Ärger mit dem Autohändler - brauche Rat

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich habe vor 3,5 Wochen meinen A6 2,5 TDI Quattro bei einem Autohändler im Neu-Ulm gekauft.
In der Anzeige stand UNFALLFEI, nach einer Woche wollte ich die Chromleisten unten polieren und da ist mir die linke Nebelscheinwerferblende rausgefallen, ich habe rein geguckt und - oh Schreck!
Da, auf der linken Seite war alles im Inneren zerbrochen, das heisst dass der Vorbesitzer hatte einen Auffahr-Unfall mit dem Fahrzeug gehabt.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und wir sind auf 300,- Euro geeinigt als Schadenersatz.
Das Problem ist aber dass der Verkäufer die Summe nicht überweisen will, er verspricht immer wieder dass er es tut, macht aber gar nichts. Das heisst ich habe bis jetzt immer noch kein Geld von dem bekommen.
Ich habe das Gefühl dass er es absichtlich in die Länge zieht, wobei ich nicht verstehen kann was er damit bezwecken will.
Ich habe ihn letzter Woche geschrieben dass wenn das Geld diese Woche auf meinem Konto nicht erscheint (es sind immer hin schon 3 Wochen vergangen) dann nehme ich mir einen Anwalt und lasse das Auto von einem Gutachter überprüfen was dann noch mehr Schäden an den Tag fördert und die Rechnung bekommt dann er.
- Dazu kommt auch dass ich den zweiten Schlüssel von dem fürs Auto noch nicht bekommen habe obwohl er es seit 3 Wochen verspricht dass er den Schlüssel mir zuschickt.

(ich habe die Schaden-Bilder hier angehängt)

Was würdet ihr machen, denn die Frist (diese Woche) ist nun abgelaufen?
Gruß.

Beste Antwort im Thema

Mir stellen sich beim Lesen teilweise die Nackenhaare auf, es wird ein recht altes Auto gekauft, das noch 10% des Neupreises kostet, dann wird eine Macke festgestellt die den Gebrauch nur gering beeinflusst und dann ein Riesenfass aufgemacht. Die Zeit dafür muss man erstmal haben. Dann finde ich es immer wieder krass wie auf den Händlern rumgehackt wird. Glaubt ihr echt die verdiene sich dumm und dämlich? Glaubt ihr echt die kaufen Autos für 1000 € und verkaufen sie dann für 5000 € weiter?

Niemand kann garantieren ob der Motor wirklich noch intakt ist oder schon eine Macke aufweist, deshalb ist ein Fahrzeug gebraucht. Der Verbraucher ist in Deutschland schon mit allen Rechten gesegnet. Scheinbar reicht es vielen immernoch nicht. Das Resultat? Ganz klar. Erschwingliche Fahrzeuge werden immer seltener, da jeder Händler Angst hat wegen 300 € Gewinn horrende Kosten zu befürchten

85 weitere Antworten
85 Antworten

Da is nix mit Auffahrunfall so wie das aussieht eher Gitter mal mit Gewalt rausgerissen und die Kratzer mittig hat fast jeder A6 der Volllackiert ist. Sorry aber ist so. Nebelscheinwerferhalterrungen brechen bei einem aufsetzer durch Bodenwellen ( siehe Kratzer Mittig) auch so gern mal.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Da is nix mit Auffahrunfall so wie das aussieht eher Gitter mal mit Gewalt rausgerissen und die Kratzer mittig hat fast jeder A6 der Volllackiert ist. Sorry aber ist so. …

Bitte? Dass das kein Auffahrunfall ist, ok. Aber dass man derart mit der Kiste aufsetzt, dass die so ausschaut und Halterungen brechen, ist alles andere als normal.

Entweder, er hat mal auf einem Bordstein aufgesetzt oder ist zu sportlich eine Parkhausrampe angegangen. Auch die Haltenasen brechen schneller ab als einem lieb ist.
Ich denke nicht, daß das Auto einen Knaller hatte. Genaues kann aber nur ein Gutachter feststellen.

Bei den Problemen mit dem Verkäufer sehe ich Schwierigkeiten, zu beweisen, daß er dir die 300€ zugesagt hat. Ähnlich wird es sich mit dem zweiten Schlüssel verhalten. Ohne glaubwürdige Zeugen, die deine Aussagen bestätigen, wirst Du wahrscheinlich in die Röhr schauen.

Hi, also die Stellen die ich markiert (auf dem Bild) sind regelrecht gebrochen, und der Nebelscheinwerfer ist auch zerbrochen, er hat Wasser drinnen stehen.
Also ich weiss nicht... wenn ich das gewusst hätte beim Kaufen dann hätte ich den Pries nicht gezahlt sonder runtergehandelt.
Das waren 5.900,-
Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Entweder, er hat mal auf einem Bordstein aufgesetzt oder ist zu sportlich eine Parkhausrampe angegangen. Auch die Haltenasen brechen schneller ab als einem lieb ist.
Ich denke nicht, daß das Auto einen Knaller hatte. Genaues kann aber nur ein Gutachter feststellen.

Bei den Problemen mit dem Verkäufer sehe ich Schwierigkeiten, zu beweisen, daß er dir die 300€ zugesagt hat. Ähnlich wird es sich mit dem zweiten Schlüssel verhalten. Ohne glaubwürdige Zeugen, die deine Aussagen bestätigen, wirst Du wahrscheinlich in die Röhr schauen.

Ich hatte aber einen Zeugen dabei, den Nachbar der mich dahin gefahren hat.

Abgesehen davon habe ich eine E-Mail, (schriftliche Aussage) dass der zweit Schlüssel nach geschickt wird.

Gruß

Abgesehen davon- zum Auto gehören nun mal zwei Schlüssel, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Ich hatte aber einen Zeugen dabei, den Nachbar der mich dahin gefahren hat.
Abgesehen davon habe ich eine E-Mail, (schriftliche Aussage) dass der zweit Schlüssel nach geschickt wird.
Gruß

Dann bist Du da doch schon mal auf der sicheren Seite.

Hi,
also so wie ich es sehe/ beurteilen kann, ist das so passiert dass auf einem Parkplatz (z.B. Baumarkt) irgedwelche Holzbalken rausgeragt sind und der Typ (Vorbesitzer) hat dann darauf das Auto aufgesetzt, denn auf er Motorhaube oben sind auch Schleifspuren die zu diesem Unfall passen würden.
Aber - mit geht es nicht darum- sondern dass es mir verschwiegen wurde und das Auto als UNFALLFREI in der Anzeige gekenzeichnet wurde.
Gruß.

Ich hab ähnliche Schleifspuren vorne unter dem Grill zwar etwas weniger aber es passiert schneller als man denkt (Parkplatzbegrenzung lässt Grüßen) 🙁 aber sieht ja keiner 😁

Ich denke auch eher das da der Vorbesitzer mal ordentlich irgendwo drauf gefahren ist, dann schiebt sich die ganze front nach oben und reisst an den schwächeren Verschraubungen

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Ich hab ähnliche Schleifspuren vorne unter dem Grill zwar etwas weniger aber es passiert schneller als man denkt (Parkplatzbegrenzung lässt Grüßen) 🙁 aber sieht ja keiner 😁

Ich denke auch eher das da der Vorbesitzer mal ordentlich irgendwo drauf gefahren ist, dann schiebt sich die ganze front nach oben und reisst an den schwächeren Verschraubungen

Hi, schön, aber das möchte ich nicht bezahlen müssen, den ich hätte gern ein Auto was UNFALLFREI ist und ohne diese Schäden da steht.

Denn mit diesem Nebelscheinwerfer bekomme ich keinen TÜV!!!

Gruß.

Ja was machst du denn dann so rum, Gutachter evtl. Anwalt fertig. Auf die Gutherzigkeit der Menschen darf man Heutzutage leider nicht mehr hoffen

Denn das ist eben meien Frage- wie würdet ihr vorgehen, denn ich habe auf dem Gebiet keine Erfahrung.
Gruß

Also alles was recht ist, aber wenn die Bude mal aufsetzt, sodass das Plastikzeugs vorne teilweise bricht und zerkratzt, dass ist bei mir noch lange kein Unfall....

Zumal doch die Kratzer und die Risse an der Stossstange sehr offensichtlich sind und von Anfang an (bei Besichtigung, Fahrzeugübernahme etc.) zu sehen waren!? Warum jetzt dem Händler im nachhinein den schwarzen Peter zuschieben?

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Denn das ist eben meien Frage- wie würdet ihr vorgehen, denn ich habe auf dem Gebiet keine Erfahrung.
Gruß

Reparier es oder leb damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen