Adaptive Cruise Control Audi A3 8v
Hallo!
Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?
Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?
Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁
Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.
Danke euch schon jetzt für eure Antworten .
AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR
Beste Antwort im Thema
Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...
216 Antworten
Man sollte sich vielleicht auch mal den Preis vor Augen halten. Der normale Tempomat kostet irgendwas über 300 Euro, das ACC über 500 Euro. Für die 200 Euro Preisunterschied erhält man aber eine enorme Verbesserung. Da musste ich gar nicht lange überlegen. Im normalen fließenden Verkehr funktioniert das ACC sehr gut.
Zitat:
@t-nigs schrieb am 8. Februar 2016 um 16:32:15 Uhr:
Im Eco-Modus verhält sich die Acc deutlich träger, insbesondere, wenn nach einem Bremsvorgang wieder beschleunigt werden muss. Das war mir oft zu träge und ich bin in den Comfort-Modus gewechselt.Das große Problem an dem System bleibt für mich leider dennoch das Bremsverhalten. Es gab schon einige Situationen, wo mir das System schlicht zu spät gebremst hat.
Ich nutze ACC und Eco Modus. Mit der Trägheit kann ich gut leben. Besonders in der Schlange ist fraglich, warum man sportlicher beschleunigen muss. Spätestens an der nächsten rot zeigenden Ampel ist man wieder dran.
Richtig ist, dass das ACC oft später und dann stärker bremst, als man es eventuell selbst machen würde. Ich bin noch nie in brenzlige Situationen gekommen. Ganz abgesehen davon kann man den Abstand und damit die Stelle, ab wann gebremst wird, in 4 Stufen einstellen.
Zitat:
@t-nigs schrieb am 8. Februar 2016 um 16:32:15 Uhr:
Ich habe auch die ACC und nutze sie nach anfänglicher Vielnutzung kaum noch. Ich fahre zu 90% im stockenden Berufsverkehr und habe mir eigentlich genau dafür einen Assistenten gewünscht.Zunächst finde ich den Unterschied zwischen dem Eco- und dem Comfort-Modus beachtlich (einstellbar über Drive Select Individual). Im Eco-Modus verhält sich die Acc deutlich träger, insbesondere, wenn nach einem Bremsvorgang wieder beschleunigt werden muss. Das war mir oft zu träge und ich bin in den Comfort-Modus gewechselt. Dort gefällt mir das Beschleunigen besser.
Das große Problem an dem System bleibt für mich leider dennoch das Bremsverhalten. Es gab schon einige Situationen, wo mir das System schlicht zu spät gebremst hat. Neulich auf dem Weg zur Arbeit (Starker regen, volle Autobahn) stockte der Verkehr nach zunächst flüssiger Fahrt und ich musste von cirka 140 auf vielleicht 50 herunterbremsen. Die Situation war sehr früh zu erkennen und ich selbst hätte längt gebremst, dachte aber, ich verlasse mich mal auf das System. Letztendlich bremste dieses so spät, dass der Pre-Sense-Front-Warnton ertönte und ich selbst noch gebremst habe. Das war wirklich unangenehm.
In dieser Situation war ich nun einige Male. Alles in allem nicht schlimm oder gefährlich, natürlich hätte ich durch das System keinen Unfall gehabt. Dennoch fühlte ich mich einige Male unwohl und fand das Verhalten nicht "sicher".
Inzwischen nutze ich das System nicht mehr oder nur noch sehr selten bei freier Fahrbahn, wodurch ich es eher wie einen Standard-Geschwindigkeitsregler verwende.
Fazit: Den Aufpreis würde ich beim nächsten Auto lieber in andere Dinge investieren. Für mich kein Gewinn an Sicherheit.
So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen.
Ich stimme Dir zu dass das System manchmal für meinen Geschmack zu spät bremst. Das hält mich dann ja nicht davon ab, selbst einzugreifen.
Ich habe nicht den Anspruch des autonomen Fahrens an das System.
Der Komfort- und Sicherheitsgewinn ist imho unbestritten.
Hi!
Mir sind im Zusammenhang mit der adaptive Cruise Control verschiedene Dinge aufgefallen. Zum einen ist mein A1 mit 95PS gefühlt spritziger im normal Modus, als der S3 auf effiency. Da braucht man einen halben Kilometer von 65 auf 70 (wenn man nicht manuel nach hilft). Gut, man hat es nicht immer eilig aber das ist meiner Meinung nach schon sehr, sehr träge und ich finde das 3 fache an PS sollte man auch beim gemütlich fahren zumindest ansatzweise spüren.
Außerdem kann ich die Abstandswarnung in Bezug auf den Abstand zum Vordermann verändern. Also 1/4 Tacho oder 1/2 Tacho. Wenn ich gemütlich fahre, hab ich auch gerne Abstand. Bei halbem Tacho blickt mir die Anzeige aber quasi ständig. Komischerweise hört es auf zu blinken, wenn ich den Tempomat reinmache und das Auto fährt von alleine noch paar Meter näher ran. Kann das einer erklären?
