Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo,

Hat jemand erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk?
Ist diese Sonderaustattung wert?

Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Bin den F31 in den letzten Wochen sowohl mit Standardfahrwerk als auch mit adapt. FW zur Probe gefahren. Montiert waren jeweils 18 Zöller RFT und was mich am Serien-FW etwas störte, war das etwas hölzerne Abrollen selbst im Comfort-Modus, was ich aber eher auf die Runflats geschoben habe. Ich habe dann sogar überlegt aus Komfort-Gründen auf die 17 Zöller umzustellen.

Als ich dann aber mit dem adaptiven Fahrwerk in Comfort-Stellung unterwegs war, musste ich erst mal aussteigen um mich zu vergewissern, dass wirklich 18 Zöller montiert waren. Mir kam das Abrollen wesentlich angenehmer und komfortabler vor und auch übelste Schlaglöcher wurden souverän niedergebügelt. Zusammen mit der variablen Sportlenkung ging dann zudem in Stellung Sport richtig die Post ab, reinstes GoCart-Feeling und Spaß pur !

Ab dem Moment war für mich klar, das adaptive FW muss noch mit rein, auch wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Kosten: Tausch der Dämpfer bei "Adaptives M Fahrwerk":

Stossdämpfer vorne: 482,54 € pro Stck. (M-FW 235,92 €)
Stossdämpfer hinten: 383,67 € pro Stck. (M-FW 142,10)

also Materialkosten von genau 1732,42 € (M-FW 756,04), dazu noch die Werkstatt-Lohnkosten, dann wären es denke ich so ca. 2.200-2.400€.
Nur mal so zur Info.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


@ MariaBitterlich,

du machst es aber auch kompliziert. 😁
Bei der Erklärung von hjscheidt handelt es sich um keine offiziellen Informationen.
Diese soll lediglich zum Verständnis dienen.
Wenn dir dein jetziges Fahrwerk zu weich ist, wird es die Comfort Einstellung des Adaptiven Fahrwerks ebenfalls sein.
Demnäch wärst du sowieso nur im Sport Modus unterwegs, dann kannst auch beim M-Fahrwerk bleiben.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem F30.
Auch wenn der F32 wohl straffer sein wird, bringt dich selbige weiter als nur zu spekulieren.

Ja, ich will's halt genau wissen 😉 Zumindest ist mir jetzt klar, dass eine normale Linie + adaptives Fahrwerk für mich keine Alternative zu M-Fahrwerk darstellt: allein das manuelle Umschalten auf Sport nach jedem Neustart, um die härtere adaptive Einstellung zu bekommen, würde mich nerven.

Also M-Fahrwerk ist gesetzt und wahrscheinlich werde ich das adaptive Fahrwerk nicht hinzunehmen. 1. Kostengründe und 2. bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mich im Bereich des Fahrwerks von einer Automatik überraschen lassen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


Kosten: Tausch der Dämpfer bei "Adaptives M Fahrwerk":

Stossdämpfer vorne: 482,54 € pro Stck.
Stossdämpfer hinten: 383,67 € pro Stck.

also Materialkosten von genau 1732,42 €, dazu noch die Werkstatt-Lohnkosten, dann wären es denke ich so ca. 2.200-2.400€.
Nur mal so zur Info.

Vielen Dank kaso 78 für die Info.

Aber hier wird behauptet, dass es Unterschiede bei der Stossdämpfer gibt. E gibt die Serien- , M- und AD- Stossdämpfer, so entnehme es aus dem Text bei Mario 540i, stimmt es so oder nicht?? Und dann die zweite Frage, irgendwann sind die Stossdämpfer zu wechseln, halten die Stossdämpfer beim AD-FW weniger und müssen öfter getauscht als beim M- und Serie, oder sind die besser und halten länger??

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Aber hier wird behauptet, dass es Unterschiede bei der Stossdämpfer gibt. E gibt die Serien- , M- und AD- Stossdämpfer, so entnehme es aus dem Text bei Mario 540i, stimmt es so oder nicht?? Und dann die zweite Frage, irgendwann sind die Stossdämpfer zu wechseln, halten die Stossdämpfer beim AD-FW weniger und müssen öfter getauscht als beim M- und Serie, oder sind die besser und halten länger??

Wird nicht nur behauptet, ist auch so. 😉

Die Stoßdämpfer werden eine ähnliche Lebensdauer haben, welche sowieso nicht abzuschätzen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Also M-Fahrwerk ist gesetzt und wahrscheinlich werde ich das adaptive Fahrwerk nicht hinzunehmen. 1. Kostengründe und 2. bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mich im Bereich des Fahrwerks von einer Automatik überraschen lassen möchte.

Was auch gar nicht möglich ist, entweder M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Ich würde auch das Standard M-Fahrwerk dem adaptiven Vorziehen.

Leider bekomme ich für meinen XDrive nur das Serienfahrwerk.
Folglich bin ich auf das Adaptive angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Also M-Fahrwerk ist gesetzt und wahrscheinlich werde ich das adaptive Fahrwerk nicht hinzunehmen. 1. Kostengründe und 2. bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mich im Bereich des Fahrwerks von einer Automatik überraschen lassen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Was auch gar nicht möglich ist, entweder M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk.

Ja dann hätten wir uns die ganze Diskussion ja sparen können.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich würde auch das Standard M-Fahrwerk dem adaptiven Vorziehen.

Leider bekomme ich für meinen XDrive nur das Serienfahrwerk.
Folglich bin ich auf das Adaptive angewiesen.

Jetzt macht das alles auch Sinn: da es wegen des xDrives kein M-Fahrwerk gibt, braucht der xDrivler wenigstens ein adaptives Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich würde auch das Standard M-Fahrwerk dem adaptiven Vorziehen.

Leider bekomme ich für meinen XDrive nur das Serienfahrwerk.
Folglich bin ich auf das Adaptive angewiesen.

Jetzt macht das alles auch Sinn: da es wegen des xDrives kein M-Fahrwerk gibt, braucht der xDrivler wenigstens ein adaptives Fahrwerk.

Für mich der einzige Grund der für das adaptive Spricht.

Serie ist einfach zu Weich.

Das adaptive ist Denk ich immer gleich. Egal ob x oder sDrive.

Außerdem ändert sich angeblich der Hersteller zu Sachs.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Jetzt macht das alles auch Sinn: da es wegen des xDrives kein M-Fahrwerk gibt, braucht der xDrivler wenigstens ein adaptives Fahrwerk.
Für mich der einzige Grund der für das adaptive Spricht.
Serie ist einfach zu Weich.
Das adaptive ist Denk ich immer gleich. Egal ob x oder sDrive.

Außerdem ändert sich angeblich der Hersteller zu Sachs.

Nicht vollständig gleich: bei xDrive entfällt beim adaptiven Fahrwerk die Tieferlegung um 10 mm.

Das sollte leider klar sein.
Hab BMW diesbezüglich auch schon angeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Ja dann hätten wir uns die ganze Diskussion ja sparen können.

Hab ich dir bereits auf der letzten Seite geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Was auch gar nicht möglich ist, entweder M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk.

Sicher, dass man es nicht kombinieren kann? Das M-Fahrwerk umfasst ja nicht nur andere Dämpfer (die man logischerweise nciht kombinieren könnte, da sie nicht elektronisch steuerbar sind), sondern auch härtere Federn. Und das adaptive Fahrwerk arbeitet doch immer noch mit "normalen" Schraubenfedern mit allen den dort bekannten Unterschieden. Theoretisch sollte es für BMW schon möglich sein, das adaptive Fahrwerk mit den M-Federn zu kombinieren. Ob sie das aber tatsächlich anbieten, bin ich mir nicht sicher. (Falls nein, warum nicht?)

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Was auch gar nicht möglich ist, entweder M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk.
Sicher, dass man es nicht kombinieren kann?

Sicher, siehe Preisliste, die schließt diese Kombination aus.

Die genau Bezeichnung heißt adaptives M-Fahrwerk. Egal ob mit oder ohne M-Paket bestellt. Es gibt nur eins.

Da "Maria" eher ein hartes Fahrwerk will, macht das adaptive keinen großen Sinn. Das ist zu 90% eine komfort Option.

Einfach das normale M-Paket, dass das normale M-Fahrwerk beinhaltet bestellen.

Der 4-er scheint eh härter als der F30 abgestimmt zu sein. Also eher ein Pluspunkt für Maria.

Der aktuelle F30 ist ja fast wie die C-Klasse von Mercedes abgestimmt. Ein klarer Weg weg vom sportlichen Auto.
Der 4er rückt das wohl wieder richtig.

Im Kurztest in der Sport Auto hat man den Eindruck, dass der 4er merklich agiler, sportlicher als der 3er fährt.
Fazit: So toll wie der 4er fährt hat man es eigentlich vom 3er erwartet

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Theoretisch sollte es für BMW schon möglich sein, das adaptive Fahrwerk mit den M-Federn zu kombinieren. Ob sie das aber tatsächlich anbieten, bin ich mir nicht sicher. (Falls nein, warum nicht?)

Ich glaube im M550d gibt es diese Option. Weil der sieht nicht so aus, also hätte er kein M-Fahrwerk inkl. Tieferlegung, wenn man Adaptive Drive auswählt und xDrive hat er ja sowieso immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen