AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

8Std bei 900mg/m3 mault keine Sau. Aber wenn die 40mg/m3 auf der Strasse überschritten werden..... schnell weg mit dem Diesel. Mich würde das Schauspiel mit dem Benziner an gleicher Stelle interessieren. Dauert wohl noch 2-3 Jahre

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:49:36 Uhr:


8Std bei 900mg/m3 mault keine Sau. Aber wenn die 40mg/m3 auf der Strasse überschritten werden..... schnell weg mit dem Diesel. Mich würde das Schauspiel mit dem Benziner an gleicher Stelle interessieren. Dauert wohl noch 2-3 Jahre

Die Jagd auf den Diesel hat VW verschuldet.

Zusammen mit der strunzdoofen Politik, die ein System für systematischen Betrug geschaffen hat, musste es so kommen.

Wer bitteschön denkt sich einmalige Prüfverfahren aus, die so leicht ausgetrickst werden können?

Man hätte von Anfang an im realen Betrieb Autos nachtesten müssen! So hätten Betrüger nie eine Chance gehabt.

VW hat dem Diesel einen Bärendienst erwiesen.

Berlin und Brüssel sind durchtränkt von der Autolobby. Die schreiben doch mittlerweile die Gesetzestexte und die Politik übernimmt es einfach. Wir Endverbraucher sollen uns dann mit verstopften Motoren auseinander zusetzen. Bei mir bleibt der Stecker am AGR gezogen.

Dito.
Im Winter vibriert die Kare halt stärker im Stand wenn der kalt ist, aber dafür leidet die Ansaugbrücke halt nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:35:11 Uhr:



Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:00:21 Uhr:


Tja Schlaumeier.
Nur die Halbe Wahrheit.

Für sauren Regen brauchts noch ein bischen Schwefel!
In China sind ganz bestimmt nicht die Stickoxide das Problem.

Um jetzt mal die Relation zu den fiktiven Werten eines Autos zu bekommen suchst du dir bitte noch die erlaubten Werte am Arbeitsplatz für Stickoxide raus, ja.

Eben, so Gremnien müssen ja immer wieder was bringen, sonst würden ihr Arbeitsplatz abgeschafft werden.

Nicht falsch verstehen, in der Vergangenheit wurde vieles vorangetrieben und dadurch besser gemacht.
Aber eben an der richtigen Stelle und in den richtigen Schritten.

Was haben unterschiedliche gesetzliche Grenzwerte am Arbeitsplatz und auf der Straße damit zu tun, dass Stickoxide gesundheitsgefährdend sind?

Genau. Gar nichts!

Falsch: Die Dosis macht das Gift! Beispiele:

Sauerstoff ist hochgiftig für Menschen. In reiner Sauerstoffatmosphäre überlebt kein Mensch längere Zeit, denn der zerstört die Lunge.
Kochsalz ist giftig: Die tödliche Dosis (LD50) liegt bei ca. 3 g pro kg Körpergewicht.

Die Auflistung könnte man beliebig fortsetzen. Beim heutigen Bildungsstand (MINT-Fächer) der bundesdeutschen Bevölkerung kann ich mir das aber auch sparen, hat eh keinen Sinn ...

Zitat:

@TheChemist schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:59:52 Uhr:



Falsch: Die Dosis macht das Gift! Beispiele:

Sauerstoff ist hochgiftig für Menschen. In reiner Sauerstoffatmosphäre überlebt kein Mensch längere Zeit, denn der zerstört die Lunge.
Kochsalz ist giftig: Die tödliche Dosis (LD50) liegt bei ca. 3 g pro kg Körpergewicht.

Die Auflistung könnte man beliebig fortsetzen. Beim heutigen Bildungsstand (MINT-Fächer) der bundesdeutschen Bevölkerung kann ich mir das aber auch sparen, hat eh keinen Sinn ...

Das ist mal wieder Bullshit zum Quadrat!

Hier werden letale Dosen und Risikostoffe miteinander vermischt.

Und dann auch noch der abschließende Verweis auf die MINT-Fächer. Das ist so, als ob mir ein Schaf etwas über das Eierlegen erzählen will. 😁

Die von dir angesprochene Toxizität, die die letale Dosis eines Stoffes beschreibt, hat in Bezug auf Stickoxide keinerlei Aussagekraft. Sie beschreibt lediglich eine für den Menschen unmittelbar tödliche Menge eines bestimmten Stoffes. Auch Wasser kann tödlich sein, ist aber dennoch kein Gefahrenstoff!

Das ist keinerlei Aussage darüber, wie ein Stoff auf Organismen individuell wirkt. Eine Menge Uran kann nicht unmittelbar tödlich sein, dennoch ist es ein Gefahrenstoff, weil niemand sagen kann, ob nicht schon bei geringem Kontakt eine Schädigung auftritt. Derjenige kann nämlich noch 5 Jahre leben und dann an Krebs erkranken, weil durch den damaligen Kontakt eine fatale Zellmutation stattfand.

NOx sind stark reaktiv - das heißt, sie gehen schnell Verbindungen mit anderen Stoffen ein.

Es ist damit ein Gefahrenstoff, d.h. birgt Risiken für den Organismus, unabhängig von der Dosis. Das hat mit Toxizität gar nichts zu tun!

Und jetzt lies dich mal etwas in das Thema ein. Und lass das Thema MINT ruhen. Du bist mit deinem Halbwissen nämlich bei mir an den Falschen geraten. 😛

Geschummelt haben ja alle, da war auch BMW beteiligt. Sie haben eben die Gesetzt so gebogen das es passt.
Ist ja jetzt mit dem LKW Syndikat das gleiche. VW hat kein Geld mehr und verpfeift mal grad alle beteiligten und geht so straffrei aus. Allen Beteiligten alles nehmen was sie besitzen, und fertig

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:01:11 Uhr:


Geschummelt haben ja alle, da war auch BMW beteiligt.

In den USA haben sie BMW nichts nachgewiesen. Zumindest keine Defeat-Device.

VW hat geschummelt. Und sie wurden erwischt.

Die Amis sind da knallhart. Da sitzen jetzt auch einige Kameraden im Knast. VW hätte wissen müssen, was passiert, wenn der Betrug auffliegt.

Aber grierige Manager und Vosrtandsbosse litten offensichtlich unter Größenwahn!

Wo sind dann die medizinischen Untersuchungen zu der tatsächlichen Gefährdung.
Ach ja die gabs ja und waren Grundlage für den Grenzwert am Arbeitsplatz.
Irgendwie kann ich nix zu den Werten für die Straße finden, komisch!

Es geht nicht darum, dass diese Verbindung gefährlich ist, sondern dass sie einfach natürlich vorkommt.
Einfach Grenzwerte immer weiter runter zu entscheiden wäre wie wenn man verbietet dass Salz im MEeerwasser sein darf, weil es so nicht trinkbar ist.
Ja übertrieben und die Grenzwerte liegen über jeglichem natürlichen Wert, NOCH!!

Ab 2018 wird ASU direkt am Auspuffrohr wieder gemessen, was ist jetzt mit den Autos mit verstellte AGR Rate?

Nix. Kann nicht gemessen werden.

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:54:17 Uhr:


Wo sind dann die medizinischen Untersuchungen zu der tatsächlichen Gefährdung.
Ach ja die gabs ja und waren Grundlage für den Grenzwert am Arbeitsplatz.
Irgendwie kann ich nix zu den Werten für die Straße finden, komisch!

Es geht nicht darum, dass diese Verbindung gefährlich ist, sondern dass sie einfach natürlich vorkommt.
Einfach Grenzwerte immer weiter runter zu entscheiden wäre wie wenn man verbietet dass Salz im MEeerwasser sein darf, weil es so nicht trinkbar ist.
Ja übertrieben und die Grenzwerte liegen über jeglichem natürlichen Wert, NOCH!!

Ja, ist genauso hirnverbrannt wie per Beschluss die Erderwärmung zu begrenzen.
Genauso gut könnte man die Dummheit begrenzen.

Zitat:

@monty111 schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:08:42 Uhr:


Ab 2018 wird ASU direkt am Auspuffrohr wieder gemessen, was ist jetzt mit den Autos mit verstellte AGR Rate?

Gar nix. Weil die Stickoxide nicht gemessen werden.

Wär mir da nicht ganz so sicher, offensichtlich beeinflusst die eingestellte Rate die Gemischaufbereitung und damit auch das, was hinten rauskommt.

Nur weil (noch) kein NOx gemessen wird fällt eine AGR Manipulation doch auf. Der O2 Gehalt im Abgas wird recht hoch sein. Wahrscheinlich wird man dann aufgefordert dieses Problem zu beseitigen. Danach erfolgt die Nachprüfung.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen