Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Im A6 ist ein anderes drin...beim A4 sitzt es unterm AdBlue Tank hinten rechts unten...

Und wo sitzt es beim A6? Das wäre noch interessant.

Hallo zusammen,

vielleicht kann mein Beitrag hier ein paar Leuten helfen. Ich habe einen A4 B9 BJ 2016. Vor zwei Monaten habe ich die Meldung bekommen "Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km". Ich war beim Freundlichen. Der meinte die Pumpe wäre defekt. Man müsse Den Tank inkl. Adblue Steuergerät wechseln. Kosten fast 2000€.
Daraufhin habe ich hier im Forum einige Beiträge gelesen und mich dazu entschieden erstmal nur das Steuergerät zu wechseln. Ich habe in der Bucht dann ein Gebrauchtes Gerät ( 4M0 907 355 D) gekauft. Dieses eingebaut und siehe da, seit über 1000km keine Probleme. Das Steuergerät ist wirklich leicht zugänglich. Es liegt auf der Beifahrerseite hinten. Quasi beim Hinterreifen. Man muss nur die Abdeckung entfernen und sieht dann schon sofort das Gerät.

Mein Altes Steuergerät habe ich dann man geöffnet und man konnte ganz klar sehen, dass die Platine kaputt war.
Anbei auch ein Bild dazu.

Viel Erfolg an alle mit dem Problem.

Steuergeraet

Vielen Dank für diesen Beitrag!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eugen_n schrieb am 15. September 2021 um 12:17:59 Uhr:


Hallo zusammen,

vielleicht kann mein Beitrag hier ein paar Leuten helfen. Ich habe einen A4 B9 BJ 2016. Vor zwei Monaten habe ich die Meldung bekommen "Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km". Ich war beim Freundlichen. Der meinte die Pumpe wäre defekt. Man müsse Den Tank inkl. Adblue Steuergerät wechseln. Kosten fast 2000€.
Daraufhin habe ich hier im Forum einige Beiträge gelesen und mich dazu entschieden erstmal nur das Steuergerät zu wechseln. Ich habe in der Bucht dann ein Gebrauchtes Gerät ( 4M0 907 355 D) gekauft. Dieses eingebaut und siehe da, seit über 1000km keine Probleme. Das Steuergerät ist wirklich leicht zugänglich. Es liegt auf der Beifahrerseite hinten. Quasi beim Hinterreifen. Man muss nur die Abdeckung entfernen und sieht dann schon sofort das Gerät.

Mein Altes Steuergerät habe ich dann man geöffnet und man konnte ganz klar sehen, dass die Platine kaputt war.
Anbei auch ein Bild dazu.

Viel Erfolg an alle mit dem Problem.

Ich hatte fast die selbe Nummer, bei mir war es zum Glück nur ein defekter Senor. Aber mein Freundlicher meinte auch, bei Audi ist das bekannt, und viele sagen pauschal, Pumpe kaputt, Pumpe wechseln. Eine riesen Frechheit. Mein Glück einen befreundeten Freundlichen zu haben.

Vielen Dank für diesen Beitrag von mir auch!!!!! Jetzt frage ich mich ob es überhaupt ein Problem mit Pumpe, Tank usw gibt oder geht es nur um das Steuergerät aber Audi macht alles neu was sehr sehr teuer ist!!! Das ist wirklich eine Frechheit!!!

Was meint ihr, ist es eigentlich eine Produktionsfehler dass das Steuergerät so kaputt geht und dass die neuere robuster sein soll?

Zitat:

@JB007. schrieb am 15. September 2021 um 16:06:02 Uhr:


Vielen Dank für diesen Beitrag von mir auch!!!!! Jetzt frage ich mich ob es überhaupt ein Problem mit Pumpe, Tank usw gibt oder geht es nur um das Steuergerät aber Audi macht alles neu was sehr sehr teuer ist!!! Das ist wirklich eine Frechheit!!!

Was meint ihr, ist es eigentlich eine Produktionsfehler dass das Steuergerät so kaputt geht und dass die neuere robuster sein soll?

Bei mir traten die Probleme bzw. Meldungen erst nach dem Software Update auf.
Muss nix heissen, aber verdächtig ist es schon..

@Eugen_n Interessantes Foto! Hast du noch eins von der Rückseite der Platine? War dein AdBlue Tank leer als das Steuergerät durchgebrannt ist?

@rm_ffm leider habe ich kein Foto von der Rückseite. Das Teil habe ich auchnicht mehr. Mein AdBlue-Tank war eigentlich fast voll gewesen. Ich hatte ca. 3 Monate vor dem Fehler AdBlue aufgefüllt.

Auto: Audi A5 Bj. 2014 ca. 170ps, 92tkm

Bei ist der Fehler während dem Urlaub auf dem Heimweg passiert. Während der Autobahnfahrt ist die Adblue Störung aufgetaucht. Wie waren zu diesem Zeitpunkt ca. 5h auf der Autobahn unterwegs, gemütlich mit max. 120km (baby on board).

Habe mir nichts dabei gedacht, dachte es verschwindet wieder und bin noch 300km weiter gefahren.

Seitdem nicht mehr gefahren und heute 5l Adblue nachgefüllt. Wobei mein adblue Vorrat 3 Jahre alt ist und weiss gar nicht, ob so etwas ablaufen kann.
Hatte heute eine 2,5h Autobahnffahrt vor mir (alleine).
Ich bin extra im 5ten Gang bei 2500-3000 Touren gefahren. Nach einer Stunde stand der Fehler noch immer.
Ich bin zur Tankstelle gefahren und noch 5l "frisches" Adblue nachgefüllt und die letzte Stunde mit 5. Gang übertourig gefahren, also eher über 3000 Touren.

Es ist dann verschwunden. Mal schauen, ob es wieder auftaucht.

Vor paar Monaten hat mal diese Kontrolleuchte für Abgas oder so aufgeleuchtet und dann auch die Autobahn mal übertourig gefahren und weg war es.

Ist der A5 BJ 2014 bei der AdBlue Bauweise identisch mit dem A4 B9?

B8 nein

hallo mein audi a4 habt auch diese Meldung auch und noch da zu leuchtet abgase Lampe was soll ich machen Bitte um hilfe

Werkstatt aufsuchen.

Woran es liegen könnte steht ja hier im Thread.

Zitat:

@Marco11 schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:26:11 Uhr:


hallo mein audi a4 habt auch diese Meldung auch und noch da zu leuchtet abgase Lampe was soll ich machen Bitte um hilfe

Erstmal in Gebrauchsanweisung gucken, welche Fehlermeldung genau auftritt, da steht dann auch, was zu machen ist.
Dann vermutlich zur nächsten Audi-Werkstatt fahren und schon mal beten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen