Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Große Preisfrage...neuen 528i (2012) oder "noch" aktuellen 528i bestellen...

Große Preisfrage...neuen 528i (2012) oder "noch" aktuellen 528i bestellen...

BMW 5er
Themenstarteram 4. Juli 2011 um 18:11

Ach ja....

das Leben ist schon schwer.

Der neue Wagen muss bestellt werden, und ich bin mir nicht schlüssig,

ob ich den aktuellen 528i bestellen soll, oder die nächste Generation des 528i 2012.

R6 gegen R4 mit Twin-Turbo, m. besseren Fahrleistungen...

Mir fehlt die Vorstellungskraft das ein R4 mit 245PS den 5er vernünftig mit der SA antreiben kann....

Hat jemand ggf. Argumente pro/contra die helfen können eine Entscheidung zu treffen?

Besten Dank im voraus...

Beste Antwort im Thema

Wenn Du funktionstüchtige Ohren hast und auch der CO2-Zeitgeist-Hysterie noch nicht verfallen bist, auf jeden Fall den R6 ohne Start-Stopp, ist doch gar keine Frage!!! Sollte der ein kleines bisschen mehr verbrauchen als der künftige Downsizing-R4, so ist er diesen Mehrverbrauch auf jeden Fall wert!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wenn Du funktionstüchtige Ohren hast und auch der CO2-Zeitgeist-Hysterie noch nicht verfallen bist, auf jeden Fall den R6 ohne Start-Stopp, ist doch gar keine Frage!!! Sollte der ein kleines bisschen mehr verbrauchen als der künftige Downsizing-R4, so ist er diesen Mehrverbrauch auf jeden Fall wert!

Würde ich aber auch sagen, F10 oder F11 mit 4 zylinder ist doch ein no go!

am 4. Juli 2011 um 18:52

Genieß den R6 - bald nur noch mind. eine Klasse höher!

als 528i Fahrer: KAUFEN !!!!

soundtechnisch absoluter Traum (deutlicher Fortschritt zu den DI im E6O), jederzeit mehr als ausreichende Fahrleistungen, vibrationsfrei auch im Stand.

ist auch nicht nur meine Privatmeinung. In fast allen Kaufempfehlungen waren der 520d und der 528i immer an erster Stelle.

 

Einfach mal Probefahren ...

 

(oder auf den 530i warten)

Themenstarteram 4. Juli 2011 um 20:04

Erstmal Danke für die ersten Antworten...also bisher alles pro "altes" Modell.

Morgen habe ich 'nen Termin für eine Probefahrt. Mal schauen wie das ist wenn man nach vielen Dieseljahren nun auf einen Benziner zurück greift.

Frage neben bei...

Macht es Sinn die Fahrdynamikcontrol zu ordern? Oder reicht das normal Sportfahrwerk mit der Integrallenkung?

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1

 

Macht es Sinn die Fahrdynamikcontrol zu ordern? Oder reicht das normal Sportfahrwerk mit der Integrallenkung?

Diese Frage hättest du nun nicht stellen sollen, das war die erste Meinungsumfrage in der Geschichte mit 100% einheitlicher Meinung im Forum. :D

 

Jetzt bekommst du zig Meinungen.

Meine: kein Sportfahrwerk aber adaptives Fahrwerk

Zitat:

Mal schauen wie das ist wenn man nach vielen Dieseljahren nun auf einen Benziner zurück greift.

Nimm in JEDEM Fall den Reihen6er. Du wirst den Sound lieben, auch wenn er etwas mehr verbrauchen wird. Ich bin mit meinem 30d wirklich hochzufrieden. Manchmal vermisse ich aber den Sound und die Drehfreude meines 325i. Wer weiss, wie lange BMW diesen Motor noch in den "unteren" Kategorien anbietet.

LG BUK

Von der Integrallenkung würd ich dir mal abraten, kostet eine stange geld, und wird im alter eine sparkasse....

Ausser du fährst den wagen nur 3 jahre und willst es unbedingt haben, dann ist es ok.

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 3:46

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo

Von der Integrallenkung würd ich dir mal abraten, kostet eine stange geld, und wird im alter eine sparkasse....

Ausser du fährst den wagen nur 3 jahre und willst es unbedingt haben, dann ist es ok.

Ja, genauso ist es. Es ist ein Dienstwagen, allerdings 4 Jahre/35Tkm pa, aber Full-Service.

Interessant fand ich den Leasingfaktor mit 1,3xx....

Kommt mir irgendwie "hoch" vor, andereseits kann ich es eh' nicht ändern.

am 5. Juli 2011 um 6:04

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1

 

R6 gegen R4 mit Twin-Turbo, m. besseren Fahrleistungen...

Mir fehlt die Vorstellungskraft das ein R4 mit 245PS den 5er vernünftig mit der SA antreiben kann....

Hallo,

habe die Vorstellungskraft;) und einen 520D. Dieser hat "nur" 4Zyl und "nur" 184PS. Allerdings kann er meine SA sehr gut und wirtschaftlich antreiben!

Willst du allen Ernstes ein "altes" Modell bestellen, nur um 2Zyl mehr zu fahren?:confused:

Die 6Ender Hysterie ist schon sehr verwunderlich. Wenn BMW nur aus einem Reihensechszylinder bestünde, dann wäre es doch ein Armutszeugnis!

Viel Spaß bei der Probefahrt. Und berichte uns von deinen Erfahrungen.

Gruß mike

am 5. Juli 2011 um 6:41

Naja,

bei einem Viertöpfer bekomme ich irgendwie kein Grinsen ins Gesicht....

Und muss man aller CO2 Hysterie folgen?.....

Und ist das Auto nicht eine Gefühlsentscheidung?...... Und eine der letzten Bereiche wo der Mann noch Mann sein kann? .... :D:D

Also nimm den 6er! Für mich kommt nix kleineres mehr ins Haus (oder die Garage)

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo

Von der Integrallenkung würd ich dir mal abraten, kostet eine stange geld, und wird im alter eine sparkasse....

wegen der integrallenkung fahre ich einen bmw... mittlerweile sind die autos einer klasse auf einem sehr hohen niveau - es sind nur 1 oder 2 punkte wo einzelne sich hervorheben und das ist der fall bei der aktivlenkung von bmw...

und die herren die glauben, die hätten den gleichen effekt mit dem sport+ schalter - in diesem fall wird die lenkung vielleicht direkter aber vom lenkanschlag zu lenkanschlag kommt man nie auf die 2 umdrehungen von der aktivlenkung!

Du hast doch beste Voraussetzungen. Warte ab. Dann kannst du den 528i neu und den 530i neu fahren und dir ein eigenes Urteil bilden. So viel teurer wird der 530i auch nicht werden. Neue Sicherheitsfeatures und den schicken "Fahrerlebnisdingsbums":) bekommst du auch.

Ich würde dem 528i neu zumindest eine Chance geben. Im X1 Forum fahren den Motor schon einige und äußern sich sehr positiv.

Druck ohne Ende schon von unten und im Betrieb sehr leise sind die Hauptaussagen.

am 5. Juli 2011 um 7:34

Ganz klare Ansage von mir (der vorher einen 325d E91 hatte und nun einen 520d F11): nimm den Sechszylinder!!! Der Sound und die Souveränität sind über jeden Zweifel erhaben. Und die Niedrigverbräuche der Vierzylinder findet man ohnehin nur im Prospekt und unter Laborbedingungen. Mein 520dA verbraucht 7,4 Liter. Mein 325d kam mit 6,7 aus... OK, der F11 ist schwerer und hat 'ne Automatik - aber rechnet man das raus, wäre im Vergleich eher Gleichstand. Insofern spricht eigentlich wenig für den Vierzylinder.

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Große Preisfrage...neuen 528i (2012) oder "noch" aktuellen 528i bestellen...