AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

Adblue
299 weitere Antworten
299 Antworten

Oder einen EU-Neuwagen bzw. Reimport kaufen. In Dänemark zb. hat auch der 150PS noch SCR.

Vw-dk

Kennt jemand zufällig die Tankstellenpreise für Adblue? Im Netz finde ich nichts, bei Amazon habe ich jetzt 1,22€/l bezahlt.
Ab wann sollte man den Adblue wirklich nachtanken, reicht es kurz vor knapp oder sollte man ab einer bestimmten Reichweite machen?

Danke und Gruss

Max

ca. 52 Cent aktuell. Ich habe letztens bei 800km Reichweite nachgetant, aber letztlich reicht es auch, wenn du bei 50 nachtankst. Meistens tanke ich bei einer Reichweite unterhalb von 2000 nach, weil ich nicht ständig an einer entsprechenden Tankszelle vorbei komme.

Immer dran denken, das wenn der Tank leer ist, ein Neustart nicht mehr möglich ist. Bei LKW´s wird z.B. die Leistung extremst gedrosselt, aber bei PKW´s ist dann Schluss. Daher unbedingt rechtzeitig auftanken. Warnung geht für die allermeisten Nutzter früh genug an, und welche die die 2000 km an einem Tag abfahren AdBlue gibt es an jeder AB-Tanke.
Mein AdBlue Preis im Gewerbegebiet 0,459 €/l.

Ähnliche Themen

Danke, dann kann ich die Bestellung direkt stornieren 😁

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 20. Juli 2017 um 11:56:06 Uhr:


Kennt jemand zufällig die Tankstellenpreise für Adblue? Im Netz finde ich nichts, bei Amazon habe ich jetzt 1,22€/l bezahlt.

An der Zapfsäule 39,9 ct./Liter (Ebmeyer, Hameln)

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 20. Juli 2017 um 11:56:06 Uhr:


Kennt jemand zufällig die Tankstellenpreise für Adblue? Im Netz finde ich nichts, bei Amazon habe ich jetzt 1,22€/l bezahlt.
Ab wann sollte man den Adblue wirklich nachtanken, reicht es kurz vor knapp oder sollte man ab einer bestimmten Reichweite machen?

Danke und Gruss

Max

Also wenn ich es bei meinem MJ2016 richtig beobachtet habe, kommt der Hinweis bei <2000km Reichweite bei jedem 2. Start.
Ab <1.000km Reichweite kommt bei jedem Zündung EIN ein lauter Warnton, gepaart mit einem ständig leuchtenden gelben Dreieck im AID.
Spätestens das geht dann auch mir auf die Nerven, dass ich die nächste AB-Tanke zum AdBlue-Abfassen ansteuere.

Preisinfo zu AdBlue macht mittlerweile jede vernünftige Tank-App auf dem Smartphone.
In meiner Gegend liegt der Literpreis bei ca. 0,57€.
Wobei mein Fleet-Management die Empfehlung ausspricht, im Zuge eines Werkstattbesuches den Freundlichen AdBlue auffüllen zu lassen.
Ich weiß, es ist teurer, aber da ich es nicht bezahle, komme ich dieser Empfehlung nach, wenn es denn passt.

Bei den gängigen Benzinpreisvergleichsseiten kann man auch AdBlue auswählen. Die Preise liegen meist so zwischen 50ct und 55ct je Liter.

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 20. Juli 2017 um 11:56:06 Uhr:


Kennt jemand zufällig die Tankstellenpreise für Adblue? Im Netz finde ich nichts, bei Amazon habe ich jetzt 1,22€/l bezahlt.
Ab wann sollte man den Adblue wirklich nachtanken, reicht es kurz vor knapp oder sollte man ab einer bestimmten Reichweite machen?

Danke und Gruss

Max

http://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...

Hier kann man sich z.B. alle AdBlue Tankstellen mit Preisen anzeigen lassen...
Es gibt aber auch noch andere Suchmaschinen im Netz, einfach mal danach googeln.

ich schrieb am 20. Juli 2017 um 18:28:53 Uhr:

Zitat:

... In meiner Gegend liegt der Literpreis bei ca. 0,57€. ...

Hier hat mich eine AB-Tankstelle aufs Glatteis geführt.
In der Tat pendelt der Literpreis je nach Anbieter bei 0,50 - 0,55 je Liter.
Der kürzeste Weg zu der nächsten Adblue-Tankstelle ist bei mir aber ein AB-Rastplatz.
Dort damals fü 0,579 getankt, liegt der aktuelle Preis nun bei 0,599.

Ist also wie bei Super & Diesel.
Neben der AB wird's günstiger.

Ob sich allerdings beim durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch von rund 1 Liter auf 1.000 Kilometer der "Günstiger-Tanken-Hipe" lohnt, sei mal bei dem immer noch dünnen Netz an Tankstellen dahingestellt.

Ich habe den Tank außen, aber da geht nix rein, weder an der Zapfsäule noch aus dem Kanister.
Habe auch das Gefühl das nicht nur oben alles wieder rausläuft egal wie vorsichtig ich bin, sondern unten am Reifen auch etwas heraus läuft, also als wenn der Tank kaputt ist.

Mach ich etwas falsch? Habe jetzt einen 10l Kanister von der Tanke bekommen, den ich an der Zapfsäule auftanken durfte, dort ist auch ein Schlauch bei, den habe ich auch komplett reingesteckt, irgendwie geht da was nicht

Die Anzeige im Display sagt 2400km und nervt jedes mal, das sagt er mir aber auch schon 1000km an

Er sagt dir seit 1000km konstant an, das du noch 2400km fahren kannst??
Guck doch mal unters Auto in wie fern der Tank lose ist bzw. Der Tankstutzen ab.
Normal ist das Kinder leicht, geht nichts daneben und zählt problemlos.

das wundert mich ja auch, selbst der Tankwart schaute etwas komisch

Ja die Anzeige bewegt sich nicht

Ab zur Werkstatt.
Und wo die Sauce ausgelaufen ist, würde ich sehr großzügig mit Wasser nachspülen. Sonst entstehen so weiße Ablagerungen, wie meist an der Zapfsäule auch zu sehen ist.

Hatte ich gestern im Tankdeckel und auf dem Reifen, Felge usw.
Habe ich dann nochmal nachgewischt, jetzt ist alles sauber

Anbei mal der Kanister den ich bekommen habe und die Pfütze, die entstand

Pa1
Pa2
Pa3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen