AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

Adblue
299 weitere Antworten
299 Antworten

Es wäre super mal ein mit Anzeige per VCDS auszulesen, eventuell kann man es ja auch freischalten per Codierung und müsste es nicht programmieren.

um meine fragen nochmals zu beantworten.
beim adblue tanken an einer lkw säule stoppt die pistole automatisch sobald der tank vollständig gefüllt ist. es gibt kein überlaufen oder tropfen.

grüße

Wenn bei der AID die Ansicht zu "Fahrzeugdaten" wechselt, kann man mit den Auf/Abtasten am Lenkrad zur AdBlue Restanzeige wechseln bzw. wird sie sogar bereits im Menü angezeigt. Ich hab MJ 17

AdBlue finde ich ziemlich in Ordnung. Der 190er TDI riecht damit z.B. nicht mehr - seit der Diskussion weiß ich, daß es die Stickoxide waren (früher bei alten TDI ohne SCR).

Zitat:

@dsf.ben schrieb am 16. Mai 2017 um 16:25:58 Uhr:


Wenn bei der AID die Ansicht zu "Fahrzeugdaten" wechselt, kann man mit den Auf/Abtasten am Lenkrad zur AdBlue Restanzeige wechseln bzw. wird sie sogar bereits im Menü angezeigt. Ich hab MJ 17
P1060434
Ähnliche Themen

Genau so.

Ich meinte außerdem: wenn man sich mit den Auf/Abtasten aussucht, welchen Wert man angezeigt haben möchte... dann taucht dort im Menü AdBlue auf und mit einer kleinen Verzögerung erscheint direkt darunter (im Menü, ohne daß man die Anzeige ausgewählt hat) bereits die Restlaufzeit

Jetzt müsste nur noch jemand aus NRW Umkreis Wuppertal, Dortmund, Essen und Umgebung kommen und sich bereit erklären, das man sich die Einstellung in seinen AID angucken kann, damit die Leute mit anderen mj eventuell die Möglichkeit haben einer nachträglichen Codierung.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Mai 2015 um 12:32:27 Uhr:



Zitat:

@Nozilla schrieb am 4. Mai 2015 um 12:21:29 Uhr:


Der Passat hat einen Stutzen in der Tankklappe. Eine Füllung hält je nach Fahrweise weniger oder länger. Bei einer sehr sportiven Fahrweise können es nur 8000 Kilometer sein. Bei einer eher defensiven Fahrweise auch 12000 Kilometer.
Übrigens haben nur ein paar TDIs im Passat das Adblue System. Das sind der 240 PS und 190 PS Motor. Die anderen NOx Speicherkatalysatoren. Die brauchen dann kein Adblue.

Dazu noch ein interessantes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=tv8_nv9OssY&spfreload=10

Lustig ist, dass im Video sowohl im Untertitel als auch im Bild der 150-PS-TDI gezeigt wird, der aber keinen SCR-Kat hat ;-)

Bedeutet dies, dass der 150ps TDI kein Ad Blue braucht?

Wenn links neben dem Tankstutzen kein kleinerer mit Blauem Deckel und entsprechender Beschriftung ist, nein. Gestern wieder knapp 16 l zu 58 Ct/Liter problemlos an der Zapfsäule aufgefüllt.

Soweit ich mitbekommen habe, konnte man den 150ps sowohl als auch bekommen, wobei ich bei der Diesel Thematik kein ohne kaufen würde, da adblue schon ne saubere Sache ist, die Hardware ist vorhanden und somit kann man da durch andere Software mit Sicherheit auch die Grenzwerte in Zukunft einhalten.
Habe jetzt auch unmittelbar in der Nähe vom Arbeitsplatz eine Tankstelle gefunden, da kann man so wie beschrieben problemlos per Zapfsäule tanken, ich habe vor paar Wochen erst 13,..l zu 0,519€/l getankt. Waren 7€. Das nächste mal ist dann in 7000-12000km.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Juli 2017 um 18:55:32 Uhr:


Soweit ich mitbekommen habe, konnte man den 150ps sowohl als auch bekommen, wobei ich bei der Diesel Thematik kein ohne kaufen würde, da adblue schon ne saubere Sache ist, die Hardware ist vorhanden und somit kann man da durch andere Software mit Sicherheit auch die Grenzwerte in Zukunft einhalten.
Habe jetzt auch unmittelbar in der Nähe vom Arbeitsplatz eine Tankstelle gefunden, da kann man so wie beschrieben problemlos per Zapfsäule tanken, ich habe vor paar Wochen erst 13,..l zu 0,519€/l getankt. Waren 7€. Das nächste mal ist dann in 7000-12000km.

Ja, bis MJ2017 gab es beide Varianten. Allerdings wurde der mit AdBlue zum MJ2018 gestrichen, deshalb ist es bei mir der 190PSler geworden.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Juli 2017 um 18:55:32 Uhr:


Soweit ich mitbekommen habe, konnte man den 150ps sowohl als auch bekommen, wobei ich bei der Diesel Thematik kein ohne kaufen würde, da adblue schon ne saubere Sache ist, die Hardware ist vorhanden und somit kann man da durch andere Software mit Sicherheit auch die Grenzwerte in Zukunft einhalten.
Habe jetzt auch unmittelbar in der Nähe vom Arbeitsplatz eine Tankstelle gefunden, da kann man so wie beschrieben problemlos per Zapfsäule tanken, ich habe vor paar Wochen erst 13,..l zu 0,519€/l getankt. Waren 7€. Das nächste mal ist dann in 7000-12000km.

Danke für die Antworten. Es geht um einen Jahreswagen, da habe ich keine Wahl...

Auch beim Jahreswagen kannst du doch nach einen gucken der mit adblue ausgestattet wurde. Alternativ vielleicht doch über den 190ps nachdenken.

Ohne AdBlue wäre eine dämmliche Entscheidung. Später deswegen heulen inkl.

Hint: Jeder Grenzwert ist damit natürlich nicht zu erreichen. Es müssen auch hinreichend gute Sensoren / Algorithmen vorhanden sein, die die Einspritzmenge berechnen können. Auch die Genauigkeit der Einspritzung ist möglicherweise für besonders tiefe Grenzwerte nicht ausreichend. Auch könnte die Einspritzmenge bei besonders hoher Last nicht ausreichen. Trotzdem: Heute ohne kaufen kann zu Schmerzen in zwei oder drei Jahren führen. Der 190er kann auch alles souveräner 😉

Der 150 PS TDI Allrad benötigt auch AdBlue.

Dann ist die Lösung doch gefunden wenn es nicht mehr als 150ps sein sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen