1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Adblue 530d F11

Adblue 530d F11

BMW 5er F11

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob mein 530d F11 Bj 2016 AdBlue hat oder nicht.
Es steht zwar in der Anleitung, jedoch habe ich kein Einfüllloch neben dem Diesel Füllloch hinterm Tankdeckel.
So wird es zumindest in der Anleitung gezeigt. Beim Verkauf(BMW Händler) wurde mir auch nichts davon gesagt. Frage mich wie er ohne AdBlue die Euro 6 NOx Werte schaffen sollte. Habt ihr ne Ahnung ?

Beste Antwort im Thema

Den Lobbyschiss was die sich gerade zusammen schmeißen kann und muss man nicht verstehen.
Gut das wir beschissen werden, schon immer, ist auch kein geheimnis, da die Werte (egal ob Emission oder andere) eh nur Prüfstand-Werte oder errechnete Werte sind.
Jetzt machen die so eine große Welle und morgen wissen die schon nichts mehr davon, übermorgen sind die Benziner scheisse xD
Es geht doch nur darum den Elektromarkt anzukurbeln.
Ich mein verkehrt sind diese Autos vielleicht nicht, aber ich finde noch immer nicht Reif genug um jeden und alles dahon zu zwingen womit man gerade bei den besten autos mal bei gerade 400km liegen.
Und für sowass wird dann auch noch 100k erwartet.
Kann ja auch jedermann mal rauszücken die Summe.. -.-

Ich fahr mein 530d (aus 2011 mit Nox-speicherkat -> EU6 ) schöön weiter, natürlich ohne SW-update mache so schon genug kurzstrecke, und wenn die sagen ich komm damit nicht mehr nach Kölle, dann brauch ich den KAT und DPF auch nicht mehr 😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Felux schrieb am 7. August 2017 um 18:29:51 Uhr:


Gab es nicht die frühen gegen Aufpreis auch mit Adblue? So ab ca 2011?

Habe ich auch irgendwo gelesen!

Ihr werdet es nicht glauben, aber wie es der Zufall so will, habe ich heute mit einem Dr. von BMW München gesprochen! 😎
Der kommt gebürtig aus einem Nachbarort von mir und darum war ich von der Arbeit aus bei ihm.
Und genau der ist auch noch für die Emissionswerte von BMW zuständig,ein netter Typ, super sympathisch!
Wir kamen natürlich auf das Thema Emissionswerte bei BMW, laut seiner Aussage brauchen wir uns keine sorgen zu machen !
Bei BMW ist laut seiner Aussage alles im grünen Bereich.😎
Und da ich jetzt auch weiß wo er wohnt, glaube ich ihm auch !😁

Hallo
Zitat bananenrabi:
Bei BMW ist laut seiner Aussage alles im grünen Bereich.
Und da ich jetzt auch weiß wo er wohnt, glaube ich ihm auch "

bedeutet laut Bericht "Untersuchungskommission Volkswagen" des BuVerkehrsministers im Praxistest
für mehre BMW, insb für einen F11 530xd Bj. 2015, die Überschreitungen im Praxistest sind unauffällig.
Aber überschritten wird bis zum dreifachen der zulässigen 80mg.

Softwareupdate ohne SCR-Kat heißt doch m.E. Intensivierung der Abgasrückführung.
Wenn dieses das Rezept ist, dann "nein Danke", noch mehr Motorschäden durch Abgasrückführung.

Mit SCR-Kat läßt sich die Reinigung durchaus noch verbessern, denn der Adblue-Verbrauch ist - im Vergleich zu anderen Marken - bei unserem F10 530xd mit 0,6 Liter/1000km sehr niedrig, normal sind das Doppelte bis 2 Liter/1000. Daraus schließe ich das die Möglichkeiten des SCR-Kat nicht ausgereizt sind.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. August 2017 um 07:32:30 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum Ihr noch spekuliert. In der Presse steht, dass 225.000 Euro5 BMW ein Softwareupdate bekommen (s.o.). Fertig! Also keine Euro6, ob mit oder ohne AdBlue.

Da haben wir ja nochmal Glück gehabt oder?
Das sind doch nur pauschale Schnellschüsse.
Ich glaube, dass die Euro 6 mit NOX Kat. auch ein Anticlean- ASB - Update bekommen.
Aber alles Spekulationen.
Aber ich bleibe entspannt. .....

Gruß Manfred

Was die Presse schreibt ist die Vereinbarung vom Diesel-Gipfel. Warum sollte BMW mehr tun als dort vereinbart?

Weil denen wahrscheinlich irgendwann einfällt, ach der Nox-Kat speichert ja doch nicht so viel wie wir erreichen wollen und ziehen die mit ein.

Wenn die mit Zulieferern um jeden Cent zocken werden die sicherlich nichts machen, was sie Geld kostet und nicht tun müssen.

Fahrzeuge mit AdBlue haben die Möglichkeit mehr einzuspritzen. Kundennachteil wäre nur häufigeres nachfüllen, also absolut akzeptabel. Darüber hinaus könnte eine Softwareänderung auch eine modifizierte AGR Strategie einführen mit dem Nachteil, dass Ansprechverhalten und Haltbarkeit negativ beeinflusst werden.

Fahrzeuge ohne AdBlue können nur mit AGR Strategie, weiteren Optimierungen der Motorkalibrierung und häufigerer Regeneration des NOx-Speicherkat zu niedrigeren NOx-Werten gebracht werden.
Kundennachteile werden in jedem Fall sein: schlechteres Ansprechverhalten, geringere Haltbarkeit und höherer Verbrauch.

Quelle: siehe Herkunft meiner IP.

PS: Der neue 520d unterschreitet die Grenzwerte im realen Fahrbetrieb um das 4 fache. Es geht also. Übrigens auch ein SCR-System. Hat jemand eine Ahnung wie groß der Urea-Tank ist, bzw wie hoch der Verbrauch?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. August 2017 um 10:26:49 Uhr:


Was die Presse schreibt ist die Vereinbarung vom Diesel-Gipfel. Warum sollte BMW mehr tun als dort vereinbart?

Hier ein Zitat aus der Vereinbarung vom Dieselgipfel.
Das Original der Bundesregierung als PDF unten.

Automobilindustrie in der Verantwortung:
Nachrüstung als Sofortmaßnahme zur Reduzierung der NOx-Emissionen Wir erwarten von den Automobilunternehmen eine Optimierung von 5,3 Millionen der aktuell in Deutschland zugelassenen Diesel-Pkw in den Schadstoffklassen Euro 5 und 6. Damit soll eine Reduktion der NOx-Emissionen dieser Fahrzeuge um 30 % bis zum Jahresende 2018 erreicht werden

In dem Dokument steht kein Statement von BMW .

Gruß Manfred

Ich hoffe wirklich, dass bei Euro 6 und N47 kein verpflichtendes Update kommt.

Die Presse - Link siehe meinen obigen Beitrag - wird sich das doch (hoffentlich) nicht aus den Fingern gesogen haben, dass bei BMW 'nur' 225.000 Euro5 ein Update bekommen.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. August 2017 um 18:01:46 Uhr:


Die Presse - Link siehe meinen obigen Beitrag - wird sich das doch (hoffentlich) nicht aus den Fingern gesogen haben, dass bei BMW 'nur' 225.000 Euro5 ein Update bekommen.

Deshalb hatte ich mal nach der Originalerklärung gesucht.
Dort aber nichts gefunden.

Gruß Manfred

Zitat:

@faleX schrieb am 8. August 2017 um 15:45:14 Uhr:


Fahrzeuge mit AdBlue haben die Möglichkeit mehr einzuspritzen. Kundennachteil wäre nur häufigeres nachfüllen, also absolut akzeptabel.

Noch mehr nachfüllen 😕...mein F11 benötigt jetzt schon knapp 1 Liter Urologie auf 1000km.

Was soll`s. Hab das Harnstofflager in meiner Garage um 40 Liter erweitert. Ich bin gewappnet 😁

Ein Mazdafahrer in der Nachbarschaft hat sein Lager zum Spezialpreis wieder verkauft. Bei seinem Fahrzeug spendiert den SCR Lebenssaft ab jetzt die Werkstatt kostenlos. (zumindest seiner Meinung nach😉)

Mein Gott ich finde es übertrieben soviel beim Adblue Verbrauch auf m Cent zu achten wobei wir beitragen unsere giftige Emissionen zu verringern und wir uns in BMW F1X und nicht im Dacia Logan Forum befinden..da sind wir definitiv nicht arm ..Der Liter Adblue kostet gerade mal 65 Cent bis 1 € wenn man es günstig bestellt = ( 7 bis 10 Cent /100km)
Jungs hört auf zu jammern 🙂

Geht halt darum dass ich keinen Bock habe, mir ständig den Brunello Cucinelli Anzug einzusauen und weiße Tropfen auf der Rolex zu haben. Und die Flecken auf den Sergio Ross schuhen gehen gar nicht, weil die sich ja dann im Anzug des Dieners breittreten, der vor meiner Fahrerür liegt, wenn ich einsteige.

Also noch öfter Adblue nachzufüllen ist völlig inakzeptabel. Der Diener machts nämlich nicht mehr, weil er seine Klamotten von seinem Gehalt reinigen lassen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen