Ärger mit dem Autohändler - brauche Rat

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich habe vor 3,5 Wochen meinen A6 2,5 TDI Quattro bei einem Autohändler im Neu-Ulm gekauft.
In der Anzeige stand UNFALLFEI, nach einer Woche wollte ich die Chromleisten unten polieren und da ist mir die linke Nebelscheinwerferblende rausgefallen, ich habe rein geguckt und - oh Schreck!
Da, auf der linken Seite war alles im Inneren zerbrochen, das heisst dass der Vorbesitzer hatte einen Auffahr-Unfall mit dem Fahrzeug gehabt.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und wir sind auf 300,- Euro geeinigt als Schadenersatz.
Das Problem ist aber dass der Verkäufer die Summe nicht überweisen will, er verspricht immer wieder dass er es tut, macht aber gar nichts. Das heisst ich habe bis jetzt immer noch kein Geld von dem bekommen.
Ich habe das Gefühl dass er es absichtlich in die Länge zieht, wobei ich nicht verstehen kann was er damit bezwecken will.
Ich habe ihn letzter Woche geschrieben dass wenn das Geld diese Woche auf meinem Konto nicht erscheint (es sind immer hin schon 3 Wochen vergangen) dann nehme ich mir einen Anwalt und lasse das Auto von einem Gutachter überprüfen was dann noch mehr Schäden an den Tag fördert und die Rechnung bekommt dann er.
- Dazu kommt auch dass ich den zweiten Schlüssel von dem fürs Auto noch nicht bekommen habe obwohl er es seit 3 Wochen verspricht dass er den Schlüssel mir zuschickt.

(ich habe die Schaden-Bilder hier angehängt)

Was würdet ihr machen, denn die Frist (diese Woche) ist nun abgelaufen?
Gruß.

Beste Antwort im Thema

Mir stellen sich beim Lesen teilweise die Nackenhaare auf, es wird ein recht altes Auto gekauft, das noch 10% des Neupreises kostet, dann wird eine Macke festgestellt die den Gebrauch nur gering beeinflusst und dann ein Riesenfass aufgemacht. Die Zeit dafür muss man erstmal haben. Dann finde ich es immer wieder krass wie auf den Händlern rumgehackt wird. Glaubt ihr echt die verdiene sich dumm und dämlich? Glaubt ihr echt die kaufen Autos für 1000 € und verkaufen sie dann für 5000 € weiter?

Niemand kann garantieren ob der Motor wirklich noch intakt ist oder schon eine Macke aufweist, deshalb ist ein Fahrzeug gebraucht. Der Verbraucher ist in Deutschland schon mit allen Rechten gesegnet. Scheinbar reicht es vielen immernoch nicht. Das Resultat? Ganz klar. Erschwingliche Fahrzeuge werden immer seltener, da jeder Händler Angst hat wegen 300 € Gewinn horrende Kosten zu befürchten

85 weitere Antworten
85 Antworten

@all,
Hallo Leute,
danke für die vielen Antworten.

- Ich habe beim TÜV angerufen und mir wurde gesagt dass man anhand der Verwitterung feststellen kann ob der Schaden kürzlich passiert ist oder schon einiger Zeit zurückliegt. Ich habe die Bruchstellen noch mal angeschaut und man sieht es deutlich dass sie schon länger gebrochen sind. Im NSW da wo Wasser nach jedem Regen steht sieht man an den Wänden im Inneren die Wasserränder von den früheren Pegeln.

Ich hätte mir das Auto auch ganz genau angeschaut wenn es in der Anzeige nich UNFALLFREI gestanden wäre ;-)

Die 300,- Euro würde ich auch sehr gern nehmen, nur das Problem ist dass er es andauernd verspricht dass er das Geld überweist, er macht es aber nicht.

Der Zweitschlüssel, dass ich den bekommen sollte (nachgeschickt) ist auch im Kaufvertrag verankert, nur dass verspricht er auch immer wieder, macht es aber nicht.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Ich hätte mir das Auto auch ganz genau angeschaut wenn es in der Anzeige nich UNFALLFREI gestanden wäre ;-)

ich lach mich schlapp 😁

Ganz ehrlich,da steht ein Auto mit kaputter Nebellampe und riesen Kratzer in der Stoßstange vor dir und du schiebst es nun als verschwiegenen Unfall in der Anzeige auf den Verkäufer 😕 😕

Und wenn es ein Händler war steht auch sicher im Kaufvertrag gekauft wie gesehen o.Ä. aber wer nicht sehen will kann nicht im nach hinein dem Verkäufer die Schuld geben.

