Änderung des 5. Gang bei TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage für Experten!

In einem Audi A2 Forum haben einige über die Verlängerung des 5. Gangs beim A2 TDI berichtet. Insbesonere für Leute, die viel Autobahn fahren sehr zu empfehlen. Ich würde meinen 5. Gang beim GOLF von 0,74 auf 0,625 verlängern, macht ca. 300 Umdrehungen bei Tempo 100. Dies ist der 5. Gang vom Golf Blue Motion. So viel ich weiß haben der "normale" 1.9 TDI mit 77kW und der BM die gleiche Achsübersetzung? Der normale TDI hat 3,39.

Kann es durch den Umbau Elektronikprobleme geben mit dem ESP, ABS, Tempomat, Motorelektronik...weil nun Motor und Raddrehzahlen in einem anderen Verhältnis stehen?
Laut Auskunft einer Werkstatt liegen die Umbaukosten (ohne Material) bei 100€, also relativ erschwinglich.

Vielen Dank für Antworten,
Superdino

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Hol dir lieber einen Benziner, ein Diesel lohnt sich nicht mehr bei den Preisen, und dein Problem ist obendrein auch noch erledigt.

Verdammt cleverer Beitrag! Du verkauf deinen Beziner hol dir ein Fahrrad dann lösen sich deine problem ebenfalls. Und dein Gehirn bekommt wieder Sauerstoff in ausreichender Menge. Deine Beiträge werden dann bestimmt auch wieder besser.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Welche Getriebekennbuchstaben und Reifengröße liegen deinem Diagramm zu Grunde?

Reifengröße 205-55/16.

Die GKB müsste ich jetzt nochmal raussuchen. Hab die Übersetzungsdaten aus dem ETKA verwendet.

bin beide Fahrzeuge bereits gefahren BM laut Tacho im 5.Gang bei 3000 U/min 190 km/h und im normalen Golf 1.9 TDI bei 3000U/min ca 150 km/h der Sprung zwischen 4-5 wäre dann doch schon verdammt groß meiner Meinung nach der Passat Variant BM ist da ein wenig besser Übersetzt 3000 U/min 5.gang 160 km/h

Schon mal danke für die Antworten!

Zur Zeit kann ich den 5. Gang ab 50km/h benutzen, wenn ich nicht beschleunigen muss. Fahre fast nur Autobahn, da ist der normale 5. recht kurz.

Der Sprung bei 70 km/h beträgt ca. 700 U/min, bei 100km/h fast 1000, wenn ich die Übersetzung ändern lassen würde. Das ginge so gerade noch.

Die Materialkosten liegen laut VW bei rund 150€ plus Montage.
Eine Emissionsmessung wäre natürlich sehr ungünstig. Im normalen Betrieb wird der Wagen bestimmt weniger ausstoßen.
Nur beim TÜV schraubt bestimmt keiner das Getriebe auf. Aber der Versicherungsschutz ist natürlich ein Risiko, obwohl ich den Umbau nicht wegen der Geschwindigleit in Erwägung ziehe.
Außerdem sind unangenehme Elektronikprobleme nicht 100%ig ausgeschlossen.

Werde mir den Umbau genau überlegen. 400-500 Euro vernichten wenn es nicht funktioniert und alles zurückbauen ist schließlich nicht sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen