Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Ich habe mein Steuergerät nach dem Aufbringen der zusätzlichen Membran mit heißem Wachs von Mike Sanders eingepinselt bevor ich es wieder eingebaut habe.
Das ist auch eine gute Idee. Ich würde mal versuchen das Steuergerät komplett mit Stecker in eine Tupperschachtel zu bauen.
Schick nachher paar Bilder davon. Meins wurde samt den Tank im August 2021 gewechselt. Im März 2022 habe ich die zusätzliche Membrane aufgeklebt. Da war bereits die Gehäuse start angegriffen. Die Stelle ist wirklich ungünstig. Und wenn im Winter noch das Salz dazu kommt, dann ist nur frage der Zeit.
@CAHA_B8 , deine Idee finde ich sehr gut. Aber man muss trotzdem paar Ablauflöcher im Boden machen. Wenn die Schale nachher voll mit Wasser steht, dann ist noch schlimmer.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 11. Februar 2023 um 12:29:05 Uhr:
Das ist auch eine gute Idee. Ich würde mal versuchen das Steuergerät komplett mit Stecker in eine Tupperschachtel zu bauen.
Genau so etwas in der Art. Belüftung und Ablauf braucht man halt auch...
Ähnliche Themen
Dann lasst uns mal darüber Gedanken machen. Damit helfen wir allen. Ich bin allerdings erst in 3 Wochen zu Hause .
Bild habe ich von m555 geklaut, hoffe du bist mir nicht böse. Anderer Gedanke so ne Art Schaumstoffdichtung an die Kunststoffabdeckung kleben.
Schaumstoff wird aber Feuchtigkeit halten. Finde etwas kontraproduktiv. Ich dachte schon komplett versiegeln, z.B . mit Silikon oder Dichtmasse. Aber oben, wo das Loch ist , muss wiederum freibleiben - wegen Druckausgleich.
Es sollte sich fahren lassen, allerdings kommt dann natürlich der Fehler mit AdBlue Störung ... Ob das Steuergerät defekt oder ausgebaut ist kann ja das Hauptsteuergerät nicht wissen.
Ich vermute, der Motor kann nicht mehr gestartet werden. Hier greift die gesetzliche Regelung. Letztendlich fahren ohne Adblue ist eine Steuerhinterziehung.
Hi, da gibt's ein Lösung, hab ich bei Seat forum gefunden , bei mir Adblue Meldung verschwunden !!! :
https://www.seatforum.de/.../...setzen-wirkungsgrad-zu-niedrig-meldung
Motor muß warm sein 90 und Adblue muss voll getankt und füllstand prüfen mit vcds , dann starten: prüfen SCR Wirkungsgrad mit VCDS , Gas und Bremse zi.15 min festhalten, danach war Meldung weg . Bei meine Audi war geklappt !!!
Zitat:
@Saturn13 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:11:34 Uhr:
Hi, da gibt's ein Lösung, hab ich bei Seat forum gefunden , Adblue Meldung verschwunden :
https://www.seatforum.de/.../...setzen-wirkungsgrad-zu-niedrig-meldung
Wenn das AdBlue-STG hin ist (wie das hier in den meisten Fällen), wird das nichts bringen.