AGR Durchfluss zu gering 3.0TDI FL CDYA

Audi A6 C6/4F

Bei meinem A6 kommt immer wieder der Fehler P0401 AGR Durchfluss zu gering. AGR hatte ich schon draußen sah sauber aus und kaum verkokt. Habe es dennoch gereinigt. Der Fehler kaum bei der nächsten Fahrt wieder.
Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?

In der Suche habe ich nur was für den VFL gefunden.

Beste Antwort im Thema

Nö agr ausbauen ist nicht so schlimm. Klemmte nur etwas. Sind nur drei Schrauben.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Lmm ausgesteckt? Neuen lmm hast du wohl nicht wa? Was komisch ist er ist im stand bei 300mg/h und das ist zu hoch... Schon mal.die ansaugbrücke ausgebaut? Hatte letztens obwohl ich den agr gewechselt habe , den agr durchsatz fehler... Der tipp von @das-weberli hat mjr geholfen ... A) er war verrußt und b) lmm war defekt... Der motor versucht die rate runterzu regeln schlägt das fehl haut er den durchsatz fehler rein... Such mal.mein thema und vergleich mal die werte & check die pneumatik...

Zum LMM habe ich ein anders Video wo ich in abgesteckt habe, da stieg der ist wert auf 540 oder so aber da war das Agr Ventil ausgebaut.
Edit
Hier das Video
Neuen LMM habe ich noch nicht. Die Ansaugbrücke war schon mal runter und wurde mit Trockeneisstrahlen saubergemacht, war wie neu ist aber schon etwas her.

Im eingebauten zutand im 3 gang volllast bitte wert auslesen soll/ist ... Das video hat 0 sinn..und schau mal auf 104 wie voll der dpf ist....

003...
104...

Und schreib mal im leerlauf denn 003 auf bei kühlwassertemp ü 65 ...

Eigentlich laufen die um die 250mgh
Wenn die Agr aus ist etwa 550mgh

Hab allerdings schon welche mit 190mgh gesehen.
Hatten bestimmt das Dieselgate update drauf

Ähnliche Themen

Hier der Log von MWB 003,104, Leerlauf am Ende.

Ich stelle meine Frage auch hier. Wenn sich jemand auskennt, würde ich mich freuen, wenn er sich meldet 🙂

Ist es möglich, dass ein Tuner den AGR Wert im Rahmen der Kennfeldoptimierung anpasst?

Bei mir steht nämlich der AGR Wert unter MWB 3 fast immer zwischen 80 und 100 %, selbst im Stadtverkehr und bei betriebswarmem Motor. Oder ist es in Ordnung bei aktuellen Temperaturen zwischen 3 und 12 Grad plus?

Und noch etwas ist mir aufgefallen. Die letzte Regeneration kam deutlich später als noch gewöhnlich vor dem Tuning, ich bin fast das doppelte gefahren als gewöhnlich.

ps: Tuner hat von der AGR Anpassung explizit nix erwähnt.

Moin,
habe meinem nun auch den ET eingebaut. Auffällig war der Bypass in der Alugussbrücke. Der war schon sehr stark verrust. Das Flexrohr nicht.
Ein Mitarbeiter von den freundlichen meinte, dass sie häufig nur den Bypass reinigen und ein Softwareupdate nicht nötig wäre.
Was meint ihr, sollte das Update unbedingt durchgeführt werden?
Gruß
Wolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen