Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Sorry, falls das eventuell schon durchgekaut wurde.
Aber was genau ist den die Ursache für das maßenweiße sterben?
Wenn hier die Pumpe öfters trocken läuft und stirbt, weil sich der Füllstandsensor nicht meldet, würde es ja Sinn machen lieber vorzeitig AdBlue nachzufüllen als es bis auf den letzten Tropfen leerzufahren?
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 1. April 2021 um 13:56:03 Uhr:
Sorry, falls das eventuell schon durchgekaut wurde.Aber was genau ist den die Ursache für das maßenweiße sterben?
Wenn hier die Pumpe öfters trocken läuft und stirbt, weil sich der Füllstandsensor nicht meldet, würde es ja Sinn machen lieber vorzeitig AdBlue nachzufüllen als es bis auf den letzten Tropfen leerzufahren?
Ich bin auch der Meinung...
Ein Liter Weißbier vielleicht? 🙂
Ähnliche Themen
Hier in dem Thread stehen doch etliche und gibt auch zu den andere Modellen wie A6 C7 Betroffene.
Und wenn man mit geringem Aufwand einen Werkstattaufenthalt von über 1.000 € (ausgenommen, wer es halt selbst macht) sparen kann, wüsste ich nicht was dagegen spricht.
Hätte halt nur gerne mal näher die Ursache gewusst.
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. März 2021 um 20:21:50 Uhr:
Weiß halt nicht ob es Sinn macht wieder einen veraltete Fördereinheit zu verbauen...Neue Einheiten:
8W0 131 879 AN (12l)
8W0 131 879 AP (24l)
mit diesen Fördereinheiten/Tanks geht nur das Stg
4M0 907 355 D
Wie ist der aktuelle Sachstand in der Sache? Falls der Fehler auftaucht.... Nur ein neues Steuergerät besorgen oder gleich die komplette Einheit?
nix neues...
offiziell neues Steuergerät nur mit neuer Fördereinheit, hier bei einigen im Forum reicht der Tausch des Steuergerätes...
Bei meinem Bj 2018 wurde nur die Fördereinheit getauscht - Steuergerät war in Ordnung und auf dem aktuellsten Stand (hat hinten den Buchstaben D). Alles was älter als 2018 ist kann sein, dass es nicht mehr zusammenpasst, also Steuergerät und Fördereinheit meinte mein Freundlicher. Das ist aber keine verlässliche Aussage, sondern muss im Einzelfall betrachtet werden.
Zitat:
@spuerer schrieb am 11. April 2021 um 11:13:19 Uhr:
nix neues...offiziell neues Steuergerät nur mit neuer Fördereinheit, hier bei einigen im Forum reicht der Tausch des Steuergerätes...
OK
Gibt's die komplette Fördereinheit incl. Steuergerät auch gebraucht bei eBay?
Servus habe das selbe problem...
also habe ich das richtig verstanden... wenn die Pumpe inkl Tank die Tn.:AW0131879AP ist
Und das Steuergerät 4M0 907 355 (ohne D) wird es nicht Funktionieren?!
Hi, habe mir eure Problemchen durchgelesen und da kamen mir die Tränen, bei mir steht da weit mehr im Fehlerspeicher 🙁
1.) Motor Kontrolleuchtet auf
2.) kein Motorstart in 1000km
3.) Fehlerspeicher:
P208D00 Ansteuerung für Pumpe 1 für Reduktionsmittel kurzachluss nach plus
P20BC00
Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel kurzachluss nach plus
P20E800
Reduktionsmitteldruck zu niedrig
P06B000
Geber für Spannungsversorgung unterbrochen
Hat jemand hierbei auch erfahrungen :O