Adblue 530d F11
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob mein 530d F11 Bj 2016 AdBlue hat oder nicht.
Es steht zwar in der Anleitung, jedoch habe ich kein Einfüllloch neben dem Diesel Füllloch hinterm Tankdeckel.
So wird es zumindest in der Anleitung gezeigt. Beim Verkauf(BMW Händler) wurde mir auch nichts davon gesagt. Frage mich wie er ohne AdBlue die Euro 6 NOx Werte schaffen sollte. Habt ihr ne Ahnung ?
Beste Antwort im Thema
Den Lobbyschiss was die sich gerade zusammen schmeißen kann und muss man nicht verstehen.
Gut das wir beschissen werden, schon immer, ist auch kein geheimnis, da die Werte (egal ob Emission oder andere) eh nur Prüfstand-Werte oder errechnete Werte sind.
Jetzt machen die so eine große Welle und morgen wissen die schon nichts mehr davon, übermorgen sind die Benziner scheisse xD
Es geht doch nur darum den Elektromarkt anzukurbeln.
Ich mein verkehrt sind diese Autos vielleicht nicht, aber ich finde noch immer nicht Reif genug um jeden und alles dahon zu zwingen womit man gerade bei den besten autos mal bei gerade 400km liegen.
Und für sowass wird dann auch noch 100k erwartet.
Kann ja auch jedermann mal rauszücken die Summe.. -.-
Ich fahr mein 530d (aus 2011 mit Nox-speicherkat -> EU6 ) schöön weiter, natürlich ohne SW-update mache so schon genug kurzstrecke, und wenn die sagen ich komm damit nicht mehr nach Kölle, dann brauch ich den KAT und DPF auch nicht mehr 😁
77 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 9. August 2017 um 11:43:58 Uhr:
Habe was gelöscht.Also noch öfter Adblue nachzufüllen ist völlig inakzeptabel.
Hier auch.
Hm, ich fahre immer zu einer Shell Tankstelle im Ort, frage dort direkt nach dem AdBlue Adapter für die AdBlue LKW Zapfsäule und tanke dann die entsprechende Menge auf. Mit etwas Vorsicht plempert da nichts und mit 5 min. ist der Zeitaufwand auch übersichtlich. Da plempert mehr beim Nachfüllen des Wisch-Wasch-Wassers und da muss ich so alle 3-4 Monate nachfüllen.
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 9. August 2017 um 11:58:49 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 9. August 2017 um 11:43:58 Uhr:
Habe was gelöscht.Also noch öfter Adblue nachzufüllen ist völlig inakzeptabel.
Hier auch.
Hm, ich fahre immer zu einer Shell Tankstelle im Ort, frage dort direkt nach dem AdBlue Adapter für die AdBlue LKW Zapfsäule und tanke dann die entsprechende Menge auf. Mit etwas Vorsicht plempert da nichts und mit 5 min. ist der Zeitaufwand auch übersichtlich. Da plempert mehr beim Nachfüllen des Wisch-Wasch-Wassers und da muss ich so alle 3-4 Monate nachfüllen.
Mein Bruder sagte mir heute, dass es hier ne Shell Tanke gibt, an der man ganz normal Adblue mit einer Zapfpistole tanken kann. Einfacher geht's nicht.
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 9. August 2017 um 11:10:38 Uhr:
Mein Gott ich finde es übertrieben soviel beim Adblue Verbrauch auf m Cent zu achten wobei wir beitragen unsere giftige Emissionen zu verringern und wir uns in BMW F1X und nicht im Dacia Logan Forum befinden..da sind wir definitiv nicht arm ..Der Liter Adblue kostet gerade mal 65 Cent bis 1 € wenn man es günstig bestellt = ( 7 bis 10 Cent /100km)
Jungs hört auf zu jammern 🙂
Lass mal die Kirche im Dorf, keiner jammert!😉
Es geht nicht um ein paar Cent ruf oder runter, das sollte einen 5er Fahrer nicht wirklich jucken. Ich zahl für den 10 Liter Kanister beim Lieferanten gleich um`s Eck 15,- Euro.....na und.....fahr doch keine zig KM zur nächst billigen Tanke.
Es ist allerdings interessant zu erfahren, welches Fahrzeug AdBlue benötigt, welches Euro6 ohne schafft und dass doch wesentliche Unterschiede im Verbrauch sein können.
Es ist allerdings interessant zu erfahren, welches Fahrzeug AdBlue benötigt, welches Euro6 ohne schafft und dass doch wesentliche Unterschiede im Verbrauch sein können.
Hallo
obige Fragen sind hier und an anderer Stelle im Forum insgesamt zigfach erörtert worden.
Musst mal ein bisschen lesen.
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Schon klar, B-Bernie, wollte nur auf die Eingangsfrage des TE hinweisen.
Und wie man sieht ergibt daraus der "soundsovielte" 😁
Vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Übersicht Adblue PKW-Tankstellen
Hallo gurkengraeber:
Schon mal dran gedacht, speziellen Schlauch vom Kanister zum Anschluss zu besorgen?
Ich hab den super zufrieden von hoyer, keine Sauerei nix!
Ach ja wenn zu viel eingefüllt wurde , was
man voher nicht wissen kann, Kanister auf Boden stellen 20 Sekunden warten Überrest läuft zurück (hört man gut) und alles ist perfekt.......
Greetz
Leute, dass der Eintrag nicht ganz ernst gemeint war, erkennt man hoffentlich aus dem Kontext. 🙂
Das Einfüllen ist kein Problem. Worum es mir ging war, es ist doch völlig egal, was für ein Auto man fährt. Man kann immer auf die Kosten achten. Völlig egal, ob es sich um ein paar Cent, oder tausende von Euro handelt. Ich bin nun wirklich kein Knauser, habe meinen E91 selbst noch mit 150.000km immer zu BMW gebracht anstatt zur Freien, ohne Öl mitzubringen. Aber grundsätzlich lasse ich mich bei einem Fahrzeug auch immer auf ein bestimmtes Kostenmodell ein. Und ich erwarte, dass dieses eingehalten wird. Eine nachträgliche Anhebung des AdBlue Verbrauches ist für mich völlig inakzeptabel. Und nein, dadurch muss ich nicht am Hungertuch nagen. Nur wäre das halt nicht der "Deal" gewesen, und vielleicht hätte ich mich anders entschieden, wenn der Wunschmotor alle 5.000km neues Adblue braucht, anstatt alle 15.000km.
Ich mag halt dieses "wenn Ihr so ein teures Auto fahrt, kommt es auf Kosten xy ja wohl nicht an" Argument nicht. Man kann auch bei nem 550d auf die Kohle achten.
Aber ich gebs zu, es ging mir schon auf den Sack, als mir die Pisse wegen diesem Scheiss Plastikstutzen auf die Schuhe getropft ist. Dabei hab ich doch extra abgeschüttelt. 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. August 2017 um 09:27:49 Uhr:
Aber ich gebs zu, es ging mir schon auf den Sack, als mir die Pisse wegen diesem Scheiss Plastikstutzen auf die Schuhe getropft ist. Dabei hab ich doch extra abgeschüttelt. 😁
Zu spät und mit Wind von vorne oder seitlich "abschütteln" ist immer riskant 😁😁😁
😁 😁
In Zukunft also AdBlue nur noch mit dem Wind nachfüllen!
Ich würde mich freuen, wenn ich nur häufiger beim AdBlue-Abschütteln aufpassen muss, als die anderen Fahrer, die dank Nur-NOx-Speicherkat nicht mehr in die Stadt fahren dürfen oder ein Auto zurecht gepatcht bekommen, dass nicht mehr anständig fährt. 🙂
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 10. August 2017 um 15:51:53 Uhr:
Zu spät und mit Wind von vorne oder seitlich "abschütteln" ist immer riskant 😁😁😁Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. August 2017 um 09:27:49 Uhr:
Aber ich gebs zu, es ging mir schon auf den Sack, als mir die Pisse wegen diesem Scheiss Plastikstutzen auf die Schuhe getropft ist. Dabei hab ich doch extra abgeschüttelt. 😁
Wie kann man denn zu spät abschütteln?? ...zu früh, da gibts mal ne Sauerei 🙂😁
Ich habe einen F11 535d xdrive Bj 08.2015 (also mit AdBlue). Ich fühle mich jetzt auch erstmal auf der sicheren Seite, auch wenn der Verbrauch auffallend niedrig ist ( habe erst nach 36tkm 9,5 Liter AdBlue nachfüllen können). Ist aber auch abhängig von der Fahrweise..
Ps: Adblue bekommt man an einigen Tankstellen an der Zapfsäule für ca. 55 bis 60 ct/Liter, also deutlich günstiger als im Kanister
Kann ich nur bestätigen - Tankstelle der Ratio Erdöl hier MS hat seit kurzem auch AdBlue Per Zapfsäule im Angebot und der Preis ist durchaus Akzeptabel und somit wird es bei mir keine Kanisterware mehr geben 😉
nach dem heutigen Diesel-Urteil glaube ich, dass Euro 6 530d noch so 4-5 Jahre frei von Fahrverboten bleiben könnten.
Ist dann SCR oder die andere Lösung (Nox Speicherkat glaube ich) sauberer, um möglichst große Chancen zu haben, trotz Fahrverbote weiter zu fahren?