Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Verkabelung prüfen vom AdBlue Steuergerät und Fördereinheit. Danach Fehler löschen und prüfen ob sie wieder kommen...

Hatte ich gestern direkt am Tank. Weißt du wo sich die Sicherung dafür befindet?

Sicherung 11 auf dem roten Sicherungsträger (ST5, der untere) hinten links... (25A)

Danke dir! Die Sicherung ist in Ordnung.
Alle Stecker nochmal überprüft, nichts korrodiert. Passt also auch!
Könnte es am Stg liegen, es ist das von 2016?

Ähnliche Themen

Probieren kannst du es auf jeden Fall ein neues "gebrauchtes" Stg zu verbauen...hat ja bei vielen geholfen

So, der Fehlerspeicher bleibt leer.
Aber, die Adblue Störung wird noch immer im Instrument Display angezeigt.

ein bisschen rumfahren...und später dann nochmal Fehlerspeicher prüfen...

Okay, danke dir für die schnelle Unterstützung!
Ich schau diese Woche, dass ich dazu komme.

Meiner (3.0 TDI - 272 PS) war auch nach Adbue Störung in der Werkstatt. Adblue Steuergerät getauscht.

Der Fehler ist wieder da. Next step ist der Austausch eines gebrauchten Stg.

Wenns der Fehler nicht vom Stg kommt, macht es Sinn den Tank samt Pumpe zu wechseln? Wenn ja, welche TN ist es und reicht auch ein gebrauchter?

Weiß halt nicht ob es Sinn macht wieder einen veraltete Fördereinheit zu verbauen...

Neue Einheiten:
8W0 131 879 AN (12l)
8W0 131 879 AP (24l)
mit diesen Fördereinheiten/Tanks geht nur das Stg
4M0 907 355 D

Hab das Stg jetzt drin, Fehlerspeicher gelöscht, aber noch keine Probefahrt gemacht.
Wofür gena ist der Stecker auf dem Bild (roter Pfeil) zuständig. Diesen hab ich noch nicht ausgesteckt und geprüft.

Asset.JPG

Na das wird wohl der Füllstandssensor sein, oder?

Mit dem neuen Stg mit der Endung D ist der Fehler nun weg. Ich danke euch vielmals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen