Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Gleiche Fehlermeldungen, im Urlaub, auch mehr als 1000 km fern der Heimat. Nachdem die Fehlermeldung aber immer wieder verschwunden ist und dann immer wieder unisono mit "1000 km" kam, war das unspektakulär. Zu Hause, Garantieverlängerung sei dank, wurde der ganze AdBlue-Tank ausgebaut mit allem Sensorgedöns. 2 Monate lang war Ruhe, jetzt das Gleiche wieder. Nächste Woche also wieder ab zum Händler, 2 Tage sind veranschlagt. Kann es sein, daß sich die Audi-Bescheißersoftware jetzt laufend selber bescheißt? Echt nervig, mein erster Audi nach fast 40 Jahren BMW..., etwas über 3 Jahre alt. Hätte ich mir anders vorgestellt.
Bin jetzt auch dabei bei dieser Störmeldung.
War schon bei Audi damit es wurde die Motorkontollleuchte quittiert, die kam aber am nächsten Tag wieder. Gestern war dann die Störung weg dürfte eine DPF Reinigung durgefüht haben.
Heute morgen gleich nach Motorstart geht die Störung wieder von vorne los mit 1000 km Restreichweite
Hat doch nichts mit dem dpf zu tun. Wenn dann pumpe oder das stg.
Ähnliche Themen
Hat aber denke ich eine Regeneration durchgeführt und auch abgeschlossen dadurch war auch die Störung Weg
Gerade wieder bei Audi gewesen und Motorsteuerung gelöscht , Störungen bleibt anstehend.
Im Protokoll war hinterlegt ad blue Überdruck 2x.
Werde Mal das WE durchfahren kann sein daß es jetzt weggeht .
Aber ich tippe schonmal aufs Steuergerät.
Wie schaut's da eigentlich mit Kulanz von Audi aus.
Ich habe mir ja dieses System nicht gewünscht und das es schon nach 5 Jahren kaputt ist schon gar nicht
Hatte ich bei meinem A5 such bereits vor 2 Jahren oder so, damals hat er wohl erheblich mehr AdBlue verbraucht als das System vorgesehen hat (genauen Fehler weiß ich leider nicht mehr). Nun bin ich seit Dienstag wieder vom Fehler betroffen, am Mittwoch geht er zu Audi und dann schauen sie was es sein könnte und reparieren es sofern möglich.
Laut VCDS sind folgende zwei Fehler bei mir abgelegt:
Dosiereinheit für Reduktionsmittel
°C
P20FE 00 [101] - Fehlfunktion
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
P20E8 00 [237] - Druck zu niedrig
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Mal schauen was es am Ende ist...
Er zeigt mir abwechselnd 1.900 KM Restreichweite an mit AdBlue nur um 2 min später wieder die Fehlermeldung zu bringen. Denke der Tank ist restlos leer wie das letzte mal, nur das System meint es müsste noch was vorhanden sein und es kommt daher zum Fehler weil nichts mehr zum einspritzen vorhanden ist
Bei der ersten Reparatur wurden lt. Werkstatt AdBlue-Tank und Sensoren getauscht. Das hat immerhin 1 Monat lang gehalten. Dann kam nur die gelbe Warnleuchte, ohne den 1000-km-Hinweis. Da hat dann, ebenfalls kurzfristig, Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers geholfen. Und seit Ende September jetzt wieder das volle Programm. Also Kontrolleuchte und immer wieder der 1000-KM-Hinweis.
Seit gestern steht der Wagen also zum 3. Mal in der Werkstatt. Ist ja auch schon über 3 Jahre alt. Erst haben die ein neues Steuergerät bestellt und als das da war fiel ihnen ein, daß Tank und Sensoren halt zum 2. Mal getauscht werden könnten. Die sind aber derzeit nicht lieferbar, wird also bis zum Wochenende nix mehr. Scheint so, als probierten die einfach nur rum, ohne Plan und ohne Strategie. Es lebe aber die Garantieverlängerung, sonst wärs noch bitterer.
Das war für den eigentlich eingefleischten BMW-Fahrer also ein kurzer Ausflug nach Ingolstadt... - das Teil muß weg. Braucht jemand einen A4 mit klitzekleinen Schwächen..? ;-)
Vielen Dank an Alle die sich die mühe gemacht haben diesen Thread, ihre Probleme und Lösungen mitzuteilen.
Ich werde mein Problem und die Lösung kurz und knapp halten.
Ich fahr einen Audi A4 B9 6B 165km. Baujahr 2016
Problem: Adblue Störung, kein Motorstart nach 1k km mehr möglich. Nach Betankung an einer LKW Adblue Zapfsäule bei einer Abgabe von 22litern blieb die Fehlermeldung weiter bestehen.
Löschen des Fehlers hatte keinen Effekt.
Auslesen mit OBDeleven hat ergeben: Kurzschluss nach Masse. Fehlercode P06B100
Man konnte den Geber nicht Ansteuern mit dem Versuch ihn zurückzusetzen ,damit er sich neu kalibriert.
Keinerlei Ansteuerung möglich. ---> Elektrische Leitung defekt oder Steuergerät
Leitung überprüft und funktionstüchtig.
Steuergerät bei ebay gekauft. Neu aus Irland 4M0907355D 149,- + 20,- Versand , 6Tage Lieferzeit
Einbauen war äußerst einfach aber man merkt schnell das die Elektronik gegen Feuchtigkeit äußerst schlecht geschützt ist. Verbaut war das Steuergerät 4M0907355
Fehlermeldung blieb bestehen. Ca. 10km rumgefahren mehrmals das Auto abgeschlossen und wieder gestartet und siehe da Fehlermeldung war weg und Abgaskontrollleuchte blieb auch aus.
Auf der PLatine des Steuergrätes war nichts zu erkennen.
250km gefahren, keine Fehlermeldung
Das sind ja sehr gute Nachrichten, danke für dein Feedback. Wir hoffentlich so einigen weiter helfen.
Welches Baujahr ist deiner?
Ich werde mal Versuchen herauszufinden was mit dem Steuergerät passiert wenn man zu wenig Adblue im Tank hat und diesen Nachfüllt. Der Fehler scheint ja daher zu kommen.
Fehler hat sich von selbst behoben nach mehrmaligem Fehlerspeicher auslesen.
Nach einer DPF Regenerierung war dann auch der Fehler weg
@jurorin:
Danke für die Klasse Anleitung, das Steuergerät scheint da wirklich schlecht konzipiert zu sein.
Nur ein kleiner Hinweis: du schreibst, dein A4 von BJ 2016 sei in der Abgasklasse 6d-temp eingestuft. Diese gibt's aber erst mit dem kleinen Facelift seit dem MJ 2019. Du hast demnach 6b oder einen neuen Motor drin 😉