Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Bei Audi neues STG auf eine ältere Firmwareversion herunter downgraden = Nein

Bei einem Codierer in deiner Nähe, der hier in der Community Kollegen hat, die sich austauschen und ggf. helfen oder Erfahrungen darin haben - neues STG auf eine ältere Firmwareversion herunter downgraden = Ja

Gib an, woher du kommst, vielleicht ist ein Codierer in deiner Nähe.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Illegale Modifikationen werden hier nicht besprochen.]

Moment, habe dich missverstanden - dachte du bestellst bei Audi und lässt es dort machen… jetzt lässt du auch noch das System stilllegen - wofür das STG? Sorry aber über so etwas „dürfen“ wir hier nicht sprechen.

Angepasst

Ähnliche Themen

@Dennis089 was hindert dich eigentlich daran ein "D" Steuergerät zu kaufen und bei dir einzubauen?

Angepasst

Ja man kann das jetzt noch ein paar Wochen in die Länge ziehen und die in der Werkstatt machen lassen auf was sie als nächstes Lust haben. Ich kann da gerade nur mit dem Kopf schütteln.

[Politische Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt.]

Viel bla bla um nichts. Ich denke du hast genug Hilfe hier erhalten. Eine Grundsatzdiskussion bringt dich auch nicht weiter. Verstehe ich nicht was das soll.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 7. Februar 2024 um 17:30:24 Uhr:


Viel bla bla um nichts. Ich denke du hast genug Hilfe hier erhalten. Eine Grundsatzdiskussion bringt dich auch nicht weiter. Verstehe ich nicht was das soll.

Entschuldig mich Große Herr.
Ich könnte leider nür die letzte 3 Beitragen entfernen sonst hatte ich alles gelöscht.

Ich lasse es einfach hier und bleibe bis zum weitere bei dem kfz mechaniker profi's.

Danke für dein Beitrag.

Zitat:

@Dennis089 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:46:07 Uhr:


[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Illegale Modifikationen werden hier nicht besprochen.]

Das war kein illegales Modifikation. Ich habe nür gesagt das mein Werkstatt hat erwähnt das ein SCR system nicht benötigt ist für ein Dieselfahrzeug fahrtauchlich zu haben.

Und dann dazu das ich weil ich das Gesetzt und Tüv Handhaben nicht würde zugreifen auf das stilllegen von ein SCR system.

Aber. Weißt ihr was. Ich legen mein Account still hier. Ich habe schon was besseres zu tun dann nachrichten entfernen und auf zu passen was ich schreibe in ein Kommentar. Viel glück in euer Leben.

So.. hab jetzt auch ein gebrauchtes ohne Index ( ohne Buchstaben am Ende ) eingebaut. Leider hat sich die inzwischen 450 km Warnung damit nicht abgeschaltet. Hab mit meinem Laien OBD2 Stecker aber keine Fehlercodes mehr auslesen können wo vorher eine U010E00 war. Die Membran des ausgebauten Moduls macht außerdem einen losen Eindruck. Daher bin ich sehr verwundert, das ich immernoch diesen Fehler bekomme. Sicherung hab ich auch gecheckt. Muss man den Fehler mit VCDS resetten oder geht der normalerweise wirklich von alleine weg wenn das Modul wieder funktioniert?

Es muss nicht immer das Steuergerät sein - man bräuchte halt den genauen Fehlertext.

Es kann durchaus sein, wenn man ein gebrauchtes einbaut, dass das bereits defekt ist, vor allem wenn es schon stark "gebraucht" aussieht und die Membran scheinbar "lose" aussieht. Deshalb nur welche kaufen, die aus einem Q7 waren und wie neu aussehen, denn dort sind die Stg innen verbaut.

Resetten muss man da nix.

Ja ich befürchte das ich dann um einen Werkstattbesuch nicht drum herum komme. U010E00 bedeutet "Lost communication with reductant control module". Daher hatte ich gedacht das ein Tausch des Moduls das Problem lösen müsste. Aber klar... Kann auch am Kabelbaum liegen.

Zitat:

@spuerer schrieb am 8. Februar 2024 um 08:09:59 Uhr:


Es muss nicht immer das Steuergerät sein - man bräuchte halt den genauen Fehlertext.

Es kann durchaus sein, wenn man ein gebrauchtes einbaut, dass das bereits defekt ist, vor allem wenn es schon stark "gebraucht" aussieht und die Membran scheinbar "lose" aussieht. Deshalb nur welche kaufen, die aus einem Q7 waren und wie neu aussehen, denn dort sind die Stg innen verbaut.

Resetten muss man da nix.

dann doch eher am "neuen" alten Steuergerät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen