Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Index B ist der Ersatz für ohne Index, (V1)
Index D setzt offiziell einen neueren Tank (V2)voraus. (funktioniert augenscheinlich aber mit V1),
Index E,H setzen definitiv einen neuen Tank (V3) voraus, ansonsten Fehlermeldung
4M0 907 355 B ist die gemeinsame Hardwarebasis für Index B bis deshalb flashbar,
Was bei den V2 Tanks anders ist als bei den V1, weiß ich nicht, bei V3 gibt es wohl einen zusätzlichen Qualitätssensor,
Würde Index D auf den alten V1 Tanks nicht funktionieren dann gäbe es nach einiger Zeit Fehlermeldung im Motorsteuergerät von den NOx Sensoren...
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Mai 2023 um 13:46:50 Uhr:
Was bei den V2 Tanks anders ist als bei den V1, weiß ich nicht, bei V3 gibt es wohl einen zusätzlichen Qualitätssensor,Würde Index D auf den alten V1 Tanks nicht funktionieren dann gäbe es nach einiger Zeit Fehlermeldung im Motorsteuergerät von den NOx Sensoren...
Kennst du die Teilenummer von dem Tank ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Mai 2023 um 13:46:50 Uhr:
Index B ist der Ersatz für ohne Index, (V1)Index D setzt offiziell einen neueren Tank (V2)voraus. (funktioniert augenscheinlich aber mit V1),
Index E,H setzen definitiv einen neuen Tank (V3) voraus, ansonsten Fehlermeldung4M0 907 355 B ist die gemeinsame Hardwarebasis für Index B bis deshalb flashbar,
Was bei den V2 Tanks anders ist als bei den V1, weiß ich nicht, bei V3 gibt es wohl einen zusätzlichen Qualitätssensor,
Würde Index D auf den alten V1 Tanks nicht funktionieren dann gäbe es nach einiger Zeit Fehlermeldung im Motorsteuergerät von den NOx Sensoren...
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 5. Mai 2023 um 12:22:43 Uhr:
Super Erläuterung. Jetzt bin ich schlauer.Aktuell 1000km mit Index D also sollte alles passen.
Seit 2 1/2 Jahren und 80.000 km mit Tank V1 und von B auf D geflashtem STG unterwegs.
Davon 38.000 km mit dieser aufgeklebten Membran.
Hallo zusammen,
ich habe gestern das neue Steuergerät mit altem ersetzt, paar Mal nach dem Einbau den Motor neu gestartet, das vierte oder fünfte Mal ging AdBlue kein Motorstart weg, Motorkontrolleuchte war noch einige Sekunden da - bin nicht sicher ob ich den Fehler durch OBD gelöscht hab oder ging von alleine weg, da mir MKL Milisekunden bevor ich “Fehler löschen” gedruckt hab (und ich hab gedruckt), vor den Augen verschwunden ist. Das ist mir eigentlich auch egal.
Steuergerät ist mit Index D, Hardware aber B, wahrscheinlich funktioniert es deswegen bei uns mit älterer Tank Version.
Was ich sicher bin ist, dass bei mir mit altem SG pumpe nicht funktioniert hat - nach Live-Daten war kein Drehzahl, Druck, Ansteuerung, Strom. Im Leerlauf war heute Drehzahl 1200 1/min, Druck 5000mbar, Ansteuerung 50%, Strom 0.35A. Tankvolumen hat sich auch gleich um ca. 0,1l reduziert.
Danke allen für Tipps und Tricks, eure Rückmeldungen & Links in diesem Thread.
Vielleicht klebe ich irgendwann noch Membrane drauf.
Gruß
Zitat:
@Morenius schrieb am 7. Mai 2023 um 00:49:29 Uhr:
Steuergerät ist mit Index D, Hardware aber B, wahrscheinlich funktioniert es deswegen bei uns mit älterer Tank Version.
Das hat damit nix zu tun, neuere Steuergeräte mit Index E,H haben als Hardware auch Index B, und funktionieren nicht mit dem alten Tank. In der Software ist die Zuordnung der Anschlüsse/Pins festgelegt. Um mit einem neueren Stg Index E z.B. einen alten V1 Tank/Pumpe zu nutzen, muss das Stg erst auf Index D gedowngraded/geflasht werden, was auch bereits erfolgreich hier im Thread mit VCP durchgeführt wurde...
Zitat:
Tankvolumen hat sich auch gleich um ca. 0,1l reduziert.
das ist ein errechneter Wert, d.h. tatsächlich muss es nicht so sein
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2023 um 12:46:29 Uhr:
Das hat damit nix zu tun, neuere Steuergeräte mit Index E,H haben als Hardware auch Index B, und funktionieren nicht mit dem alten Tank. In der Software ist die Zuordnung der Anschlüsse/Pins festgelegt. Um mit einem neueren Stg Index E z.B. einen alten V1 Tank/Pumpe zu nutzen, muss das Stg erst auf Index D gedowngraded/geflasht werden, was auch bereits erfolgreich hier im Thread mit VCP durchgeführt wurde...
Das war mir verwirrend, dachte dass ab Index D andere Hardware Basis als B ist, wenn das (B) schon ersatzt für 4M0 907 355 ist, aber nach "Wunder" funktioniert es. Jetzt ist dann klar geworden, danke nochmals!
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2023 um 12:46:29 Uhr:
das ist ein errechneter Wert, d.h. tatsächlich muss es nicht so sein
Klar, aber hat mich zumindest ein bisschen gefreut, dass die Anlage was geschluckt hat, weil vor dem Fehler habe ich vollgetankt, 1500km gefahren - Fehler - noch 500km gefahren und errechneter Wert war 23,96l.
Hallo,
ich hoffe, es kann mir hier jmd helfen.
A4 BJ 2016 - 2.0 l TDI 190 PS 108 TSD km
Folgende Fehlercodes/Fehlerbild zeigt die Diagnose, die die Werkstatt vorgenommen hat:
P20FE00 Harnstoff-Additiv-Dosiermodul
Funktion fehlerhaft
P223700 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1
Unterbrechung Pump-Stromkreis
P20E800 Hatnstoff-Additiv-Drucksensor
Signal zu niedrig
P219500 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1
Gemisch zu mager
P20E8
Harnstoff-Additiv Druckregelung
Systemdruck zu niedrig
Der bekannte Fehler/Systemstörung Ad-Blue - Restreichweite 800 km wird angezeigt inkl Motorkontroll bzw Abgaskontrolleuchte.
Für mich als Laien hört sich das alles nach etwas zusammhängendem an.
Hat jemand hilfreiche Ideen? Welches Steuergerät verbaut ist, weiß ich nicht.
Das Auto habe ich vor 2 Jahren bei Tiemeyer Gelsenkirchen gekauft. Lieber dahin?
Zitat:
@Tammo187 schrieb am 31. Mai 2023 um 07:51:31 Uhr:
Versuch es wie die meisten hier mit einem STG Index D und bau es ein + Fehlerspeicher löschen. Anleitung sollte auf den Seiten 88 - 89 irgendwo liegen (PDF)
Viel Erfolg
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 31. Mai 2023 um 11:41:03 Uhr:
Zitat:
@Tammo187 schrieb am 31. Mai 2023 um 07:51:31 Uhr:
Anleitung sollte auf den Seiten 88 - 89 irgendwo liegen (PDF)
Und hier
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mir das Steuergerät mal kommen lassen.
Eine Frage hätte ich noch, muss das STG angelernt werden oder weiß das schon, was es machen soll?