Eine aufgesetzte Stoßstange ist kein Unfallschaden, sonst wäre jede Macke in einer Alufelge ein ein Auto mit Unfall

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Ich hätte mir das Auto auch ganz genau angeschaut wenn es in der Anzeige nich UNFALLFREI gestanden wäre ;-)

ich lach mich schlapp 😁
Ganz ehrlich,da steht ein Auto mit kaputter Nebellampe und riesen Kratzer in der Stoßstange vor dir und du schiebst es nun als verschwiegenen Unfall in der Anzeige auf den Verkäufer 😕 😕
Und wenn es ein Händler war steht auch sicher im Kaufvertrag gekauft wie gesehen o.Ä. aber wer nicht sehen will kann nicht im nach hinein dem Verkäufer die Schuld geben.
Eine aufgesetzte Stoßstange ist kein Unfallschaden, sonst wäre jede Macke in einer Alufelge ein ein Auto mit Unfall

Hi, danke für deine Antwort,

aber ich vermute dass du mein Anfangspost nicht gelesen hast und eventuell auch die Bilder nicht angeguckt. ;-)

Eine Macke auf der Felge gehört sebstverständlich zu den Gebrauchsspuren, wäre die Felge aber zerbrochen dann hätte das ganze schon mal ganz anders ausgeschaut ;-)

Der Schaden ist von Aussen nicht ersichtlich, erst wenn man die NSW Blende runternimmt dann sieht man alles.
Gruß.

servuz,
die längskratzer unten mittig auf der stoßstange sind vom aufsetzen-> wenn man in neu-ulm beim mediamarkt vom parkdeck runter fährt mit zu viel schwung setzt man auf (ist mir auch schon passiert)
dass die halterungen zerdeppert sind 🙁 ist ärgerlich 😠 aber das als unfallschaden zu definieren ist grenzwertig .......wenn ich mich nicht täusche "anschraubteile" zählen nicht als "unfallschaden", wie gesagt bin mir da nicht sichr!

hast du es schriftlich von ihm? das mit den "300 €uronen" ? machh das schriftlich! setze ihm eine 14tage frist mit der anmerkung " schalte den anwalt ein ohne vorankündigung" und dann vielleicht die masche fahren "schaden nicht angegeben" oder so ähnlich, natürlich mit dem anwalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von was_ist_nicht_vergeb


servuz,
die längskratzer unten mittig auf der stoßstange sind vom aufsetzen-> wenn man in neu-ulm beim mediamarkt vom parkdeck runter fährt mit zu viel schwung setzt man auf (ist mir auch schon passiert)
dass die halterungen zerdeppert sind 🙁 ist ärgerlich 😠 aber das als unfallschaden zu definieren ist grenzwertig .......wenn ich mich nicht täusche "anschraubteile" zählen nicht als "unfallschaden", wie gesagt bin mir da nicht sichr!

hast du es schriftlich von ihm? das mit den "300 €uronen" ? machh das schriftlich! setze ihm eine 14tage frist mit der anmerkung " schalte den anwalt ein ohne vorankündigung" und dann vielleicht die masche fahren "schaden nicht angegeben" oder so ähnlich, natürlich mit dem anwalt.

Hi,

das habe ich auch vor, schon alleine wengen dem Zweitschlüssel auf den ich immer noch warte.

Wegen den 300,- Euro... das ist E-Mail Verkehr, also so gesehen habe ich es schriftlich.

Wegen dem Unfallschaden- also ich weiss nicht was rechtlich gilt (das sagt mir dann der Anwalt) aber für mich gilt ein Auto als unfallfrei bei dem drum herum nichts wegen irgendwelchen Aufprallen zerbrochen ist.
Sprich mit allerlei Kratzern und Dehlen und und und - aber wo alle Halterungen hoch heil sind und ich kenne auch sollche Autos (Nachbarn) die schon um die 300Tkm. drauf haben und immer alles heil.
Das ist für mich ein unfallfreies Auto.
Denn bei mir ist der NSW praktisch fast lose und auch zerborchen/geplatzt, also Sorry aber so habe ich das Auto nicht kaufen wollen.
Und ich habe die Stoßstange noch nicht runter gehabt, keine Ahnung was ich da noch alles finden werde was noch zerbrochen ist.
Gruß.

ja genau, das meine ich! da ist dir mit dem anwalt mehr geholfen als hier die schlauen komentare anzuhören🙂 ich meine auskunft beim anwalt kostet so um die 200€ , aber dann weisst du was sache ist!

der kratzer ist kein "unfallschaden " jetzt in dem sinne, aber der NSW denke ich ist es schon!

solltest du recht haben bzw. bekommen dann übernimmt die anwaltskosten auch der VERkäufer! da würde ich mir auch keien gedanken machen ob rechtsschutzvers. vorhanden ist oder net.....

PS: ich habe mal meinen schlüssel verloren gahabt und bei audi einen neuen bestellt .....🙂
dachte mir "was soll's dann zahle ich halt die hundert € "........
schlüssel hat ca50€ gekostet .......sender FFB ca50€ .......und das anlernen ca100€
...........................................................................................................ges.Rechnung glatte 200€ 😰

nur so zu info, das kannst du dem verkäufer erzählen🙂 für den fall dass er dich versucht günstig zu vertrösten.

