1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. AdBlue Füllstand anzeigen!

AdBlue Füllstand anzeigen!

VW Passat B8

Hallo,

ich möchte gerne meinen AdBlue Füllstand prüfen bzw. anzeigen lassen. Habe diese Übersicht vor einiger Zeit auch mal gesehen, jedoch habe ich jetzt schon mehrfach im System nach der enrsprechenden Stelle erfolglos gesucht. Kann mir jemand mit meiner wahrscheinlich simplen Frage weiterhelfen?

vielen Dank für eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Ja, aber wenn du mit vollgepacktem Auto gerade losfährst und in den Sommerurlaub nach Kroatien, Süditalien oder sonst wohin startest, dann wärst du dankbar, wenn dir der Wagen nicht nach 50 km sagt "Hallo, in 2400 km bitte AdBlue nachfüllen!" sondern du das noch in Abschätzung deiner Fahrtstrecken noch rechtzeitig zu Hause erledigen kannst.
Klar kannst du unterwegs überall nachtanken, aber die Tatsache, dass einem das Auto den Füllstand anzeigt ist doch trotzdem nicht verkehrt, oder? Sonst könnte man sich ja auch fragen, warum es einem die Öltemperatur anzeigt - wer kann damit schon was anfangen?

85 weitere Antworten
85 Antworten

In der Tat, manche Autos zeigen den auch an :-)
Egal, wir wissen ja beide, was der Themenstarter wissen möchte.

Mein aktueller Vorführer, vor nicht mal 4 Wochen gebaut, zeigt den Füllstand auch an (150PS 4Motion). Also auch das MJ2017. AID hat er. Nach nun 2400km noch immer 10000km Reichweite wie bei der ersten Fahrt.

Sagte ja ab Modelljahr 16 Serie in der Mfa verfügbar. Alle davor haben es nur dann in der Mfa wenn die 2400km beginnen anzubrechen...

Zitat:

@goldengloves schrieb am 15. März 2017 um 13:18:08 Uhr:


habe ich schon verstanden , nur denke ich eben das AdBlue nachfüllen ist nichts anderes wie auch das Tanken. Zum Tanken oder Waschwasser auffüllen fährt man doch auch nicht in die Werkstatt. Da müsste ich mir auch den Ölstand anzeigen lassen, denn da muss ich auch alle 10000 km 1l nachfüllen

Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass nicht jede AdBlue-Zapfsäule von meinem B8 gerne angenommen wird.
Das erste Tanken verlief "tröpchenweise", weil die Zapfpistolenerkennung nicht gegriffen hat.
Ich kenne mittlerweile meine gut funktionierenden Zapfsäulen und tanke dort auch schon mal gerne voll, obwohl die Warnung noch nicht gekommen ist.
So auch vor meinem Spanienurlaub mit rund 4.500 Kilometer Fahrleistung.

Und wenn ich der Bedienungsanleitung Glauben schenke, muss ich nach dem AdBlue-Tanken noch eine gewisse Zeit warten, bis man die Zündung anschalten soll.
Das wollte ich im Sommerurlaub, gepaart mit einer normalen Dieseltankung, nun doch nicht weder dem Kassierer der Tankstelle, einem wartenden PKW-Fahrer an der Dieselzapfsäule, noch einem wartenden LKW an der AdBlue-Zapfsäule zumuten.

Mit der Anzeige ist es eben wie mit vielen anderen Goodies rund um den B8.
Mancher hat sie schätzen gelernt, andere benötigen sie wiederum nie.

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie gewartet nach dem AdBlue tanken , hat immer geklappt. Auch hatte ich noch nie Probleme mit den LKW Zapfen ausser dass man manche eben festhalten muss , die rasten dann nicht ein , aber das passiert auch mal an der Diesel Zapfe. Aber gebe dir recht manches nutzt man anderes eben nicht das ist individuell

Ich glaub nach dem Tanken bezahlen gehen reicht als Wartezeit aus, wenn das überhaupt sein muss ;-)

Man sollte lt. Handbuch die Zündung dabei eingeschaltet haben. Ich habe bis jetzt immer an einer LKW Zapfe getankt. Manchmal mit Abschaltung automatisch und manchmal musste ich manuell tanken. Danach Zündung ein, 30sek gewartet, derweil den KM Stand auf der Quittung notiert und dann Zündung aus und ein und gestartet. Bis dato ohne jegliche Probleme. Weder in AUT noch in D.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 17. März 2017 um 19:46:22 Uhr:


Man sollte lt. Handbuch die Zündung dabei eingeschaltet haben...

Schreibfehler? 🙄

Nach dem Tanken natürlich, wie in den weiteren Sätzen beschrieben.

Wenn eine sehr lange Rundreise in Europa ansteht, dann tanke ich einfach nach, wenn der letzte AdBlue Tankvorgang schon mindestens 5000km her ist. Muss ja nicht leer sein, selbst wenn nur ein Liter rein geht ist das ok. Die einzige Vorgabe ist, dass man bei fast leerem Tank mindestens 5 Liter rein füllt, damit das erkannt wird und die Meldung weg geht..

Wie groß ist der Ad-Blue-Tank im Passat?
Gruß

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 19. März 2017 um 14:01:18 Uhr:


Wie groß ist der Ad-Blue-Tank im Passat?

Irgendwas um die 13 Liter.

Sollte also wenn voll zwischen 10 - 15 tkm reichen.

Aber nochmal: Da der Passat den Stutzen "außen" hat, kann auch problemlos an Zapfsäulen getankt werden, welche es wiederum in ganz Europa ziemlich flächendeckend gibt, insofern ist das Thema selbst bei einer längeren Reise ziemlich überbewertet.

naja, anstatt über Sinn und Unsinn der Anzeige zu diskutieren lässt sich zumindest darauf einigen, dass eine Anzeige bei Bedarf oder Neugier keinen Mindernutzen für irgendjemanden erzeugt.
Den den interessiert schaut es nach, den den es nicht interessiert ignoriert es. :-)

Das ist aber wenig.

Mein C220 BlueTec hat 24 Liter und reicht für über 25.000 km.

Gruß

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 19. März 2017 um 17:58:38 Uhr:


Das ist aber wenig.
Mein C220 BlueTec hat 24 Liter und reicht für über 25.000 km.

Das ist halt Mercedes-Logik ... Serie 41 L Diesel an Board, aber dafür 24 Liter AdBlue.

Da AdBlue ja formal definiert auch einer begrenzten Lagerfähigkeit unterliegt ist der große Tank auch nicht unbedingt ein wirklicher Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen