Änderungen ab September 2011 ( Modelljahr 2012 )

BMW 5er

Hallo,

gibt es schon Info´s zu den neuerungen ab September 2011 im F10 ??? auch Ausstattungstechnisch ??

danke !!!

Beste Antwort im Thema

Warum nicht 3-Zylinder. Ist doch viel besser als 4-Zylinder, schließlich könnte BMW so noch weitere Zielgruppen erschließen. Dafür dann die 6er und 8er komplett streichen, spart man auch noch die Entwicklungskosten. Und das CO2 wirds uns danken oder so.

Oder wie wärs, wenn man sich das mit den 2-Taktern noch mal anschaut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601

Wenn Ihr kleine Motoren haben wollt, bitte, macht doch, downsized doch, spart doch, rettet das Klima, die Welt und vor allem die Eisbären, fühlt euch gut!

Aber lasst uns bitte unsere 6er und 8er. Ihr dürft mich auch als Klimakiller, Kapitalist, Unsozial, Ausbeuter, Ewiggestriger und Verschwender beschimpfen. Ist mir egal. Einen 4er BMW kauf ich nicht, ganz einfach.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Vielen Dank, endlich mal was produktives nach den ganzen überflüssigen Diskussionen.

Die Passage verstehe ich nicht so ganz:

Sensoren im hinteren Stoßfänger werden dann erkennen, wenn der Kunde eine spezielle Fußbewegung unterhalb der Heckschürze macht und automatisch das Öffnen oder Schließen der Klappe veranlassen.

Bei der Limo ok, aber beim Touring bekommt man dann die Unterkante der Heckklappe gegen den Oberschenkel gedrückt oder wie muss man sich das Prinzip vorstellen? Für eine Fußbewegung unterhalb der Heckschürze muss man schon sehr nah dran sein und sich danach scheinbar schnell entfernen. Cool ist es trotzdem auch wenn ich mit vollen Armen (Karton?) nicht nah genug unter die Heckschürze komme aber ich habe sie eh nicht bestellt...

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Platz beim Hintereinandersitzen für mich 1,89m:

Ich war heute wieder mal auf einer Autoausstellung nacheinander im 3er, 5er, E-Klasse, A6neu und Oktavia gesessen:
3er (ja, auch der!) 5er, E, A6 : alle ziemlich gleich, gehen gerade so, Note befriedigend. Am "luftigsten" der A6.

Der 5er hat aber für Beifahrer und Hintermann durch den "Schwung Unterkante Armaturenbrett"
mit Abstand- die schlechtesten Plartzverhältnisse !!!
So möchte jedenfalls ich nicht lange in den Urlaub fahren...

In einer ganz anderen Klasse fährt dagegen der Oktavia: Platz hintereinander, wie in einer Fürstenloge!
Und erst der Preis ...

Habe heute erfahren, dass ich, und Du vermutlich auch, nur falsch sitze. Wenn man nämlich richtig sitzt, dann ist da massig Platz...

Kann Dir nur recht geben, die Platzverhältnisse sind definitiv nicht berauschend...

Der 525D wird nach September zu 99 % ein 4 Zylinder werden.
Ich habe 1 % abgezogen, weil ich immer etwas skeptisch bin.
Scooter

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


Der 525D wird nach September zu 99 % ein 4 Zylinder werden.
Ich habe 1 % abgezogen, weil ich immer etwas skeptisch bin.
Scooter

Hatten wir hier ja schon mehrfach. Deswegen gehen ja ca. 7 Seiten des Threads für eine völlig deplatzierte Motorendiskussion drauf.

Ähnliche Themen

Für mich ist die wichtigste Frage: kommt der 530d sicher mit 258 PS (weinger wichtig) und Start/Stopp (schon wichtiger) ab September 2011 oder erst ab März 2012, denn danach richte ich meine Bestellung aus?!

Bin dankbar für alles über Halbwahrheiten 😉

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von scooter17


Der 525D wird nach September zu 99 % ein 4 Zylinder werden.
Ich habe 1 % abgezogen, weil ich immer etwas skeptisch bin.
Scooter
Hatten wir hier ja schon mehrfach. Deswegen gehen ja ca. 7 Seiten des Threads für eine völlig deplatzierte Motorendiskussion drauf.

Was heißt hier deplatzierte Motorendiskussion?? Ob der R6 bleibt oder ob BMW seinen Kunden Vierzylinder aufzwingt, ist DIE RELEVANTE FRAGE schlechthin, was Änderungen betrifft. Vieles kann ein BMW-Fan erdulden, Bangle`s entartete Skulpturen eingeschlossen, aber der R6 wenn zur Disposition steht, dann geht es um alles oder nichts!

