Additiv als Benzinzusatz beim Service berechnet

Opel Astra K

Hallo, heute habe ich unseren 1.4T zum ersten Service mit rund 9000km beim Freundlichen abgegeben! Alles so weit in Ordnung, nur bin ich beim KVA über eine Position gestolpert die rund ca. 89,-- netto kostet! Es ist ein Additiv das in den Tank gefüllt wird bei vielen Turbo Motoren! Auf meine Frage hin was passiert wenn die Pos. gestrichen wird meinte der Meister das dann die Garantie erlischt! Opel hat wohl festgestellt das bestimmte Motoren anfällig seien und sieht dieses Additiv beim Service vor! Wie ist es bei euch? Zahlt ihr das?

Kann doch nicht sein das dieses Opel Problem wir Kunden zahlen müssen? ??

Freu mich auf eure Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:05:31 Uhr:


was sollen dann erst die armen Dieselfahrer sagen? müssen immer adblue tanken und haben nix davon.
😁

Das wussten sie aber vorher.
Im Übrigen kann ich Dieselfahrer überhaupt nicht bedauern. Für nix. Ich find's im Gegenteil absolut nicht notwendig, dass die für ihre Dreckskisten irgendeine Form von Entschädigung kriegen - um was zu tun? sich wieder einen Diesel zu kaufen. Die haben sich im Wissen, dass Dieslabgase krebserreggend sind (Ich als überzeugter Nicht-Dieselfahrer habe das jedenfalls immer gewusst, schon seit Jahrzehnten) nur um Geld zu sparen auf Kosten der Gesundheit anderer Leute die Karren gekauft. Sollen se gerne selber für blechen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ein Additiv ist kein Motoröl. Bedauerlich, dass man das schreiben muss. Das Niveau hier ist halt so.

wer soll denn das additiv sonst zahlen? opel auf garantie? der händler? das bundesverkehrsministerium?
es ist ein betriebsstoff nach herstellervorschrift.

Wer hat denn das Update bezahlt? Es ist doch eine Maßnahme. Hier behaupten doch einige Leuchten des Forums sogar man würde sonst seine Garantie verlieren. Man kann es ja auch einfach nicht machen, so wie ich. (Bin eh aus der Garantie raus)
Ich hab' ja kein Ruckeln, egal ob Dexos 2 oder 1/2.
Aber wenn mir der FOH erzählen würde, das Additiv MUSS da rein, weil der Hersteller es so vorschreibt, dann muss der Hersteller es auch bezahlen, weil es ja nunmal nicht normal ist, dass da ein Additiv rein muss.
Wenn der nix dazu sagt und es rein macht und auch berechnet, würde ich den Posten auf der Rechnung sonst monieren, weil ich es ja nicht bestellt habe.

Keine Maßnahme. Nur eine Änderung der Wartungsvorgaben. Es kommt auch nicht einmalig rein sondern bis auf weiteres jährlich bei jeder Inspektion.
Falls ihr es umsonst bekommt, umso besser für euch. Aus spass kann man ja mal fragen wer es am ende zahlt.

Ähnliche Themen

Interessant ist doch der Fall, dass kein Additiv von der Werkstatt eingefüllt wird, wenn bei der Inspektion der Tank weniger als 25% mit Benzin gefüllt ist. Hier bekommt der Kunde die Ampullen ausgehändigt, mit der Maßgabe, diese beim nächsten Tanken mit einzufüllen. Was freilich von Opel wohl nicht kontrolliert werden kann.

Macht der Kunde dies nicht und es kommt zum Motorschaden, kann Opel wohl kaum beweisen ob das Additiv vor dem Schaden im Tank war. Nach dem Motorschaden und vor der Prüfung der Ursache könnte der Kunde die Ampullen immer noch in den Tank geben. Wie will Opel hier die Beweislast gegen den Kunden führen?

Alleine an diesem Beispiel sieht man, wie schwachsinnig so eine Herstellervorgabe ist. Man hat einen mangelhaften Motor und will auf jeden Fall daran festhalten. Bei den Hardwaredefekten die der 1,4er und Co haben, wäre es wohl die sauberste Lösung diese Aggregate zurückzuziehen und durch fehlerfreie zu ersetzen, die auch ohne Additiv laufen. Aber dies kostet halt Geld.......

wenn ihr eine saubere lösung wollt wechselt die marke.
aber obs damit dann besser wird................😁

Braucht es diese Additiv nur beim 1.4 -er oder auch beim 1.6 -er?

1.6 nach aktuellem stand nicht.

Arbeitet slv rider bei Opel oder was erklärt diese Marken-Sturheit?
Nur weil Opel nicht imstande ist einen ordentlich funktionsfähigen Motor zu bauen, soll der Kunde ein Mittelchen bezahlen, was sonst kein Hersteller benötigt? Sonst geht's aber noch?

ich bin weder für die konstruktion dieser motoren noch für eure kaufentscheidung verantwortlich.
also mal den ball flach halten.

@ slv rider; danke für die Information

Da es ja auch im Insignia A Forum aufgetaucht war, gehe ich von allen Turbo Benziner aus.
Mein Corsa 1.0 Turbo hat es auch bekommen. Aber das zeigt der Insp Plan.

alle turbodirekteinspritzerbenziner ausser 1.6 und bestimmte 2.0.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:05:06 Uhr:



Nur weil Opel nicht imstande ist einen ordentlich funktionsfähigen Motor zu bauen, soll der Kunde ein Mittelchen bezahlen, was sonst kein Hersteller benötigt? Sonst geht's aber noch?

Wo er Recht hat, hat er Recht😛
Ich hätte auch erwartet das das Additiv kostenlos eingefüllt wird, jedenfalls in der Garantiezeit.
Nicht das es irgendwann mal heisst es muss ein Spezialöl eingefüllt werden , da kostet der Liter 89€, damit der Motor ohne klappern läuft.

was sollen dann erst die armen Dieselfahrer sagen? müssen immer adblue tanken und haben nix davon.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen