AGR Kühler Verbindung zum Krümmer

BMW 3er F31

Hi zusammen =)

Ich fahre seit kurzem einen F31 116D, Produktion => Dezember 2013.
Obwohl der Motor nicht der stärkste ist und Ausstattung = 0, bin ich überaus zufrieden damit und laufen tut er auch angenehm.

Jetzt zu meinen Fragen:

1)
Leider bemerkte ich kurz nachdem Kauf, dass aus der Lüftung ein leichter Abgasgeruch wahrzunehmen ist.

Heute beobachtete ich den Motorraum und was mir auffiel, als der Motor gestartet wurde, stieg ein kleines Rauchwölkchen (Bereich im Bild rot umkreist) welches sich auch gleich wieder aufgelöst hat. Konnte es nicht mehr reproduzieren, muss wohl wieder eine Zeitlang gefahren werden und dann über Nacht stehen.

Ich habe ein Foto beigefügt, wo es ungefähr aufgetreten ist. Was mir noch aufgefallen ist, dass ich keine Dichtung zwischen dem Krümmer und AGR Kühler sehe, muss dass so sein, sieht man sie nicht oder ist da keine vorhanden?

2)
Die Rollen und der Abgaskrümmer weisen ziemlich viel Rost auf, darf dass mit 110'000km sein?
Foto im Anahng

3)
Die Motorabdeckung vibriert ziemlich stark, die Lösung dafür hab ich auch schon gefunden. Aber ist dass auch für 110'000km möglich, sollte so etwas nicht erst bei 200'000km eintreten?

Hoffentlich könnt ihr mir da weiter helfen, würde gerne in ein paar Umbau Arbeiten investieren und dafür müsste erstmal die Basis stimmen. 🙂

Danke und Gruss
Feudor

Krümmer-AGR
Krümmer-AGR
Krümmer-AGR
+1
33 Antworten

Ich hatte die letzte Zeit soviel um die Ohren, dass ich einfach für nichts Zeit hatte was das Fahrzeug anbelangt.

Jedenfalls wird da die Dichtung hinüber sein und wir müssen die neu machen. Ich werde auch später in kaltem Zustand mit einem Drehmomentschlüssel versuchen die 30NM nachzuziehen, vielleicht hat sich da was mit der Zeit gelockert..
Sonst werden die Teile spätestens nächste Woche geordert und dann das Ganze neu abgedichtet.

Hab momentan echt keine Nerven für diese unnötigen Probleme und vor allem dass es kurz nach 100'000km losgeht, zumal noch das Problem mit der Steuerkette aussteht und man nicht weis ob dass Teil kurz vor dem Exodus ist...

Die Anleitung mit dem AGR Kühler ist einfach top, vielen Dank dafür!

Sooo, es ist vollbracht...

Ich wollte heute eigentlich nur die Teile bestellen und dann nächste Woche abholen aber die hatten schon alles an Lager und da konnte ich nicht widerstehen es auch gleich zu verbauen.

Alles verlief easy und relativ problemlos, ausser mit dem entlüften, was ich jetzt manuell durchgeführt habe und soweit alles gut aussieht, werde nochmals beim Kalten Motor den Wasserstand messen, ergänzen und nochmals entlüften.

Mir viel auch auf, dass der Kurbelgehäuseschlauch einen riss hatte, was durch diese billige Verarbeitung nicht überrascht und man verwundert ist wie es solange halten konnte...

Jetzt der negative Teil: Die Dichtung brachte bei mir leider nichts, aus diesem Bereich strömen immer noch Abgase welche ich nicht lokalisieren kann...
Auch die eingesetzte Dichtung sieht nicht wirklich so aus als würde sie abdichten... (Bild)

Viber-bild-2021-04-30-02-58
Viber-bild-2021-04-30-02-58

Dichtung reinbekommen nur durch lösen des Flexrohrs? Ist es sehr Starr?

...dann wird das Wellrohr gerissen sein.
Vor einem Kaltstart würde ich mal Leckspray aufsprühen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HabakukII schrieb am 30. April 2021 um 20:04:47 Uhr:


Dichtung reinbekommen nur durch lösen des Flexrohrs? Ist es sehr Starr?

Nein du wirst schon den AGR Kühler, die 3 Schrauben lösen müssen und die vom AGR.

Aber ich würde meinen, dass das lösen der Schrauben reichen könnte um die Metalldichtung dazwischen zu legen. sogar die länge der Röhrchen würde reichen.

Aber auch wenn man alles zerlegen muss, ist es echt kein Aufwand...
Sobald der Luftfilterkasten weg ist, hat man da genug Platz zum spielen.

@maxmosley
Das befürchte ich leider auch, denk auch darüber nach, dass mit etwas Hitzeresistentem abzukleben und zu schauen ob es dann dicht ist...

...das wird schon allein wegen des Abgasdrucks nicht funktionieren.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 30. April 2021 um 20:25:42 Uhr:


...das wird schon allein wegen des Abgasdrucks nicht funktionieren.

Das ist es ja was ich auch will, wenn da ein Abgasdruck ist, dann ist da ein Leck und das Klebeband wird sich schnell lösen und verfärben. =)

Lecksuche kann Mann am einfachsten machen mit ein bisschen Geschirrspülmittellösung machen.
Beim kalten nicht laufenden Motor alles im
Bereich einsprühen. Dann Motor starten und sofort gucken wo Blasen gebildet werden. Einfacher geht es nicht.
So habe ich auch herausgefunden dass der Dichtung undicht war und der Dichtung zwischen Krümmer und Turbolader.
Viel Erfolg!

HI, danke für den Tipp!

Ich werde den Tipp morgen ausprobieren aber ich vermute langsam, dass es genau diese Dichtung sein könnte.
Weist du ob diese Dichtung schwer zu ersetzten ist?

Kann ich das Geschirrspülmittel etwas verwässern?

Hai ich habe auch den Krummer ausgebaut weil ich alle Dichtungen gewechselt habe. Das flexibele Teil reicht glaube ich nicht um den Dichtung U wechseln.

Nur ein wenig Spülmittel mit genug Wasser verdünnen.

So, mal ein Zwischenstand:
Ich konnte die Fehlerquelle lokalisieren, es ist der Öldeckel!

Dort sifft es ganz leicht raus, ich dachte immer es sei beim einfüllen wohl was daneben gegangen aber nachdem ich alles sauber gemacht hatte, ist es wieder verölt!

Mir ist auch aufgefallen, dass beim laufenden Motor, geschlossenem Öldeckel, es aus dem Deckel leicht qualmt. Auch herrscht ein Überdruck sobald ich den Deckel öffne, was ist da los?

Im Anhang findet ihr ein Foto.

Und wieder die Frage, wie kann das bei 111'000km sein, wurden die KM gedreht, sollte sowas nicht erst ab 200'000km eintreten? 😕😕😕

Danke euch für die Zeit und Unterstützung!

Ventildeckel

Hallo, habe dasselbe Thema wie der TE, dass trotz eingebauter Dichtung zwischen AGR-Rohr und Krümmer die Verbindung weiter nicht dicht ist. Dichtung ist korrekt eingebaut. Ist genau dasselbe wie vor dem Einbau. Das Flexrohr ist OK. Was hat die Dichtung dann für einen Sinn!? Jemand noch eine Idee, wie man das dennoch dicht bekommt? Ist ja leider eine Stelle, die heiß wird.

Gruß und schöne Ostern.

Img
Img

Zitat:

@Feudor schrieb am 13. Mai 2021 um 22:57:28 Uhr:


So, mal ein Zwischenstand:
Ich konnte die Fehlerquelle lokalisieren, es ist der Öldeckel!

Dort sifft es ganz leicht raus, ich dachte immer es sei beim einfüllen wohl was daneben gegangen aber nachdem ich alles sauber gemacht hatte, ist es wieder verölt!

Mir ist auch aufgefallen, dass beim laufenden Motor, geschlossenem Öldeckel, es aus dem Deckel leicht qualmt. Auch herrscht ein Überdruck sobald ich den Deckel öffne, was ist da los?

Im Anhang findet ihr ein Foto.

Und wieder die Frage, wie kann das bei 111'000km sein, wurden die KM gedreht, sollte sowas nicht erst ab 200'000km eintreten? 😕😕😕

Danke euch für die Zeit und Unterstützung!

Hi, hast du was rausbekommen ?

Zitat:

@bmw_2011 schrieb am 29. März 2024 um 19:35:11 Uhr:


Hallo, habe dasselbe Thema wie der TE, dass trotz eingebauter Dichtung zwischen AGR-Rohr und Krümmer die Verbindung weiter nicht dicht ist. Dichtung ist korrekt eingebaut. Ist genau dasselbe wie vor dem Einbau. Das Flexrohr ist OK. Was hat die Dichtung dann für einen Sinn!? Jemand noch eine Idee, wie man das dennoch dicht bekommt? Ist ja leider eine Stelle, die heiß wird.

Gruß und schöne Ostern.

Hi, habe aktuell auch das Problem der Undichtigkeit. Hast du es in den Griff bekommen, und wenn ja wie ? Vielen Dank.

Grüße

Hi, nein, ich habe das Thema mangels Lösung nicht weiter verfolgt. Habe dazu auch im Netz keine Lösung finden können, es endet immer damit, dass es nicht funktioniert hat. Problem besteht also immer noch. Wenn diese Undichtigkeit bei mir die Ursache für mein ursprüngliches Problem sein sollte, dann wäre es ohnehin eher unkritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen