AGR Durchfluss zu gering 3.0TDI FL CDYA
Bei meinem A6 kommt immer wieder der Fehler P0401 AGR Durchfluss zu gering. AGR hatte ich schon draußen sah sauber aus und kaum verkokt. Habe es dennoch gereinigt. Der Fehler kaum bei der nächsten Fahrt wieder.
Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?
In der Suche habe ich nur was für den VFL gefunden.
Beste Antwort im Thema
Nö agr ausbauen ist nicht so schlimm. Klemmte nur etwas. Sind nur drei Schrauben.
66 Antworten
Zitat:
@Yasar schrieb am 12. Mai 2016 um 04:56:34 Uhr:
der bypass a.d drosselklappe zum agr meint senti, kann nicht wie beim vfl russen da beim fl alles gegossen ist anstatt plastik
Meinst du wirklich? Auch Guss kann zu rußen !
Osmsf was ist an Zeitaufwand zu kalkulieren? Müssen die Einspritzleitungen neu?
Was passiert wenn ich es so lasse?
Wenn du flott bist,würde ich mal sagen 3-4 Stunden! Einspritzleitungen brauchst du nicht neu.Sämtliche Dichtungen würde ich mir noch besorgen und die Schlauchschellen dazu,weil die alten musst du aufschneiden(Öttiker System).Wenn du das so lässt,wird wahrscheinlich der Dpf nicht mehr regenerieren,und der Turbo zu viel Gegendruck bekommen und sich verabschieden!!!
Ok. Ich habe im netz gesehen dass es auch auf dem freien Markt von pierburg agr kühler gibt. Kann ich die auch verwenden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@osmsf schrieb am 12. Mai 2016 um 08:17:22 Uhr:
Zitat:
@burnii schrieb am 11. Mai 2016 um 23:24:07 Uhr:
Na das klingt ja fantastisch. Was muss dafür alles raus?Kühlwasser ablassen,diverse Einspritzleitungen,Saugrohr,agr Ventil vom Abgaskühler und Temperatursensor(orange Stecker),Turboleitung oben,Ölfilter,Ölfiltergehäuse!!,Abgasrohr vom Turbo zum Agr,Wasseranschlüsse,dann Agrkühler (4 mal Torx)
Warum muss das Ölfiltergehäuse raus? Habe mir einen AGR Kühler inkl Ventil gebraucht gekauft. Hergestellt 12.05.15 mit ET Endung.
Sonst bekommst du den Agrkühler nicht raus!
Ölfiltergehäuse ist bestimmt ne riesen sauerrei. Kann ich es auch ohne ablassen des kühlwassers machen? Sind zwei wasserschläuche richtig?
Ölfilter lockern,dann 30min.warten,dann Filter rausnehmen,kommt kein Tropfen Öl raus.Dann das Gehäuse mit den 4 Torx (je2pro Schelle)herausschrauben.Wenn du das Wasser nicht ablässt läuft das ganze V mit Wasser voll!Eventuell auch durch das offene Ölfiltergehäuse in den Motor rein!
Beim kühler sind insgesamt 4 Wasseranschlüsse!
Leider habe ich den Kontakt zu dem Kollegen aus der Ecke Heilbronn verloren, er kann das Problem Software-technisch lösen und möge sich bitte bei mir melden. Danke
Da fehlen nur zwei dichtungen vom oder zum turbolader, welche hat mein schrauber leider nicht gesagt.
Zitat:
@osmsf schrieb am 11. Mai 2016 um 23:20:09 Uhr:
Abgaskühler erneuern,ist das einzige was dauerhaft hilft!! Hatte meinen 2mal ausgebaut und zum Ultraschallreinigen gebracht.Der neue AGR Kühler ist anscheinend verbessert worden(Strömungsoptimiert).Du hast 059131515R verbaut.Der neue hat die Nr.059131515ET!
Hallo osmsf,
ab wann wurde den der "Neue" verbaut?
mein FL ist 05/2010...
Grüße
chris
Zitat:
@chjoaquin schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:21:15 Uhr:
Zitat:
@osmsf schrieb am 11. Mai 2016 um 23:20:09 Uhr:
Abgaskühler erneuern,ist das einzige was dauerhaft hilft!! Hatte meinen 2mal ausgebaut und zum Ultraschallreinigen gebracht.Der neue AGR Kühler ist anscheinend verbessert worden(Strömungsoptimiert).Du hast 059131515R verbaut.Der neue hat die Nr.059131515ET!Hallo osmsf,
ab wann wurde den der "Neue" verbaut?
mein FL ist 05/2010...
Grüße
chrisbeim Fl gibt es nur mehr den mit der Nr. „ET“ !