Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. April 2023 um 20:19:01 Uhr:


Verkleinert .. das war jetzt kein Akt 😉

Hinweis:
der Anhang ist NICHT VON MIR ^. Habs nur direkt hier angehangen ohne den ganzen Spam quatsch

Du könntest die Datei um die Anleitung ergänzen wie man das STG abbauen kann;-)
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...

Zitat:

@spuerer schrieb am 11. April 2023 um 19:58:09 Uhr:


Ist ja schön, dass du dir die Arbeit gemacht hast, aber warum lädst es nicht hier hoch anstelle bei so einem dubiosen fileuploader?
Da wirst mit Werbung zugemüllt und runterladen ging auch nicht 🙁

Hatte ich versucht aber wie schon erkannt war die Datei zu groß.

Einfach mit Word komprimieren reicht

Servus,

heute neues Steuergerät Index D mit Membran verbaut. Altes Steuergerät (H10) hatte sichtlich keine Korrosionen.
Bei den Umbauarbeiten habe ich die Batterie abgeklemmt. Nach dem Einbau 4x Motorstart und Testfahrt. Fehler kam nicht und Fehlerspeicher zeigt auch nichts mehr. Allerdings hatte das alte Steuergerät auch keine Fehlermeldung im Cockpit mehr angezeigt. Jetzt heißt es hoffen das es nicht doch der Tank ist.

Bilder zeigen altes Steuergerät, altes geöffnet und neues Index D verbaut.

Grüße

Altes Steuergerät H10
Altes Steuergerät zerlegt
Neues Steuergerät D verbaut
Ähnliche Themen

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 11. April 2023 um 20:51:49 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. April 2023 um 20:19:01 Uhr:


Verkleinert .. das war jetzt kein Akt 😉

Hinweis:
der Anhang ist NICHT VON MIR ^. Habs nur direkt hier angehangen ohne den ganzen Spam quatsch

Du könntest die Datei um die Anleitung ergänzen wie man das STG abbauen kann;-)
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...

Falls jemand das noch machen mag. Ich habe die Datei nochmal verkleinert mit Fine Reader Pro von ABBYY.

Zitat:

@jensmeinsohn schrieb am 17. April 2023 um 19:09:04 Uhr:


Servus,

heute neues Steuergerät Index D mit Membran verbaut. Altes Steuergerät (H10) hatte sichtlich keine Korrosionen.
Bei den Umbauarbeiten habe ich die Batterie abgeklemmt. Nach dem Einbau 4x Motorstart und Testfahrt. Fehler kam nicht und Fehlerspeicher zeigt auch nichts mehr. Allerdings hatte das alte Steuergerät auch keine Fehlermeldung im Cockpit mehr angezeigt. Jetzt heißt es hoffen das es nicht doch der Tank ist.

Bilder zeigen altes Steuergerät, altes geöffnet und neues Index D verbaut.

Grüße

Wenn das alte Steuergerät kein Fehler angezeigt hatte wieso hast du es schon gewechselt? Ist das ein komplett neues Steuergerät gewesen oder ein gebrauchtes? Musstest du es parametrisieren?

Wenn das alte Steuergerät kein Fehler angezeigt hatte wieso hast du es schon gewechselt? Ist das ein komplett neues Steuergerät gewesen oder ein gebrauchtes? Musstest du es parametrisieren?

Ich hatte eine Fehlermeldung erhalten. Daraufhin hatte ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht. Dort wurde mir gesagt Tank und Steuergerät muss getauscht werden. Dann stand das Fahrzeug 3-4 Tage dort ohne Austausch, da ich gesagt habe ich schau es mir selbst an. Als ich es wieder abgeholt hatte war die Fehlermeldung weg. Eintrag im Fehlerspeicher weiterhin vorhanden. Die Werkstatt hatte sich das Steuergerät angeschaut und geöffnet und gemeint, es sind vermutlich leichte Korrosionen.

