf 00 setzen bis man den richtigen gefunden hat.
Wenn die Motorkontrollleuchte nicht ausgeht, dann die nächste cc... usw.
Also kann man den Stecker rausziehen ohne das der Motor im Notprogram läuft oder keine leistung mehr hat ? Dann hätte ich noch eine Frage wenn ich den Stecker vom Agr dann wieder Anmachen würde sich die Motorkontroleuchte und der Fehler löschen oder bleibt der Fehler bis ich ihn selber per Obd nicht lösche ?
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 16. April 2019 um 03:45:38 Uhr:
Also kann man den Stecker rausziehen ohne das der Motor im Notprogram läuft oder keine leistung mehr hat ? Dann hätte ich noch eine Frage wenn ich den Stecker vom Agr dann wieder Anmachen würde sich die Motorkontroleuchte und der Fehler löschen oder bleibt der Fehler bis ich ihn selber per Obd nicht lösche ?
Fehler bleibt gespeichert, musst also vor dem tüv per Software löschen
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 16. April 2019 um 06:54:53 Uhr:
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 16. April 2019 um 03:45:38 Uhr:
Also kann man den Stecker rausziehen ohne das der Motor im Notprogram läuft oder keine leistung mehr hat ? Dann hätte ich noch eine Frage wenn ich den Stecker vom Agr dann wieder Anmachen würde sich die Motorkontroleuchte und der Fehler löschen oder bleibt der Fehler bis ich ihn selber per Obd nicht lösche ?Fehler bleibt gespeichert, musst also vor dem tüv per Software löschen
Aber das Auto läuft ganz Normal weiter ? Die Motorkontorlleuchte verschwindet die wieder beim Anstecken ?
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 16. April 2019 um 09:22:29 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 16. April 2019 um 06:54:53 Uhr:
Fehler bleibt gespeichert, musst also vor dem tüv per Software löschen
Aber das Auto läuft ganz Normal weiter ? Die Motorkontorlleuchte verschwindet die wieder beim Anstecken ?
Motor läuft ganz normal weiter. die leuchte verschwindet erst nach ca 500km, war zumindest bei mir so
Ich hätte noch eine Frage an dich kannst du mir vlt ein Foto machen um welchen Stecker es sich genau Handelt bevor ich was falsches Abziehe ?
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 16. April 2019 um 10:11:13 Uhr:
Ich hätte noch eine Frage an dich kannst du mir vlt ein Foto machen um welchen Stecker es sich genau Handelt bevor ich was falsches Abziehe ?