Das nächste hängt jetzt nicht unbedingt mit dem System zusammen, fällt aber auf, wenn man im Stau steht und dann das Auto automatisch bremst und den Moto aus- und anschaltet. Das geht dann manchmal: an, aus, an, aus, an...bis man selbst etwas vor fährt und dann ist es gut. Kam zwar nur zwei mal vor bisher, trotzdem nervig.
Ansonsten bin ich mit dem System sehr zufrieden und nutze es häufig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptive Cruise Control S3' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ersteres hat nichts mit der Motorleistung zu tun. Ich hatte Anfangs auch das Gefühl und fahre daher immer im Individual Modus wo ich alles auf Comfort habe und ACC auf Dynamic. Also das das ACC einfach nicht so träge reagiert. Mir ging es dabei eher um das anfahren, das hat schon etwas genervt wenn der Vordermann gefühlt schier am Horizont verschwand und der hinter mir am liebsten durch mich hindurch gefahren wäre.
Die Abstandswarnung ist genau das was es ist - eine Abstandswarnung. DU bestimmst wann du gewarnt werden möchtest. Wenn du die auf 1/2 Tacho stellst blinkt sie bei Unterschreitung wenn das ACC nicht aktiv ist. Beim ACC ist halber Tacho Stufe 3. Stufe 1 und 2 unterschreiten diesen Wert.
Letzteres Problem habe ich mit dem e-tron nicht. Da ist der Motor immer aus 🙂
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 2. November 2017 um 08:06:55 Uhr:
Die Abstandswarnung ist genau das was es ist - eine Abstandswarnung. DU bestimmst wann du gewarnt werden möchtest. Wenn du die auf 1/2 Tacho stellst blinkt sie bei Unterschreitung wenn das ACC nicht aktiv ist. Beim ACC ist halber Tacho Stufe 3. Stufe 1 und 2 unterschreiten diesen Wert.
Ja, das ist mir schon klar. Unklar ist, warum ich, wenn ich selbst fahre und die gleiche Einstellung habe, das blinken bekomme und wenn ich dann die ACC einschalte ist das blinken weg und der Wagen fährt noch näher ran.
Sprich: das Auto warnt mich, Du bist unter dem eingestellten wert und fährt dann beim Einschalten der Automatik selbst noch näher ran.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 4. November 2017 um 11:43:46 Uhr:
Ja, das ist mir schon klar. Unklar ist, warum ich, wenn ich selbst fahre und die gleiche Einstellung habe, das blinken bekomme und wenn ich dann die ACC einschalte ist das blinken weg und der Wagen fährt noch näher ran.Sprich: das Auto warnt mich, Du bist unter dem eingestellten wert und fährt dann beim Einschalten der Automatik selbst noch näher ran.
Hmm, man kann neben dem gewünschten Abstand durch ACC ja auch einen individuellen Wert einstellen, bei dem man gewarnt werden will, wenn dieser Abstand beim normalen Fahren (ohne ACC) unterschritten wird. Hast du vielleicht diesen Wert sehr groß festgelegt und den ACC-Wert sehr klein? Dann könnte ich mir genau das beschriebene Verhalten vorstellen.
kann man den Abstand selber noch anders codieren, so dass er im Distanz 1 Modus noch ein bisschen mehr auffährt bzw. weniger Abstand gehalten wird?
Wozu? Stufe 3 ist gesetzlich vorgeschriebener halber Tacho. Du unterschreitest die gesetzlichen Vorgaben schon deutlich. Also wenn du es schaffst es auf Stossstange zu Codieren könntest du es doch direkt mit der Lichthupe kombinieren.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 12. November 2017 um 13:15:49 Uhr:
Wozu? Stufe 3 ist gesetzlich vorgeschriebener halber Tacho. Du unterschreitest die gesetzlichen Vorgaben schon deutlich. Also wenn du es schaffst es auf Stossstange zu Codieren könntest du es doch direkt mit der Lichthupe kombinieren.
Made my day 😁
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 12. November 2017 um 13:15:49 Uhr:
Wozu? Stufe 3 ist gesetzlich vorgeschriebener halber Tacho. Du unterschreitest die gesetzlichen Vorgaben schon deutlich. Also wenn du es schaffst es auf Stossstange zu Codieren könntest du es doch direkt mit der Lichthupe kombinieren.
ja schon klar du schlaumeier. wenn du nix zur beantwortung der fragen beitragen kannst, dann lass es doch einfach. ich will ja nur wissen, ob es möglich wäre.
Ernsthaft: ist dir Stufe 1 noch zu weit vom Vordermann entfernt? Man kann manuell mit dem Gasfuß noch nachhelfen. Man muss eben aufpassen denn dann ist der Lappen weg. Ich denke das das nicht im Sinne von Audi wäre und daher glaube ich kaum das das möglich ist.
ok, mehr wollte ich nicht wissen. hintergrund ist der, dass ich einen a3 probe gefahren bin, und dass acc ausprobiert hatte und ich eben auch fand, dass er ziemlich nah aufgefahren ist und meine vermutung war halt, dass der besitzer das acc modifiziert hatte.
Beim ersten aktivieren läuft das ACC mit halbem Tacho Abstand. Insgesamt in 5 Stufen kannst du regulieren. Also Abstand größer, Abstand kleiner.