Ich hatte dann ein nagelneues Steuergerät mit Index D gekauft und eingebaut. Seitdem gibt es keine Fehlermeldung mehr und der Fehler im Fehlerspeicher war auch weg. Allerdings hatten einige berichtet, dass die Fehlermeldung auch mit dem alten Steuergerät teilweise verschwunden sind und nach einigen Kilometern wieder aufgetaucht ist, In dieser Phase befinde ich mich gerade und werde sehen, ob sie wieder auftaucht. Nein, das neue Steuergerät habe ich nicht Parametriert. Der Händler, bei dem ich es bestellt habe, hatte in seiner E-Mail auch noch mal darauf hingewiesen, dass das Steuergerät vom Umtausch ausgeschlossen sei, aufgrund dessen sich das Steuergerät Daten vom Fahrzeug zieht. Vielleicht holt sich das Steuergerät die Parameter auch automatisch.

die Parametrierung holt es sich nicht, die kann nur geflasht werden. Bei einem neuen Stg wird ein default-Datensatz drauf sein...

Ahh okay danke für die Erläuterungen!

Hallo zusammen,

hat jemand Steuergerät gewechselt nur weil Fehler P20E800 aufgetaut hat? Hab auch plötzlich Problem mit AdBlue, Bj.2016, 171.000, nach volltanken und längerer Fahrt ist das alles passiert. Wenn Motor KL an geht ist dann noch P205B00 dazu - Geber 1 für Tanktemperatur Reduktionsmittel.

Ich bekomme keinen direkten Fehler dass kommunikation fehlt, wenn ich aber in OBDeleven in Steuergerät der Reduktionsmittels rein gehen will - bekomme ich paar Mal fehler keine Kommunikation, nach paar Versuche bin ich dann drin.

Will keine 2.000-3.000 bei freundlichen lassen dass mir lampe nach einer Woche wieder an geht.

Gruß

Fragt nicht nach der Quelle. Aber das bedeutet EIGENTLICH das Index D nicht mit Heizung V1 (zu Index B) kompatibel ist.

Das Steuergerät 4MO.907.355.B muss weiter für den Kundendienst für
SCR Behälter mit Heizung V1 vorgehalten werden.
Die Hardwareänderung / Bauteilumstellung erfolgt für Steuergerät 4M0.
907.355.B analog 4MO.907.355.D, welches nicht rückwärtskompatibel ist.

Auf was beziehst du dich gerade?

Dass Index D offiziell nicht für den alten Tank gilt und umgekehrt ist allgemein bekannt und steht im OT Merkblatt und hier auch beschrieben.
Index D auf zuvor ohne Index bzw. Index B (mit altem Tank)funktioniert trotzdem laut Erfahrungen hier.

Wenn du ein Index B Steuergerät auf Index D hochflashst, funktioniert es auch bei den Tanks aus MJ 18/19...

Also ich hab mal ein neues Steuergerät mit D am Ende bestellt, wann es kommt kann ich mal austauschen und sehen ob das wirklich geht so wie manche hier berichtet haben.

Mal bei lokalen freundlichen angerufen und gefragt nach 4M0 907 355 (ohne VIN Nummer) und welche Varianten gibt es:
840€ und es ist nur eine Variante (nämlich ohne Index) …lautete die Antwort

jensmeinsohn funktioniert bei dir noch immer mit dem Steuergerät-D? Wenn ja, wie viele Km hast du seit dem schon hinter dir?

Zitat:

jensmeinsohn funktioniert bei dir noch immer mit dem Steuergerät-D? Wenn ja, wie viele Km hast du seit dem schon hinter dir?

Hi, bisher ohne Fehlermeldung im Cockpit als auch Speicher. Bin bei knapp 550km mit STG Index D.
Werde nach dem We einer längeren Fahrt (ca +800km) nochmal berichten. Auch bzgl. AdBlue Verbrauch (mit OBD auslesen).

Zitat:

Wenn du ein Index B Steuergerät auf Index D hochflashst, funktioniert es auch bei den Tanks aus MJ 18/19...

D.h. Index B von SW05 auf SW06 Flash und trotzdem funktioniert noch der Tank V1 ? Keiner weiß was sich in der Software geändert hat und vllt. der Tank, Sensor, Pumpe, Heizung Ansteuerung geändert hat oder Fehlerhaft funktioniert.
Es würde bedeuten Index B mit SW06 setzt einen neuen Tank voraus.
Das es funktioniert sehe ich am eigenen Fahrzeug aber ob es richtig funktioniert kann hier keiner bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen