Adaptives Fahrwerk
Hallo,
Hat jemand erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk?
Ist diese Sonderaustattung wert?
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rosicky1001
Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?
Bin den F31 in den letzten Wochen sowohl mit Standardfahrwerk als auch mit adapt. FW zur Probe gefahren. Montiert waren jeweils 18 Zöller RFT und was mich am Serien-FW etwas störte, war das etwas hölzerne Abrollen selbst im Comfort-Modus, was ich aber eher auf die Runflats geschoben habe. Ich habe dann sogar überlegt aus Komfort-Gründen auf die 17 Zöller umzustellen.
Als ich dann aber mit dem adaptiven Fahrwerk in Comfort-Stellung unterwegs war, musste ich erst mal aussteigen um mich zu vergewissern, dass wirklich 18 Zöller montiert waren. Mir kam das Abrollen wesentlich angenehmer und komfortabler vor und auch übelste Schlaglöcher wurden souverän niedergebügelt. Zusammen mit der variablen Sportlenkung ging dann zudem in Stellung Sport richtig die Post ab, reinstes GoCart-Feeling und Spaß pur !
Ab dem Moment war für mich klar, das adaptive FW muss noch mit rein, auch wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Die genau Bezeichnung heißt adaptives M-Fahrwerk.
Nicht beim 4er, nur beim Z4. Sowohl in Konfigurator als auch Preisliste heißt das
M-Sportfahrwerkund es wird deutlich darauf hingewiesen, dass es nicht mit dem adaptiven Fahrwerk kombinierbar ist.
Im 3erTouring scheint es ein adaptives M-Fahrwerk zu geben:
http://www.bmw.com/.../adaptive_m_suspension.html
edit: beim 4er heißt es:
http://www.bmw.com/.../handling.html#t=l
"Das adaptive M Fahrwerk des BMW 4er Coupés bietet optimales, noch agileres Handling."
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Im 3erTouring scheint es ein adaptives M-Fahrwerk zu geben:
http://www.bmw.com/.../adaptive_m_suspension.htmledit: beim 4er heißt es:
http://www.bmw.com/.../handling.html#t=l
"Das adaptive M Fahrwerk des BMW 4er Coupés bietet optimales, noch agileres Handling."
Ich nehme mal stark an, dass es sich bei allen Fs um dasselbe M-Fahrwerk handelt, wahrscheinlich mit adaptiven Funktionen. Wahrscheinlich ist das Wording im Marketing noch nicht so klar oder der Begriff aus der 4er-Preisliste ist eben ein Fehler.
Vielleicht kann ich aufklären:
BMW ist mit den Bezeichnungen nicht konsistent.
So heißt die im deutschen F30/F31-Konfigurator als "adaptives Fahrwerk" bezeichnete Austattung im österreichischen Konfigurator "adaptives M Fahrwerk" (Screenshots sind angehängt)
Beides meint das gleiche. 10mm Tieferlegung, außer bei X-Drive, Fahrbahnerkennung und unterschiedliche Kennlinien bei den verschiedenen Fahrstufen.
Das adaptive Fahrwerk ist im 4er auch genau das gleiche, da nennen sie es im deutschen Konfigurator wohl auch "adaptives M-Fahrwerk". Das verwirrt.
Aber der Konfigurator wird sowieso schlecht gepflegt. Im österreichischen werden die Erklärungen der Sonderausstattungen nicht angezeigt. Wer nicht weiß, was das "adaptive M Fahrwerk" bringt - im österreichischen Konfigurator erfährt ers nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Entscheidend ist letztlich die Preisliste und da taucht dieser unselige, Verwirrung stiftende Begriff "adaptives M-Fahrwerk" nicht auf.
Neben dem Serienfahrwerk (guter Kompromiss zwischen Komfort und Härte) gibt es:
- Das "M Sportfahrwerk" (390,-€, im M-Sportpaket enthalten, nicht bei X-Drive, härter, 10mm tiefer, keine Regelung)
- Das "Adaptive Fahrwerk" (1100,-€, auch mit M-Sportpaket (dann 710,-€), 10mm tiefer, dynamische Regelung, Wahlmöglichkeit Komfort/Sport)
Ich hab mich mal bei nem ZF Sachs Fahrwerkskonstrukteur über den F30 informiert:
-Das aktive Fahrwerk ist ein CDCe System von Tenneco / Spanien (externes Zusatzventil) à vorne Federbein / hinten Zweirohrdämpfer.
Die Technik ist zwar nicht gerade das innovativste aber nicht schlecht weil sehr robust und nicht störanfällig.
Gegenüber dem Standardfahrwerk unbedingt zu empfehlen! Dieses kommt aus dem Hause BWI.
(Beijing West Industries) Made in China.
Ein Hersteller der ihn nicht gerade in Begeisterungsstürme versetzt hat um es mal gepflegt zu formulieren:-)
Herkunft des MFahrwerks war ihm unbekannt.
Jedenfalls nicht von Sachs.
Was?? Soviel ich weiss kommen die Standard Fahrwerke von Bilstein... wie bei den meisten deutschen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Was?? Soviel ich weiss kommen die Standard Fahrwerke von Bilstein... wie bei den meisten deutschen Herstellern.
Schön wärs.
Meine Informationen sind absolut verlässlich
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ich hab mich mal bei nem ZF Sachs Fahrwerkskonstrukteur über den F30 informiert:
-Das aktive Fahrwerk ist ein CDCe System von Tenneco / Spanien (externes Zusatzventil) à vorne Federbein / hinten Zweirohrdämpfer.
Die Technik ist zwar nicht gerade das innovativste aber nicht schlecht weil sehr robust und nicht störanfällig.Gegenüber dem Standardfahrwerk unbedingt zu empfehlen! Dieses kommt aus dem Hause BWI.
(Beijing West Industries) Made in China.
Ein Hersteller der ihn nicht gerade in Begeisterungsstürme versetzt hat um es mal gepflegt zu formulieren:-)Herkunft des MFahrwerks war ihm unbekannt.
Jedenfalls nicht von Sachs.
Genau für solche Infos liebe ich Internet-Foren. Danke! 🙂
Wer baut denn dann nun das M-Fahrwerk? Jemand Infos?😕
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Entscheidend ist letztlich die Preisliste und da taucht dieser unselige, Verwirrung stiftende Begriff "adaptives M-Fahrwerk" nicht auf.Neben dem Serienfahrwerk (guter Kompromiss zwischen Komfort und Härte) gibt es:
- Das "M Sportfahrwerk" (390,-€, im M-Sportpaket enthalten, nicht bei X-Drive, härter, 10mm tiefer, keine Regelung)
- Das "Adaptive Fahrwerk" (1100,-€, auch mit M-Sportpaket (dann 710,-€), 10mm tiefer, dynamische Regelung, Wahlmöglichkeit Komfort/Sport)
Adaptive Drive ist bei xdrive auch
nicht10 mm tiefer, oder?
Richtig
Dummerweise hängt bei mir auch das Standartfahrwerk drin, ich plane es, durch ein Bilstein B12 zu ersetzen (brauch kein Gewinde).
Erfahrungen mit dem B12 gibts aber anscheinend noch überhaupt keine.
Zitat:
@6ender schrieb am 24. September 2013 um 14:53:29 Uhr:
Ich hab mich mal bei nem ZF Sachs Fahrwerkskonstrukteur über den F30 informiert:
-Das aktive Fahrwerk ist ein CDCe System von Tenneco / Spanien (externes Zusatzventil) à vorne Federbein / hinten Zweirohrdämpfer.
Die Technik ist zwar nicht gerade das innovativste aber nicht schlecht weil sehr robust und nicht störanfällig.Gegenüber dem Standardfahrwerk unbedingt zu empfehlen! Dieses kommt aus dem Hause BWI.
(Beijing West Industries) Made in China.
Ein Hersteller der ihn nicht gerade in Begeisterungsstürme versetzt hat um es mal gepflegt zu formulieren:-)Herkunft des MFahrwerks war ihm unbekannt.
Jedenfalls nicht von Sachs.
Das iPhone kommt auch aus China. Hat es darum eine schlechte Qualität?
Grab mal den Thread wieder aus.
Wie sind denn so die Erfahrungen im LCI?
Schwanke derzeit zwischen einem F11 mit AD oder DDC (=adaptiv) und einem F31 mit Adaptivem FW.
Beim 5er stört die feste Verknüpfung beim LCI von Getriebeschaltlogic und Fahrerlebniseinstellung (z.b. Sport gleich härter aber beim 3l Diesel völlig unpraktische Drehzahlen). Ist das beim 3er auch so? Hat mal jemand beide im Vergleich getestet? Suche nach eher einer sportlichen Abstimmung. Hatte bis vor Kurzem einen F11 mit M-FW, das brachte einen guten Kompromiss zwischen Sport und Komfort. JEtzt könnte es einen 3er geben (gutes Angebot).