Und ja: ich werde mir kein Fahrzeug mit 300 und mehr PS kaufen, nur um weiterhin einen Sechszylinder fahren zu können. Wenn BMW in den relevanten Leistungsbereichen keinen R6 mehr anbietet, tschüss, von mir bekommt BMW dann keinen Cent mehr

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Was heißt hier deplatzierte Motorendiskussion?? Ob der R6 bleibt oder ob BMW seinen Kunden Vierzylinder aufzwingt, ist DIE RELEVANTE FRAGE schlechthin, was Änderungen betrifft.

Das Thema wurde aber schon in zig Threads durchgekaut. Vielleicht sollte man einen Thread "allg. Motorendiskussion" aufmachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Um tatsächlich mal etwas zum Thema beizutragen: Der Komfortzugang wird ab erbst 2011 um das "Berührungsloses Öffnen der Heckklappe" erweitert.

http://www.bimmertoday.de/.../

Ok sehr interresant.... hm... in sachen iDrive wird sich da was tun ich schätze eher nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Bei der Limo ok, aber beim Touring bekommt man dann die Unterkante der Heckklappe gegen den Oberschenkel gedrückt oder wie muss man sich das Prinzip vorstellen? Für eine Fußbewegung unterhalb der Heckschürze muss man schon sehr nah dran sein und sich danach scheinbar schnell entfernen. Cool ist es trotzdem auch wenn ich mit vollen Armen (Karton?) nicht nah genug unter die Heckschürze komme aber ich habe sie eh nicht bestellt...

Keine Angst, funktioniert hervorragend:

http://www.bimmertoday.de/.../

http://donar.messe.de/.../produktbeschreibung-ger-75202.pdf

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Vielen Dank, endlich mal was produktives nach den ganzen überflüssigen Diskussionen.

Die Passage verstehe ich nicht so ganz:

Sensoren im hinteren Stoßfänger werden dann erkennen, wenn der Kunde eine spezielle Fußbewegung unterhalb der Heckschürze macht und automatisch das Öffnen oder Schließen der Klappe veranlassen.

Bei der Limo ok, aber beim Touring bekommt man dann die Unterkante der Heckklappe gegen den Oberschenkel gedrückt oder wie muss man sich das Prinzip vorstellen? Für eine Fußbewegung unterhalb der Heckschürze muss man schon sehr nah dran sein und sich danach scheinbar schnell entfernen. Cool ist es trotzdem auch wenn ich mit vollen Armen (Karton?) nicht nah genug unter die Heckschürze komme aber ich habe sie eh nicht bestellt...

Gruß,
Sascha

Wenn Du es sehen willst, wie es funktioniert, dann schau hier:

http://www.youtube.com/watch?v=y1ob6Ot4z10

Diese "Neuigkeit" steht bereits seit dem 03. oktober 2010 (!) bei Youtube im Netz.
Aber ist schon ein schönes Feature...

Vielen Dank, unter einer speziellen Fußbewegung habe ich mir nun was spektakuläreres vorgestellt als nur den Fuß drunter zu halten.

Sieht in der Tat gelungen aus und ich überlege gerade, es noch schnell hinterher zu bestellen...

Viele Grüße,
Sascha

Mein Freundlicher hat mir übrigens gesagt, dass das Feature "Berührungsloses Öffnen der Heckklappe" zur SA automatische Heckklappe und nicht zum Komfortzugang gehört.

Meiner Meinung nach macht es ohne Komfortzugang wenig Sinn, da ich den Wagen ja erstmal aufschließen muss.

Ich denke du wirst beides benötigen.

Zitat:

Gründe:
Die 5er-Mittelkonsole beengt, ist "furchtbar dick", auch das Armaturenbrett wirkt im direkten Vergleich zu massig, das linke Knie des Beifahrers kommt ständig in Konflikt mit der "genial geschwungenen Unterkante" des Armaturenbrettes, wir beide fühlten uns insgesamt ziemlich "eingemauert".

Im A6 sitzt man angenehmer, "luftiger"! Auch halten wir- nach jehrzehntelangen Erfahrungen- beide Frontantrieb, trotz aller modernen elektronischen Helferlein, im Winter für überlegen und "narrensicherer".

Ich bin z.B. mit meinem MERCEDES E Heckantrieb letzten Winter -auf ebener Wohnstraße- fast nicht aus den beiden tiefen Fahrspuren herausgekommen um in mein Grunstück abzubiegen... Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...

...deswegen E60! Mehr Platz vorne, mehr Kopfreiheit und schöner 6er Diesel. Dafür knapp 200 kg weniger auf der Waage.

Der F10 ist kein würdiger Nachfolger, leider.

Zitat:

...deswegen E60! Mehr Platz vorne, mehr Kopfreiheit und schöner 6er Diesel. Dafür knapp 200 kg weniger auf der Waage.

Der F10 ist kein würdiger Nachfolger, leider.

Alles Geschmackssache bzw. eine Frage der Betrachtungsweise. Es gibt genug Punkte wo der der F1x die Weiterentwicklung des E60 bzw. die bessere Alternative darstellt. Aber auch das passt nicht ansatzweise in den Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen