Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@Hobi77 schrieb am 13. Januar 2024 um 13:33:12 Uhr:
Bei dem Shop war ich Nikolis...wenn du es in den Einkaufswagen lädst, ist es nicht verfügbar.
hast recht vorne stecht Auf Lager
und in Warenkorb.Produkt ist im Moment nicht verfügbar.
Zitat:
@Austrian_B9 schrieb am 13. Januar 2024 um 13:29:55 Uhr:
Bei Audi selber bestellen, sofort lieferbar und kostet weniger.
Hallo Austrian_B9,
was kostet denn das Steuergerät bei Audi? Ich habe beim VW Händler knapp 800 € bezahlt.
Gruß
@schmulu welchen Index hast du gekauft? Ich habe Index D um 330€ gekauft.
Habe auch heute noch einmal nachgefragt, das Stg Index D ist nach wie vor lieferbar und kostet bei Audi Deutschland 337€.
Danke für die Info, da muss ich wohl bei meinem Händler nochmal nachhaken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmulu schrieb am 15. Januar 2024 um 10:27:38 Uhr:
Wäre nur noch zu klären warum D nur die Hälfte kostet.
Angebot<->Nachfrage. Sachen die gefragt sind, sind teuer.
Zitat:
@haupisch5 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:20:12 Uhr:
Hallo
Ich habe ein indirektes Problem mit@Blue.
Angefangen hat es bei mir mit ständig leergezogener Batterie. Diese war zum Zeitpunkt im Mai 6,5 Jahre alt und dachte, sie wäre hinüber. Bis ich dann abends in der Garage in der Stille, ein leises Geräusch im hinteren Teil des Fahrzeugs hörte. Der freundliche hat den Stromverbrauch gemessen und sagte es wären 7 A. Er meinte, das wäre die AdBluepumpe. Da wir zum Zeitpunkt in den Urlaub gefahren sind, konnte ich keine weitere Maßnahmen ergreifen. Im Urlaub habe ich Überlegt, ob es eventuell eine Sicherung gibt, die man über Nacht ziehen könnte. Als ich die Sicherung für die Adblue Heizung zog war das Geräusch verschwunden. Zurück aus dem Urlaub habe ich den Adblue aufgefüllt.
Seitdem hatte ich keinen stillen Verbraucher mehr bis vor circa sechs Wochen, als die Geschichte wieder von vorne los ging. Wohl gemerkt zu erwähnen: zu keiner Zeit, eine Fehlermeldung im Display!
Stand Heute habe ich auch beim ziehen der Sicherung trotzdem einen Verbrauch. Wenn das Auto zwei Tage steht, springt es nicht mehr an.
Der freundliche wollte mir die komplette Einheit von Tank, Pumpe und Steuergerät verkaufen, was circa 2000 € kosten würde. Habe hier im Forum schon so einiges gelesen, aber nicht spezifisch ein solches Problem. Vielleicht kennt sich ja jemand aus damit. Habe eventuell auch mal vor das Steuergerät einzusenden.
Ich habe dasselbe Problem. Angefangen hat es mit der "kein Motorstart in 1000km" Meldung, darauf hab ich Steuergerät auf Index D gebraucht getauscht, ebenso gebrauchten Tank.
Seither ist die Meldung zwar weg, aber die Batterie wird eben leer gezogen und vorn an der Düse kommt auch kein Adblue an.
Das Geräusch ist ein piepsen gefolgt von einem kurzen tacken der Pumpe. Das ganze im ca. 8s Takt sobald das Auto abgestellt wird. Vermutlich das Leerpumpen der Leitung um ein einfrieren zu verhindern, allerdings hört es auch nach Tagen nicht auf.
Hat jemand eine Idee was los sein könnte?
@Austrian_B9...Kannst du lir den Kontakt mal schicken?
Audi hier bei mir nimmt 387 Euro.
Gruß Christoph
Die AdBlue-Kraftstoffpumpe meines Audi A6 50TDI (letzte Generation) ist kurz nach 52.000 km kaputt gegangen, leider ist die Garantie abgelaufen (habe das Auto nicht allzu oft gefahren). Der Ersatz kostet 1800 Euro + Arbeit (hier in der Slowakei). Und sie sind im Lager nicht vorrätig, ich muss mindestens eine Woche warten und das Auto kann nicht gefahren werden.
SCR musste vor einem Jahr „neu kalibriert“ werden. Vor 2 Jahren wurden NOx-Sensoren ausgetauscht. Ich musste das AdBlue bereits dreimal warten, bei einem Auto, das sehr wenig gefahren wurde und ansonsten in einem neuwertigen Zustand ist. Das ist wirklich ein Witz von Audi. Es gibt so viele Berichte über defekte AdBlue-Pumpen/Heizungen/Steuergeräte, dass dies in allen Fahrzeugen hätte repariert und ersetzt werden müssen.
Ich werde nie wieder ein Dieselauto kaufen und schon gar keinen Audi (dieser spezielle A6 leidet auch unter den UV-Schäden an schwarzen Zierleisten – dafür gibt es einen TPI. Und der Innenraum macht mehr Geräusche als ein fünfmal billigerer Skoda Octavia).a