@TE wegen den 300,- Euro geh zum Händler und lasß dir das bar geben er kann eine Quittung ausstellen und gut ist. Wo ist da das Problem. Jeder Autohandler hat Bargeld im Haus.

das hat er doch geschrieben dass er immer vom händler vertröstet wird 🙂

und jeder schlauer händelr gibt das geld nicht so schnell raus 😉 das ist das problem.
der händler versucht es soweit wie möglich hinauszuzögern wie es nur geht ....bis der käufer nachgibt.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


@TE wegen den 300,- Euro geh zum Händler und lasß dir das bar geben er kann eine Quittung ausstellen und gut ist. Wo ist da das Problem. Jeder Autohandler hat Bargeld im Haus.

Hi, zwischen uns liegen 220km. ich bin in Würzburg und er in Neu-Ulm, also da ist nix mit dem schnell mal hinfahren. ;-)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



ich lach mich schlapp 😁
Ganz ehrlich,da steht ein Auto mit kaputter Nebellampe und riesen Kratzer in der Stoßstange vor dir und du schiebst es nun als verschwiegenen Unfall in der Anzeige auf den Verkäufer 😕 😕
Und wenn es ein Händler war steht auch sicher im Kaufvertrag gekauft wie gesehen o.Ä. aber wer nicht sehen will kann nicht im nach hinein dem Verkäufer die Schuld geben.
Eine aufgesetzte Stoßstange ist kein Unfallschaden, sonst wäre jede Macke in einer Alufelge ein ein Auto mit Unfall
Hi, danke für deine Antwort,
aber ich vermute dass du mein Anfangspost nicht gelesen hast und eventuell auch die Bilder nicht angeguckt. ;-)

Eine Macke auf der Felge gehört sebstverständlich zu den Gebrauchsspuren, wäre die Felge aber zerbrochen dann hätte das ganze schon mal ganz anders ausgeschaut ;-)

Der Schaden ist von Aussen nicht ersichtlich, erst wenn man die NSW Blende runternimmt dann sieht man alles.
Gruß.

Ich habe die Bilder gesehen und auch deinen Anfangspost gelesen, und sehe wie viele andere hier auch keinen Unfallschaden, sondern eher ein aufsetzen mit schlimmen folgen.

Und der vergleich mit der Alufelge ist doch passend, man rutscht gegen die Bordsteinkante und schwupp fehlt ein Stück aus der Felge . Hatte das Auto deswegen gleich einen Unfall?

Aber was mir auffällt du verlässt dich auf die Angaben aus der Anzeige, und übersiehst einen kaputten Nebelscheinwerfer oder schaust dir nicht mal das Auto an wo du dein sauer verdientes Geld für ausgibst.

Zitat:

Original geschrieben von was_ist_nicht_vergeb


ja genau, das meine ich! da ist dir mit dem anwalt mehr geholfen als hier die schlauen komentare anzuhören🙂 ich meine auskunft beim anwalt kostet so um die 200€ , aber dann weisst du was sache ist!
....................................................................................ges.Rechnung glatte 200€ 😰

nur so zu info, das kannst du dem verkäufer erzählen🙂 für den fall dass er dich versucht günstig zu vertrösten.

Das meinst du ernsthaft, oder?

Ich hab da keine Ironie ** oder Kabarett - Zeichen übersehen, richtig?

Und immer schön auf die kleinen Gebrauchtwagenhändler rumhacken... Da stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Viele von denen bekommen Pakete mit mehreren Inzahlungsnahmen, von Vertragshändlern. Detaillierte Infos zu jeden einzelnen Wagen gibt es nicht. Es wird Gekauft wie besehen!
Es wird ein Preis Verhandelt wo es zwischen 5-10 Autos geht. Die Karren sind fast alle Dreckig von Innen und Aussen. Tüv fällig usw. Die gehen dann erst mal zum Aufbereiter. wenn noch Tüv drauf ist, gleich in die Verkaufsreihe. Wenn kein Tüv mehr drauf ist, in die Werkstatt zum TÜV check. Grobe dinge werden beseitigt, und Tüv drauf, bevor sie wieder in den verkauf gehen. Oft steckt der Händler pro Fahrzeug mindestens 500,- rein. Beim Verkauf bleiben für ihn 200-500 hängen Reingewinn. Dann kommt der Unzufriedene Käufer bei ihn an, weil er einen Neuwagen erwartet hat, und völlig Vergisst das es ein Gebrauchtwagen mit Schönheitsfehlern ist, und will ihn mit Rechtsanwalt um seine Marge bringen!

Man kann von einem Händler nicht erwarten, das er das ganze Auto auseinandernimmt, um nach irgendwelchen Mängeln zu suchen. Das geht auch Zeittechnisch gar nicht.

@Themenstarter: Bring ihm das Auto wieder, und lass dir den Kaufpreis Auszahlen, wenn du mit den Kleinkram nicht Klarkommst, und geh zu Audi, und packst 20 Scheine oben drauf, dann bekommst du was du willst!

Hey tom1941, was hast du für ein problem?

kein Problem, alles super.
Wenn "1941" ein Witz ist, verstehe ich ihn nicht.

und ich verstehe dein Kommentar nicht zu meinem Text,
wo ist da die Pointe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen