AEL - dumpfer lauter Knall ausm Motorraum...?

Audi A6 C4/4A

Autobahn - 120km/h, Tempomat an

auf einmal ein nicht zu überhörendes "pop" rechts vorne ausm Motorraum - Leistung weg und extremer schwarzer Qualm, der die Sonne verdunkelt - Hintermann quitscht sich ein, weil er vollkommen vernebelt ist, ich rechts am Pannenstreifen, Warnblinker, Motor aus, Warnweste an, Motorhaube auf - und dumm gucken 😰
Ein enormer Riss an einem Schlauch, wo ich jetzt nicht die Bezeichnung von dem weis 🙄

Kann mir bitte wer weiterhelfen?
(Bilder)

Ael-schlauch-5
Ael-schlauch-3
Ael-schlauch-4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Langsam reichts nämlich mit den Investitionen in die alte Gurke! Auch wenn ich gern mit meinem AEL fahre und ich ihn gerne noch eine Weile behalten möchte, irgendwann ist dann auch Schluss mit Bastelei und Teiletausch.

Ich kann dir dazu mal eine geschichte zu meinem AEL erzählen. Vil. macht es ja Mut ihn zu behalten 😁

Als ich ihn gekauft habe hatte er gefühlt 90PS. Bei der Heimfahrt schaffte er auf der BAB gerade mal 190km/h und zog ne riesige Rußfahne hinter sich her. Verbrauch lag damals zwischen 8-9L Diesel!!

Was habe ich seit dem gemacht:
Förderbeginn eingestellt (War viel zu früh [Wert 100])
Steuerzeiten eingestellt (Nockenwelle verstellt um 1,5mm)
Schläuche erneuert (alle vom VDD und Ladeluftsystem)
Ansaugbrücke mit Zylinderkopf vom Ruß befreit (Ansaugbrücke 1cm weniger Durchmesser!)
Einspritzsdüsen erneuert
Einspritzpumpe undicht (gegen dichte Pumpe getauscht)
Steuergerät resetet
LMM eingestellt
Diesel/Luftfilter erneuert

Heute kann ich sagen das er mit seiner Serienleistung sehr sehr gut läuft. Auf der BAB schafft er nun laut Tacho 225km/h. Rußen ist weniger geworden und der Verbrauch liegt zwischen 5-6L Diesel. Natürlich haben mich diese ganzen Maßnahmen auch viel Geld gekostet.

Gruß Andre

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Mit Chip ist das qualmen normal. Da kann man nichts dran ändern, weil der AEL einfach zuviel Diesel und zu wenig Sauerstoff bekommt. Dann müsste man schon einen VTG-lader mit größerer Ansaugbrücke verbauen, und selbst dann würde er ohne DPF noch Rußen.

Was ich nur zum freiblasen sagen kann ist, dass bei dem AEL/AAT wenn man lange mit geöffneter AGR gefahren ist man mal die Ansaugbrücke und den Zylinderkopf reinigen sollte. Auch in meiner Ansaugbrücke war eine Zentimeter dicke schwarze schicht drin. So bekommt er noch weniger Luft und rußt noch mehr. Von selbst geht diese schicht niemals, mann muss ihn schon zerlegen und reinigen. Ich zeige dazu immer gerne Hartmut seine Bilder die hier zu sehen sind: Hier etwas weiter nach unten blättern

Gruß Andre

Reinigungsadditive bringen da dann wohl auch nichts mehr , also Tankzusatz ?

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ich zeige dazu immer gerne Hartmut seine Bilder die hier zu sehen sind: Hier etwas weiter nach unten blättern

Ist jetzt natürlich schon extrem 😰

Der AEL hat nicht nur keine Luft bekommen, sondern da ist/war auch was anderes mit dran Schuld, oder?
Pölerei?
Sprang der überhaupt noch an?
Wie lässt sich DAS noch reinigen - Salzsäure???

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ich zeige dazu immer gerne Hartmut seine Bilder die hier zu sehen sind: Hier etwas weiter nach unten blättern
Ist jetzt natürlich schon extrem 😰

Der AEL hat nicht nur keine Luft bekommen, sondern da ist/war auch was anderes mit dran Schuld, oder?
Sprang der überhaupt noch an?

Ja bei Hartmut kam noch dazu das er Pöl getankt hat. Aber mit geschlossener AGR wird sowas nicht mehr passieren. Das ist das beste was man für seinen Motor machen kann (aber gesetzlich nicht darf).

@ Flesh
Durch die Einstellung am Luftmengenmesser kann man den Ruß verringern. Aber der gechipte AEL rußt immer mehr wie der serie. Durch die Einstellung am Luftmengenmesser hatte ich aber untenrum weniger Leistung.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Durch die Einstellung am Luftmengenmesser hatte ich aber untenrum weniger Leistung.

...und ich musste ihn nach der Neujustierung austauschen...🙄

Normalerweise halten die LLM beim AAT/AEL ein Leben lang

Link

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von ship


Ist jetzt natürlich schon extrem 😰

Der AEL hat nicht nur keine Luft bekommen, sondern da ist/war auch was anderes mit dran Schuld, oder?
Sprang der überhaupt noch an?

Ja bei Hartmut kam noch dazu das er Pöl getankt hat. Aber mit geschlossener AGR wird sowas nicht mehr passieren. Das ist das beste was man für seinen Motor machen kann (aber gesetzlich nicht darf).

@ Flesh
Durch die Einstellung am Luftmengenmesser kann man den Ruß verringern. Aber der gechipte AEL rußt immer mehr wie der serie. Durch die Einstellung am Luftmengenmesser hatte ich aber untenrum weniger Leistung.

Gruß Andre

Ja das stimmt schon das die Leistung unterhalb von 1600-1700 u/min geringer ist als mit der Serieneinstellung des LMM, der Lader spricht halt etwas später an.

Aber wenn du den LMM auf 500-520 mg/hub stellst verarschst du nur das MSG welches mehr Diesel einspritzt die aber nicht passend zur Luftmasse ist. Das wird immer nur zum Rußen kommen. Der Lader macht zwar 1,2 bar max aber das reicht halt nicht aus.

Ich bin ganz froh das ich das trotz Chip so gut im Griff habe und ohne Rußen unterwegs bin.

Die beste Leistungssteigerung ohne Rußen ist immer noch eine Wasser/Methanoleinspritzung. Das werde ich diesem Sommer noch Perfektionieren auch wenn das Leistungstuning bei dem Diesel eh nur Spielerei ist. Das wird halt kein V8.

470 mg/hub ist die Normeinstellung
Mit Chip kannste auch auf 500 gehn

Blöde Frage! Wie und wo stellt man das ein? Geht das über VAG-COM oder wie?

Eingestellt wir er mechanisch indem man den schwarzen Deckel öffnet. Darünter kannst du ihn einstellen. VAG-com/VCDS wird trotzdem benötigt, weil du ja den richtigen Wert ablesen musst während du einstellst.

Gruß Andre

Aja danke! Hab auch schon eine Anleitung zum Verstellen im Netz bei den Dieselschraubern gefunden, leider hab ich aber kein VAG-COM und kann das so nicht machen.

Bin jetzt grad in der Mittagspause weils Wetter grad so schön ist, mit dem Dicken eine größere Runde über die AB und Landstraße gefahren, dabei hab ich ihn mal warmgefahren und dann schön hochdrehen lassen, AB im 4. Gang bis kurz vor roten Bereich und auch auf der Bundesstraße den 2., 3. und 4. Gang schön hochdrehen lassen!

Anfangs hat er noch ordentlich Dreck rausgelassen, aber zum Schluss war der Russ meines Erachtens schon deutlich weniger und im Rückspiegel teilweise gar nicht mehr wirklich erkennbar!

Mal schauen ob das nun so bleibt oder nur eine kurzzeitige subjektive Wahrnehmung war....

Wenn ich den Dicken ordentlich hochdrehe, dann geht der schon ordentlich gut und das trotz quattro-Antrieb. Ich vermute wohl doch, dass hier ein Chip verbaut ist, werde dem aber auch noch auf den Grund gehen!

Vielleicht nehm ich mir auch noch die Zeit und schraub die Ansaugbrücke mal ab und schau wie die so aussieht. Da das AGR ja scheinbar schon immer in Betrieb war bei dem Auto müsste da eigentlich schon einiges an Mist drinnenkleben....

Sagt mal, wenn eure AEL's bzw. C4 Diesel rußen, in welchen Drehzahlbereichen tun oder taten sie das hauptsächlich?

Hab bemerkt, dass mein Dicker hauptsächlich stark rußt, wenn ich untertourig, also aus dem sogenannten Turboloch etwas fester aufs Gas trete, dann qualmt der meiste Dreck raus. Kommt er in den Drehzahlbereich, wo dann der Turbo beginnt zu arbeiten, wird der Ruß dann weniger. Erst wenn ich ihn dann hochdrehe wirds dann stellenwiese wieder mehr, das aber eher nur wenn er noch kälter ist. Ist er mal richtig warmgefahren, dann kommt der Ruß im oberen Drehzahlbereich dann auch kaum mehr, der von unten bleibt aber eigentlich.

Ganz schlimm ist der Ruß, wenn ich den Wohnwagen dranhängen hab, da rußt er eigentlich durchgehend.

Kann man das VAG-Com eigentlich irgendwo günstig beziehen? Ist sowas mal bei ebay drinnen?
Man bräuchte ja nur den Stecker mit Kabel, die Software und einen Laptop oder?

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Kann man das VAG-Com eigentlich irgendwo günstig beziehen? Ist sowas mal bei ebay drinnen?
Man bräuchte ja nur den Stecker mit Kabel, die Software und einen Laptop oder?

VAG-COM ist schon ziemlich alt, VCDS ist aktuell. Gibts bei den Dieselschraubern um >200 Eusn zu kaufen. Habs nirgendwo billiger gefunden. Aber Vergiss die billigen Nachbaustecker und Testversionen, alles schrott.

Und achja, meiner rußt so bei 3500, schwarzwand mäßig.

Aja ok...

200 ist jetzt grad so, dass es mir ein wenig zuteuer ist, für die Male wo ich es brauchen werde...
Muss mal bei meinem Schrauber nachfragen ob der das hat, dann bräucht ich es eh nicht ;-)

Hm, also ab 3500 rußt er dann auch wieder, aber eher nur im kalten Zustand bzw. wenn ich ihn vorher noch nicht ein paar mal ordentlich hochgejagt hab den Zeiger.

Aber eben untertourig rußt er meist am stärksten....

Ihr könnt hier Rätzeln wie ihr wollt, so lange ihr nicht folgende Dinge prüft bzw. instant setzt wird die Brikettherstellung weiter gehen.

1. Kompression testen , soll 30 bar
2. LMM auf 470 mg/hub stellen
3. Einspritzdüsen instant setzen. Aller 100tkm sind die breit.
4. Ladeluftschlauch auf Risse prüfen.
5. Qualität des Chiptunings in Frage stellen.
6. ESP überholen, komplett mit Lagerrung.
7. Steuerzeiten genau einstellen.
8. Geber für Kraftstoff und Kühlmittel prüfen.

All diese Sachen müßen 100% stimmen sonst bleibt alles bei alten.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ihr könnt hier Rätzeln wie ihr wollt, so lange ihr nicht folgende Dinge prüft bzw. instant setzt wird die Brikettherstellung weiter gehen.

1. Kompression testen , soll 30 bar
2. LMM auf 470 mg/hub stellen
3. Einspritzdüsen instant setzen. Aller 100tkm sind die breit.
4. Ladeluftschlauch auf Risse prüfen.
5. Qualität des Chiptunings in Frage stellen.
6. ESP überholen, komplett mit Lagerrung.
7. Steuerzeiten genau einstellen.
8. Geber für Kraftstoff und Kühlmittel prüfen.

All diese Sachen müßen 100% stimmen sonst bleibt alles bei alten.

Nicht jeder hat einen Kompressionstester daheim, was kostet sowas denn? Und ich glaube sie soll sogar etwas über 30 Liegen, wenn ich mich richtig an den Etzold erinnere. 

Zum LMM, verstellt sich der selber? Das kann man ja mit VCDS prüfen.
Einspritzdüsen: Ich dachte die sind erst nach 160t am verrecken?
ESP: Meine kriegst du im Sommer wenns recht is, ich hab gehört du kannst das so gut 😁
Was für Steuerzeiten?
Aber danke, das war mal eine klare Info 😉

Einspritzdüsen und LMM nehm ich für mich mal so raus, wobei ich noch keine Ahnung hab wo ich das VCDS herkrieg. Beim 🙂 braucht man da bei uns nicht fragen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen