Änderung des 5. Gang bei TDI
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage für Experten!
In einem Audi A2 Forum haben einige über die Verlängerung des 5. Gangs beim A2 TDI berichtet. Insbesonere für Leute, die viel Autobahn fahren sehr zu empfehlen. Ich würde meinen 5. Gang beim GOLF von 0,74 auf 0,625 verlängern, macht ca. 300 Umdrehungen bei Tempo 100. Dies ist der 5. Gang vom Golf Blue Motion. So viel ich weiß haben der "normale" 1.9 TDI mit 77kW und der BM die gleiche Achsübersetzung? Der normale TDI hat 3,39.
Kann es durch den Umbau Elektronikprobleme geben mit dem ESP, ABS, Tempomat, Motorelektronik...weil nun Motor und Raddrehzahlen in einem anderen Verhältnis stehen?
Laut Auskunft einer Werkstatt liegen die Umbaukosten (ohne Material) bei 100€, also relativ erschwinglich.
Vielen Dank für Antworten,
Superdino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Hol dir lieber einen Benziner, ein Diesel lohnt sich nicht mehr bei den Preisen, und dein Problem ist obendrein auch noch erledigt.
Verdammt cleverer Beitrag! Du verkauf deinen Beziner hol dir ein Fahrrad dann lösen sich deine problem ebenfalls. Und dein Gehirn bekommt wieder Sauerstoff in ausreichender Menge. Deine Beiträge werden dann bestimmt auch wieder besser.
17 Antworten
Hol dir lieber einen Benziner, ein Diesel lohnt sich nicht mehr bei den Preisen, und dein Problem ist obendrein auch noch erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage für Experten!
In einem Audi A2 Forum haben einige über die Verlängerung des 5. Gangs beim A2 TDI berichtet. Insbesonere für Leute, die viel Autobahn fahren sehr zu empfehlen. Ich würde meinen 5. Gang beim GOLF von 0,74 auf 0,625 verlängern, macht ca. 300 Umdrehungen bei Tempo 100. Dies ist der 5. Gang vom Golf Blue Motion. So viel ich weiß haben der "normale" 1.9 TDI mit 77kW und der BM die gleiche Achsübersetzung? Der normale TDI hat 3,39.
Kann es durch den Umbau Elektronikprobleme geben mit dem ESP, ABS, Tempomat, Motorelektronik...weil nun Motor und Raddrehzahlen in einem anderen Verhältnis stehen?
Laut Auskunft einer Werkstatt liegen die Umbaukosten (ohne Material) bei 100€, also relativ erschwinglich.Vielen Dank für Antworten,
Superdino
Hallo
Getriebe ausbauen,Getriebe zerlegen, mindestens eine Welle zerlegen und eine zerlegen und Welle ersetzen (für den 5. Gang sind zwei Zahnräder erforderlich) Getriebe zusammenbauen und einbauen das alles für 100€ ist schon wenig.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Kann mir jetzt auch nicht vorstellen das es mit 100 Euro getan wäre, vielleicht Materialkosten exkl. Einbau... 😁
es gibt ja auch leute die sich nen 6 gang vom schrott holen und in den A2 einbaun
hat ihn wohl auch nur 200EUR gekostet 😉 aber dann muss man auch alles selber machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Hol dir lieber einen Benziner, ein Diesel lohnt sich nicht mehr bei den Preisen, und dein Problem ist obendrein auch noch erledigt.
Verdammt cleverer Beitrag! Du verkauf deinen Beziner hol dir ein Fahrrad dann lösen sich deine problem ebenfalls. Und dein Gehirn bekommt wieder Sauerstoff in ausreichender Menge. Deine Beiträge werden dann bestimmt auch wieder besser.
Die Umbaukosten sind nicht sehr hoch, da man den Umbau ohne Getriebeausbau bewerkstelligen kann. Das richtige Werkzeug vorausgesetzt!
Nur das Zahnradpaar selbst kostet auch noch ca. 200,- Euro 😉
Beim Einbau ist auf jeden Fall darauf zu achten, das das Zahnrad auf die Triebwelle und der Synchronkörper auf die Antriebswelle nicht durch Hammerschläge auf die Wellen getrieben werden, sonst können die Lager beschädigt werden, bzw. das axialspiel der Antriebswelle zu stark vergrößert werden!
Zu beachten ist, dass die ABE erlöscht und eine Fahrzeugabnahme erforderlich ist. Bei dieser Abnahme sind die veränderte Höchstgeschwindigkeit (der BM ist ja auch schneller) und die Emissionswerte neu zu bestimmen.
Durch den großen Sprung vom 4. zum 5. Gang wird man den 4. recht hoch drehen müssen, um im 5. Gang die benötigten 1800-2000rpm zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zu beachten ist, dass die ABE erlöscht und eine Fahrzeugabnahme erforderlich ist. Bei dieser Abnahme sind die veränderte Höchstgeschwindigkeit (der BM ist ja auch schneller) und die Emissionswerte neu zu bestimmen.
Das ist wohl war, das sollte man nicht außer acht lassen.
Beim motorrad muß ich ja eine schnellere übersetzung auch eintragen lassen da sich die höchstgeschwindingkeit laut papiere bzw. BE ändert 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Durch den großen Sprung vom 4. zum 5. Gang wird man den 4. recht hoch drehen müssen, um im 5. Gang die benötigten 1800-2000rpm zu bekommen.
So krass stelle ich mir den sprung nicht vor bzw. wenn man damit umzugehen weiß sollte das nicht das problem sein.
Was den umbau angeht bin ich auch der meinung das man ohne das getriebe auszubauen den 5 gang wechseln kann, zumindest währe es bei golf 2 und 3 defintiv so gegangen den 5er golf kenne ich von unten nicht so gut.
Gruss
Maik
Um im 5. Gang wieder 2000rpm zu haben, muss man den normalen 4. Gang schon bis ca 3000rpm ziehen, was ich für nen TDI schon viel finde.
Ich hänge mal ein Getriebediagramm zwischen normalem 5-Gang TDI (rot) und BlueMotion (blau) an. Hatte ich mal erstellt um zu schauen, ob sich ein BM für mein Fahrprofil (Geschwindigkeiten ausschließlich im rot markierten Bereich) lohnt. Da ich aber kaum mehr als den 3. Gang nutzen könnte, fiel der BM weg und so ist es eben der TSI mit DSG geworden.
jupp beim BM kann man den 5. frühestens bei 70kmh einlegen, aber der 4. ist gerade richtig fuer 50kmh innerorts.
Beim BM ist es sogar etwas angenehmer, da der 4. ja ein klein wenig kürzer ist, als der normale 5. Gang.
Du solltest bei deinem Fahrprofil also schon oft genug im 4. fahren, aber ein automatisches Getriebe ist das sowieso angenehmer.
Ach ja, der BM ist nicht schneller, er wird abgeregelt (bei genau 187km/h, nach GPS), allerdings waere ein nicht abgereglter Golf, der normalerweise durch sein Drehzahlband begrenzt ist mit dem laengeren 5. Gang dann wohl schneller als normal und damit würde die Zulassung erlöschen.