AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.
Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?
Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.
Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

Adblue
299 weitere Antworten
299 Antworten

Die Pfütze unten am Rad ist wahrscheinlich von dem Ablauf unterm Dieselstutzen entstanden. Kann natürlich auch sein, dass irgendwas verstopft ist.

Wie vom Ablauf, also die entstand jetzt erst nachdem ich versucht habe ADBlue nachzufüllen, also nicht auf der Tankstelle, wobei dort das Ergebnis das selbige war

Du hast unter der Tankklappe unter dem Diesel stutzen einen Ablauf. Dieser sorgt dafür das sich dort keine Flüssigkeiten ansammeln können. Wenn jetzt adblue oben aus dem stutzen raus kam oder du daneben gegossen hast, wird die Pfütze Hinter dem Rad vermutlich daher stammen. Der Tank sitzt mehr Richtung Reserveradmulde. Eventuell ist er ja noch voll. Und nur dein steuergerät hat ein weg.
Wie viel km bist du bislang gefahren? Hast du mal mit vcds oder anderen Tool im Motorsteuergerät gespielt?

ne, habe das Fahrzeug jetzt erst abgeholt vom Händler, hatte Richtung 29000 runter Bj 2016
Als ich dort losgefahren bin kam die Meldung schon, VCDS hab ich nur ein alten Clone da, der würde sowieso nicht gehen.

Na ja, ich sage der Werkstatt einfach das es nicht möglich ist zu befüllen oder das STG ne macke haben muss, dann sollen die das auf Garantie machen, der hat schließlich bis 2020 oder 21 Garantie ^^

Aber schade das mal wieder einfache Sachen nicht funktionieren

Ähnliche Themen

Eigenartig. Ein Auto vom Händler mit fast leeren adblue Tank zu bekommen. Die paar Euro fürs auffüllen, das zumindest die Meldung weg ist. Hätte ich jetzt schon erwartet als Service.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. August 2017 um 12:01:05 Uhr:


Eigenartig. Ein Auto vom Händler mit fast leeren adblue Tank zu bekommen. Die paar Euro fürs auffüllen, das zumindest die Meldung weg ist. Hätte ich jetzt schon erwartet als Service.

War bei meinem damals nicht anders. Schon 200km nach Abholung kam die Meldung, dass ich innerhalb 2400 km AdBlue nachfüllen müsse. Hatte mich auch enttäusch, gerade weil der Liter nicht einmal 40 Cent kostet. Hat mich aus dem gleichen Grund aber auch nicht umgebracht.

ja oder, aber 2400km geht ja noch, Restanzeige Diesel war auf 25km
Und ne Pulle Sekt gabs auch nicht

Egal, so eben bei VW gewesen und der meinte, ich brauche so ein Trichter, was an diesen 1 oder 2 l Pullen von der Tanke dran ist. Der Schlauch reicht nicht von der länge, da ist wohl noch eine Art Verschluss hinter

Wo ich etwas schmunzeln musste war, ich könnte es ja in Auftrag geben.
Ich so, ne guck mal, da liegen im Fussraum 11l, da brauche ich keine 80€ Kur ^^

Zitat:

@A8B812 schrieb am 29. Aug. 2017 um 19:55:53 Uhr:


Mach ich etwas falsch? Habe jetzt einen 10l Kanister von der Tanke bekommen, den ich an der Zapfsäule auftanken durfte, dort ist auch ein Schlauch bei, den habe ich auch komplett reingesteckt, irgendwie geht da was nicht

Vielleicht hilft dir dieser Schlauch weiter.

https://shop.ahw-shop.de/...adblue-fuellschlauch-fuer-harnstoffloesung

den hatte ich auch schonmal gesehen, denke der meinte solche Flaschen, aber voll teuer wie ich sehe, Frechheit

https://hoefer-shop.de/.../4-x-1-89-l-flasche-adblue?...

Edit:
So einen Adapter hatten die an der Tankstelle, nur ist da der Hahn auch zu kurz, man bekommt nix in den B8, hab den 190 Ps er

http://www.ebay.de/.../112537454752?...

Der Schlauch sollte auch auf die 10L Kanister passen.
aber auch diese kommen nicht an den Tankstellen Preisen ran.
Da bei mir aber weit und breit keine Tankstelle Adblue führt, habe ich einen Kanister und den Füllschlauch bestellt. Die Befüllung dauert ein wenig. Es geht aber kein! Tropfen daneben.

Na der Tank sitzt ja außen, das wischt man ab und gut ist, was mich ärgert das mein Schlauch, der echt schon lang ist anscheinend immernoch nicht reich, jetzt muss ich extra nochmal was kaufen, weil die Hirnis aus meiner Sicht mit voller Absicht solch ein System bauen/integrieren. Reine Kohlemacherei, beim B9 muss man dann zum Tanken in die Werkstatt oder wie?

Zu meine 2400km, der meinte ich hab wohl sehr wenig verbraucht auf meiner fahrt, na Eco Modus und ACC an (bin aber die meiste Strecke 150/160 ACC gefahren und ab und zu kurz 180

Im Moment eher Kurzstrecke mit ca 15km bei 4,5l - 6 je nach Temp und schön auf ACC laufen lassen

Wieso fährst Du nicht einfach zu einer Tankstelle und zapfst Dein AdBlue an der Säule?

Zitat:

@#1850 schrieb am 30. August 2017 um 16:34:15 Uhr:


Wieso fährst Du nicht einfach zu einer Tankstelle und zapfst Dein AdBlue an der Säule?

B8 aus 2015, AdBlue Tankgröße liegt bei 13l, bei 2400 km die Restwarnmeldung, ab 1000 km Rest kommen mehrere Meldungen hintereinander die auf das Nachfüllen hinweisen.

Ich zapfe an einer LKW-Säule in einen AdBlue Behälter auf Empfung des Tankwarts (Hochdruckzapfpistole für LKW meinte er), dazu ist ein Magnetadapter notwendig zum Freilschalten der Zapfpistole.

Mein AdBlue Verbrauch berechnet: 0,9l / 1000km

Wagen ist letzte Woche in der Inspektion gewesen, habe dort nachfüllen lassen. Auskunft 11,4l wurden nachgefüllt. Bei der Abgabe war noch keine 2400km Meldung sichtbar. Tank fasst wohl etwas mehr als 13l.

Weitere Erfahrungen von euch?

Er fasst mehr ja. Es soll wohl aber nicht voll getankt werden. Meine ich gelesen zu haben.
Deswegen wird auch im AID angezeigt "min x, x L max x,x L auffüllen"

Zitat:

@#1850 schrieb am 30. August 2017 um 16:34:15 Uhr:


Wieso fährst Du nicht einfach zu einer Tankstelle und zapfst Dein AdBlue an der Säule?

Na hatte ich doch probiert, bei mir geht es nicht, laut VW Meister ist der Schlauch etc zu kurz, siehe Bilder, der Plasteschlauch ist sogar länger als die Zapfsäule mit Adapter.

Den Kanister hatte ich ja an der Zapfsäule gefüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen