AdBlue Heizelement defekt

VW Sharan 2 (7N)

Bei mir wurde vor 2 Wochen am Sharan 7n der Fehler ausgelesen das die AdBlue-Tankheizung defekt ist. Reparatursatz wäre der 7N0 198970A für ca. 180€. Dieser war leider nicht Lieferbar und ich musste erst mal mit dem defekten Teil in den Urlaub fahren was schon ärgerlich genug war. Wieder da wurde mir gesagt dass der Reparatursatz jetzt verfügbar ist und ich brachte mein Auto in die Werkstatt. Heute habe ich es wiederbekommen und musste nun feststellen dass bei mir der Reparatursatz F01C600194 Förderpumpe AdBlue verbaut wurde. Dieser war mit über 400€ deutlich teurer.

Meine Frage ist ob mein Problem mit dem eingebauten Reparatursatz nun wenigstens behoben ist und ob es nötig war diesen zu verwenden?

Beste Antwort im Thema

Hier ein schönes Video über den Tausch des Heizelements.
https://www.youtube.com/watch?v=B-anvmaTvms

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 2. Mai 2021 um 12:39:24 Uhr:


Ich bin zwar technisch begabt, aber ich habe keine Lust, an so einem für mich als Ungelernten hochtechnischen System rumzuschrauben.
Nachher habe ich was vergessen, was kaputt gemacht oder so, dann investiere ich lieber 200 bis 300 in der Werkstatt und weiß, dass es richtig gemacht ist.

Gibt es eigentlich nach der Reparatur nochmal Probleme, oder hält das jetzt den Rest des Autolebens?

So hochtechnisch ist das nicht. Vielleicht etwas herausfordernd, etwas handwerkliche Begabung sei vorausgesetzt.

Im YT-Video ist das gut veranschaulicht.
https://www.youtube.com/watch?v=B-anvmaTvms&t=3s

Aus meiner Erfahrung raus würde ich eher sagen: „... dann investiere ich lieber 200 bis 300 in der Werkstatt und weiß, dass es nicht richtig gemacht ist.“

Vielleicht hab aber nur ich immer das Pech gehabt.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 2. Mai 2021 um 14:04:42 Uhr:


Aus meiner Erfahrung raus würde ich eher sagen: „... dann investiere ich lieber 200 bis 300 in der Werkstatt und weiß, dass es nicht richtig gemacht ist.“

Vielleicht hab aber nur ich immer das Pech gehabt.

Das würde ich auch so machen. 😉

Die Werkstatt konnte das Heizelement tauschen, es tritt kein Fehler mehr auf.
Allerdings fand ich unter dem Auto nach dem Abstellen AdBlue auf dem Boden.
Also wieder zur Werkstatt, die konnten sich das nicht erklären, haben die Schraube unter dem Tank nochmal etwas fester gedreht, dann war erstmal Ruhe. Es haben sich nach nassem Wetter nur noch kleinere Spuren auf dem Boden gefunden, ich dachte, das könnte damit zusammen hängen, dass durch den Regen der Adblue-Schmutz unter dem Auto halt noch etwas runter tropft.
Jetzt war Monatelang Ruhe, aber seit gestern ist wieder eine größere Menge auf dem Boden.
Kann mir jemand von euch einen Tip geben?
Ansonsten muss ich wieder in die Werkstatt, ist immer mit Aufwand verbunden.

Ähnliche Themen

Wenn es der Fehler der Werkstatt ist sollte sie es auch wieder richten.

Na klar sollten sie das, aber es war ja eine freie Werkstatt und die meinten beim letzten Mal schon, dass sie nicht wissen, woher das kommen sollte.

Was für eine Aussage, die soviel heißt, wir haben keinen Bock alles nochmal zu zerlegen um zu überprüfen, ob wir beim Einbau einen Fehler gemacht haben.
Ich vermute, irgendwo wurde vielleicht eine Dichtung beschädigt oder sogar vergessen.
Du hast doch auf die Arbeit Gewährleistung, wenn du innerhalb der ersten 6 Monate reklamierst, sollten dir keine Kosten entstehen. Der Fehler, bzw. Undichtigkeit trat ja erst nach Reperatur auf?

Hier hast du eine Übersicht was es sein könnte.

Ob es nun ein Stecker oder eine Dichtung ist sollte sehen können wenn man anfängt es wieder auseinander zu bauen. Da sollte dann eine weiße Spur zu sehen sein.

https://volkswagen.7zap.com/.../

Das die nicht mehr dabei wollen ist doch klar, da verdienen die ja nichts mehr dran.

Hallo zusammen,
dann reihe ich mich auch mal ein... und habe am Ende zwei Fragen...

9688 - Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel
P205B 00 [237] - Unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 116174 km
Datum: 2022.06.30
Zeit: 10:53:42

Motordrehzahl: 1059.00 /min
Normierter Lastwert: 69.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 18 °C
Ansauglufttemperatur: 20 °C
Umgebungsluftdruck: 940 mbar
Spannung Klemme 30: 14.840 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Außentemperatur: 22.5 °C
Drucksensor für Reduktionsmittel: gemessener Druck: 4 hPa
Geber für Füllstand Reduktionsmittel: Füllstand: 80.03 %
Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel: Temperatur: 57.5 °C
Pumpe für Reduktionsmittel: Ansteuerung: 87.99 %

Lt. Fehlermeldung hat der Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel: Temperatur: 57.5 °C. Da stelle ich mir die Frage, wo diese hohe Temp. herkommt, wenn angeblich die Heizung kaputt ist? Muss gestehen, ich bin ein VCDS Anfänger und kann die Fehlermeldungen vielleicht auch nicht richtig deuten. Bisher ist der Fehler nach löschen 1x wieder gekommen. Also irgendwas scheints wirklich zu sein...
2. Frage... wie kann man denn mittels VCDS diesen oder auch andere Sensoren gezielt ansteuern? Die Idee dahinter... einen "temporären Fehler, mal da, mal nicht da" auszuschließen. Besten Dank!

Hallo zusammen..

Fehler Code P205B

Zur Verständnis hätte ich auch Fragen an Experten.

1) Wenn der Temperatursensor defekt ist, funktioniert das Heizelement noch oder nicht mehr?

2) Mein Füllstandssensor funktioniert auch nicht mehr. Welche der Sensoren kann man separat tauschen oder welche von diesen Sensoren sind eine Einheit mit dem Heizelement?

3) Der Füllstandssensor ist nicht tragisch. Die Motorkontrollleuchte erscheint nur bei niedrigem Pegel. Wenn das Heizelement trotz Fehler noch funktioniert, würde ich so weiter fahren. Wenn ich den Fehler lösche, erscheint der Fehler erst nach einigen Tagen wieder. Heißt das, dass der Temperatursensor in gewissen Intervallen geprüft wird, wenn wir plus Grade haben?

Die Sensoren sitzen alle im Heizelement und können nicht einzeln getauscht werden. Wenn der Temperatursensor defekt ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Heizung deaktiviert wird, da sonst die Heizung nicht geregelt werden kann.
Wenn der Füllstand aber immer als zu niedrig oder nicht vorhanden gemeldet wird, geht auch die MKL an.
Also tauschen und gut is.

Danke für deine schnelle Antwort.

Der Füllstandssensor ist schon seit über einem Jahr fehlerhaft. Sobald ich Adblue auffülle, erlischt die Motorlampe.

Ich habe schon Videos über den Wechsel des Heizelements gesehen. Ich werde mich mal ran trauen, hoffe das es nicht zu kompliziert wird.

Also wenn die zwei Sensoren (Füllstand und Temperatur) sind mit der Heizung eine Einheit und der Nox Sensor im Tank verbaut.

Wenn mal der Tank getauscht werden müsste, wegen Nox, kommt der Tank mit oder ohne Heizelement.

Wo findet man die Artikelnummern, gibt es gute Anbieter zu empfehlen?

Dann scheint am Füllstandsgeber wenigstens noch der obere Sensor zu funktionieren.
Der NOx Sensor ist vorne am SCR Kat im Abgasstrang verbaut, nicht im Tank.
Das Heizelement ist einfach getauscht. Hab ich auch schon durch. Der Tank muss unten raus, geht ganz einfach.

https://youtu.be/B-anvmaTvms?si=KLJF2kYb8pMQsiFk

Heizelement gibts gute im Zubehör:

Bosch:
https://www.ebay.de/itm/403901617135?...

Oder VEMO:

VEMO Beheizung, Tankeinheit (Harnstoffeinspritzung) günstig online kaufen https://www.atp-autoteile.de/de/product/3780097 https://www.atp-autoteile.de/de/product/3780097

Wobei ich da wegen ein paar Euro schon zum Bosch Teil greifen würde.

Alles klar, ich Danke dir. Im meinem Fall ist es ein Passat, aber dazu habe auch schon Schrauber Videos gesehen.

Jetzt mal eine vielleicht verrückte Frage.. was spricht eigentlich dagegen, die Öffnung zu vergrößern bzw. einfach die Abdeckung von dem Tank aufzuschneiden?

Ich frage mich, warum hier nicht von Werk aus Zugriff auf den Tank für Reparatur gewährt wird.

Eine abnehmbare, eventuell verschraubte Abdeckung wäre sehr praktisch.

Ich werde mir das Heizelement bestellen und bin momentan am überlegen, ob es genügt, das Auto mit dem Wagenheber aufzubocken. Ohne Hebebühne.

20240903
Deine Antwort
Ähnliche Themen