Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Hallo zusammen! Ich möchte hier mit meiner Erfahrung mitteilen, wie habe ich die AdBlue Fehler dank diesem Forum Thread behoben. Ich fahre mit A4 B9 Avant 2018bj, hat schon 117tkm problemlos gelaufen. Die Meldung wegen Adblue-System Fehler habe ich für erstes mal in September bekommen, damals habe ich nur mit Harnstoff vollgetankt und nach 10 km hat die Störung verschwundet. Aber mit gleiche Story in Februar hat das schon nicht geklappt🙂 Da war obengenannte Problem mit Wasser auf Platine. Ich wundere mich, warum war das so s*****ß gebaut. Eine Lösung des Problems von Audi, die 1900Euro kostet, habe ich genau abgelehnt. Zum Glück bei mir ist ein Gerät mit Index "D" eingebaut, deshalb habe ich direkt von einen Schachtfahrzeug (Audi Q8 Diesel Hybrid mit 14tkm auf Tacho, Gerät war richtig wie neu) aus Niederlande den Teil gekauft. Ich kann bestätigen, dass die Lösung geht Plug-n-Play los, nach 4 Start-Stop Zyklus des Motors geht auch die gelbe Lampe weg. Jetzt bin ich auch beim Überlegen, wie kann man das Gerät sichern. Habe schon ein Paar Ideen mit Spoiler rund um den Loch oben. Vielen Dank für alle und ein schönen Fahrt!

Es funktioniert definitiv auch mit einem nagelneuen Steuergerät. Ich habe heute das abgebildete bei mir verbaut und bin nach einmal Fehlerspeicher löschen bisher fehlerfrei unterwegs.

Lediglich der Stellgliedtest ist nicht möglich. Kann da jemand bestätigen, dass der auch regulär mit VCP nicht funktioniert?

Preislich übrigens 277,13€ bei VW Vetter in Kronach. Gestern bestellt, heute abgeholt. Gelder u. Sorg, sowie Motor Nützel haben beide über 500€ für das gleiche ECU aufgerufen und etwas von 8-12 Wochen Lieferzeit schwadroniert, aber ich könnte ja den H-Index mit neuem Tank kaufen.

Asset.JPG

Viele Grüße in den Nachbarlandkreis KC. Bei dir war auch keine Parametrierung notwendig?

Aktuelle Preise der Steuergeräte hier inkl. MwSt:
4M0907355B kostet 742,56€
4M0907355D kostet 270,13€
4M0907355E kostet 484,33€ entfallen in:
4M0907355H kostet 461,72€

Ich find's ne Unverschämtheit von Audi, dass die Steuergeräte so unterschiedlich kosten. Ist alles die gleiche Hardware!
Die könnte man mit SVM einfach auf Stand E bzw. H bringen wenn ein neuer Tank verbaut werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 23. Februar 2023 um 13:13:04 Uhr:


Viele Grüße in den Nachbarlandkreis KC. Bei dir war auch keine Parametrierung notwendig?

Aktuelle Preise der Steuergeräte hier inkl. MwSt:
4M0907355B kostet 742,56€
4M0907355D kostet 270,13€
4M0907355E kostet 484,33€ entfallen in:
4M0907355H kostet 461,72€

Nope. Keine Parametrierung. Hat der Typ vom Teiledienst aber auch gemeint. Selbst die neueren bräuchten keine Parametrierung, die müssten nur den passenden Tank haben. Wenn der Tank mit Sensor eine falsche Sensorgeneration hat, dann muss parametriert werden, wenn die zueinander passen, dann nicht.

Und tatsächlich KU, nicht KC 😛

Guten Tag,
Tut mir leid, dass ich das Thema nochmals aufrolle. Aber ich wolle vorsichtshalber nochmal genau nachfragen.
Bei meinen a4b9 3.0tdi ist leider auch das Problem mit kein Motorstart in so vielen km... etc aufgetreten.
Das stg muss gewechselt werden.
Zurzeit ist eines mit Index B verbaut, allerdings frage ich mich ob es auch möglich wäre ein gebrauchtes mit Index D zu verbauen ohne dass man danach zum freundlichen darf und dieser das stg dann neu anlernen muss.

Mit freundlichen Grüßen

ja geht mach drauf und fertig

Zitat:

@ynnc99 schrieb am 6. März 2023 um 13:50:06 Uhr:


Guten Tag,
Tut mir leid, dass ich das Thema nochmals aufrolle. Aber ich wolle vorsichtshalber nochmal genau nachfragen.
Bei meinen a4b9 3.0tdi ist leider auch das Problem mit kein Motorstart in so vielen km... etc aufgetreten.
Das stg muss gewechselt werden.
Zurzeit ist eines mit Index B verbaut, allerdings frage ich mich ob es auch möglich wäre ein gebrauchtes mit Index D zu verbauen ohne dass man danach zum freundlichen darf und dieser das stg dann neu anlernen muss.

Mit freundlichen Grüßen

genau die Frage wurde aber hier auch Mehrfach schon beantwortet (in diesem Thread)

kurz auch hier , ja aber das wurde schon gesagt

Lass dir das gebrauchte Steuergerät mit Index "D" nicht zum Neupreis oder gar höher wie auf eBay andrehen.

Zitat:

@ynnc99 schrieb am 6. März 2023 um 13:50:06 Uhr:


Guten Tag,
Tut mir leid, dass ich das Thema nochmals aufrolle. Aber ich wolle vorsichtshalber nochmal genau nachfragen.
Bei meinen a4b9 3.0tdi ist leider auch das Problem mit kein Motorstart in so vielen km... etc aufgetreten.
Das stg muss gewechselt werden.
Zurzeit ist eines mit Index B verbaut, allerdings frage ich mich ob es auch möglich wäre ein gebrauchtes mit Index D zu verbauen ohne dass man danach zum freundlichen darf und dieser das stg dann neu anlernen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Bevor Du irgendwas machst, schütte erstmal 6-10 L in den AdBlue Tank und schau was passiert.
Bei mir war der Fehler wieder weg, 2 Motorstarts nach der ersten Fehlermeldung.

Falls jemand eine Membrane benötigt, bitte um PN. Ich habe noch ein paar Stück abzugeben.

Frage: Weiter oben hat datastream-cowboy ein Steuergerät eines Q8 erfolgreich eingebaut, würde auch ein 80A907355D eines Q5 FY funktionieren?

zumindest wird es nicht SVM Konform sein ^

Das heißt also Programmierung bei Dir oder Audipartner notwendig?

Ist echt seltsam, dass einige ein neues unprogrammiertes Steuergerät 4M0907355D einbauen und nach 4 mal Zündung an und Fehler löschen funktioniert.

Gebrauchte Steuergeräte Index D der Q Serie hätten halt den Vorteil, das sie sauber im Kofferraum verbaut waren und günstiger zu bekommen sind.

Bei audi wird kein svm Abgleich mehr gehen … codieren über vcds wird gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen