Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

[Stammtischparolen und die Ankündigung von illegalen Modifikationen von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln lesen und beachten.]

Hallo zusammen,
ich möchte mich bei allen beteiligten bedanken, die hier ihre Lösungsansätze geteilt haben! Mein Steuergerät hat auf der Platine genau den gleichen Feuchtigkeitsschaden wie schon öfter hier erwähnt und die daraus resultierende Adblue Störung. Ich konnte das Problem lösen, indem ich mein Steuergerät ohne Index (wohl eines der ersten BJ 11/2016) gegen ein gebrauchtes aus der Bucht mit dem Index D getauscht habe. Der Fehler ist verschwunden und es funktioniert bisher einwandfrei.

Zusätzlich habe ich die im Forum genannte Membran gekauft, die mein "neues" gebrauchtes Steuergerät vor erneutem Schaden schützen soll. Hier habe ich noch welche übrig und gebe diese für 2,8€ das Stück ab. Wer Interesse hat einfach per PN melden!

Img

Zitat:

@marr schrieb am 18. Januar 2024 um 15:09:41 Uhr:


audi gibt eh kulanz

Träum weiter..

Hallo,

jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Ich war schon etwas verwundert, dass der Wagen so lange kein neues AdBlue verlangt hat und habe vor paar Wochen dann Mal ohne Aufforderung getankt. Waren etwa 21 Liter bei über 20.000 km seit dem letzten Volltanken, was mir nach einem doch sehr geringen Verbrauch schien.

Neulich beim Auslesen habe ich den Fehler Kurzschluss nach Masse (siehe Bild) gehabt und hab ihn auch direkt gelöscht. Heute, zwei Tage später war er wieder da und nach mehrmaligem Löschen kam auch schon die 1000 km Warnung im VC.
Deutet der Fehler Kurzschluss nach Masse auf ein defektes Steuergerät hin oder ist da doch eher was im Tank defekt?

Verbaut ist bei mir ein Index B mit Software D laut Scan.

Kann ich einfach ein Steuergerät mit Index D verbauen, wie hier mehrfach empfohlen, oder braucht es doch ein anderes? Fahrzeug ist ein 2.0 TDI BJ 11/17.

Muss eigentlich nach dem Tausch noch parametrisiert werden und wenn ja geht das auch mit VCDS?

Muss das Steuergerät zwangsweise aus einem A4 stammen, oder kann es auch aus einem Q7 sein? Die wären ja im Innenraum verbaut gewesen und wären somit nicht "vorbelastet" bei einem Gebrauchtkauf.

Screenshot-2024-01-20-21-11-36-642-com-voltasit-obdeleven
Screenshot-2024-01-20-21-11-08-959-com-voltasit-obdeleven
Ähnliche Themen

wahrscheinlich hast Fehler gelöscht, weil müssten mehr sein..

Aber schaut jetzt nach Pumpe aus.
der Fehler war bei mir aber auch dabei, unter den 5 anderen

konnte irgendwann ins acc Steuergerät nicht mehr rein.
Bei mir stand sogar Steuergerät Reduktionsmittel defekt

Screenshot_2024-01-20-21-49-39-83_a23b203fd3aafc6dcb84e438dda678b6.jpg

@christian-88: sehr wahrscheinlich Steuergerät defekt - dein verbautes ist eins mit Index "D". Die Softwareteilenr ist auch gleichzeitig die Geräteteilenr. Kannst auch eins vom Q7 nehmen...

Zitat:

@marr schrieb am 20. Januar 2024 um 21:48:48 Uhr:


wahrscheinlich hast Fehler gelöscht, weil müssten mehr sein..

Aber schaut jetzt nach Pumpe aus.
der Fehler war bei mir aber auch dabei, unter den 5 anderen

Ich werde es nach etwas Fahrzeit nochmals auslesen und schauen, ob da noch andere Fehler sind.

@spuerer: danke für deine Rückmeldung. Gebrauchte Steuergeräte mit Index D habe ich jetzt auf die schnelle nur welche gefunden, die schon recht mitgenommen aussehen und da habe ich die Befürchtung das Problem bald wieder zu bekommen.

Würde Index E denn auch passen? Da habe ich nämlich sehr schöne vom Q7 zu einem guten Kurs gefunden. Index H wird wahrscheinlich zu neu sein? Oder könnte man die jeweils mit VCP auf Index D flashen?

Q5 mit 80A Teilenummer passt nicht nehme ich an?

Q5 passt nicht

Q7 passt

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 21. Januar 2024 um 07:37:10 Uhr:


Q5 passt nicht

Passt wohl, ich kenne Leute die damit ohne Probleme fahren.

die Q5 haben das Steuergerät 80A907355E
Das funktioniert im A4? wer hat den verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen