Adaptive Cruise Control Audi A3 8v

Audi A3 8V

Hallo!

Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?

Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?

Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁

Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.

Danke euch schon jetzt für eure Antworten .


AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR

Beste Antwort im Thema

Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...

216 weitere Antworten
216 Antworten

also um das jetzt zu beenden: man kann definitiv da nichts codieren?

Stufe 1 stimmt, der fährt auf 25m abstand heran, stufe 2 50 usw. in 25er schritten

Nein das ist falsch. Der Abstand ist immer linear mit der Geschwindigkeit und nicht fix in Metern. Daher bei 3 halber Tacho.
Das ist bei 200kmh und bei 50kmh schon ein Unterschied.

Naja, wenn er das bei 100 Km/h getestet hat, stimmen die Werte bei 1/4 oder 1/2 Tacho Abstand. Allerdings ist dann trotzdem die Schlussfolgerung falsch, da es eben nicht immer 25 Meter sind, sondern der halbe oder viertel Wert, der gefahrenen Geschwindigkeit. Also bei 160 z.B. 40 oder 80 Meter.

Ähnliche Themen

Warum nicht mal in die Betriebsanleitung schauen?

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00239.htm

Steht alles drin was man wissen muss...

Ja, wäre sicher manchmal besser...die Wippe ist mir glaub noch nie aufgefallen. Hab es entweder gelassen, wie es war oder über das MMI eingestellt 🙂

Sag ich doch. Nur das die Wippe sich wo anders befindet und es 5 Stufen gibt. Zumindest beim FL

Nun zum 3. mal seit Werksabholung ist bei mir das Acc und Audi Pre Sense zur zeit nicht verfügbar und jedes mal nach Starkregen. Ich bin mir sicher, es wird nach max 7 Tagen wieder Funktionieren, aber es nervt allmählich. Bei Schnee,laub,matsch usw. würde ich es verstehen, aber bei Regen? und dann noch erst nach vielen Tagen wieder verfügbar?
Der Audi Partner taugt zu nichts, jedes mal wird Festgestellt " sie müssen ein stein abbekommen haben oder irgendwie anders es verstellt haben, das Acc muss neu Kalibriert werden, kostet sie 130€". Sehe ich nicht ein, trotz der Audi Garantie und Neuwagen bei gerade mal 13.000 gefahren KM. Anfrage auf Garantie wurde 2x abgelehnt oder der Partner hat sich nicht die mühe gegeben überhaupt anzufragen.
Bin nun Aktuell bei der 3. Anfrage, weil es wirklich langsam nervt.

Hast du schon die Audi Kundenbetreuung per Mail kontaktiert? Falls nicht, mach‘ es mal und schildere dein Problem detailliert — das wirkt meist wahre Wunder beim Autohaus 😁

Ich hatte das auch schon mehrfach bei Starkregen. Das können die Systeme nicht arbeiten - logisch - aber danach sollten sie gleich wieder funktionieren.
Das ACC und das Pre-Sense arbeiten ja mit dem Radar unten in der Front. Bei mir war es mal der Fall, das ein richtig fieser Dreckfilm nach dem Regen auf dem Radar war. Ich habe diese Plastikkappe, die um das Radar gebaut ist weg gemacht, gereinigt und es ging sofort wieder.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 7. Januar 2018 um 10:09:09 Uhr:


Ich hatte das auch schon mehrfach bei Starkregen. Das können die Systeme nicht arbeiten - logisch - aber danach sollten sie gleich wieder funktionieren.
Das ACC und das Pre-Sense arbeiten ja mit dem Radar unten in der Front. Bei mir war es mal der Fall, das ein richtig fieser Dreckfilm nach dem Regen auf dem Radar war. Ich habe diese Plastikkappe, die um das Radar gebaut ist weg gemacht, gereinigt und es ging sofort wieder.

Genau so wie bei dir sollte das System Funktionieren, aus Sicherheit abschalten und bei Trockenen Wetterbedingungen wieder seinen Job erledigen, tut es aber nicht und geht erst meist nach 7 Tagen wieder.
Die Kundenbetreuung hat schon 2 Anschreiben von mir per Mail bekommen, auch einen Rückruf erhielt ich. Die Garantie übernehme sowas angeblich nicht, wenn da eine Fremdeinwirkung die Finger im Spiel hat, bsp. Steinschlag oder jemand dagegen gefahren ist. In meinem Fall ist alles sauber und vielleicht eben das Radar vom Werk aus Fehlerhaft eingestellt. Am Mittwoch habe ich ohnehin einen Termin, dann weiß ich etwas mehr darüber und Die Kundenbetreuung wird sich auch nochmal bei mir melden.

Zitat:

@souly87 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:08:47 Uhr:


Genau so wie bei dir sollte das System Funktionieren, aus Sicherheit abschalten und bei Trockenen Wetterbedingungen wieder seinen Job erledigen, tut es aber nicht und geht erst meist nach 7 Tagen wieder.

Irgendwo kriecht Wasser rein. Stecker, Radar oder wo auch immer, es benötigt dann etwas Zeit abzutrocknen.

Ärgerlich, dass man gezwungen wird, auf einen dauerhaften Ausfall zu warten. Hoffentlich wird der Fehler dann nicht auf den Fahrer geschoben...

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:16:58 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:08:47 Uhr:


Genau so wie bei dir sollte das System Funktionieren, aus Sicherheit abschalten und bei Trockenen Wetterbedingungen wieder seinen Job erledigen, tut es aber nicht und geht erst meist nach 7 Tagen wieder.

Irgendwo kriecht Wasser rein. Stecker, Radar oder wo auch immer, es benötigt dann etwas Zeit abzutrocknen.
Ärgerlich, dass man gezwungen wird, auf einen dauerhaften Ausfall zu warten. Hoffentlich wird der Fehler dann nicht auf den Fahrer geschoben...

Das Blöde am Acc ist, nicht einmal das normale Tempomat Funktioniert dann, weil die Zusammenarbeiten.
Ne ich vermute eher ein Verstelltes Radar vom Werk aus, welches bei Starken Wetterbedingungen zu sehr vom Toleranzbereich abweichen tut und dadurch noch mehr Zeit benötigt, bis es wieder Einwandfrei geht.
Normal sollte es ja am nächsten ruhigen Tag wieder gehen.

Nen kleines Update vom Autohaus, welches noch immer mir die Schuld gibt und Geld verlangt. Ich werde in Zukunft auch diesen Partner meiden...

Asset.JPG

ganz ehrlich? da würde ich mir aber mal n Anwalt nehmen. In den ersten 6 Monaten sollen die dir erstmal beweisen, dass es durch einen äußeren Schaden dazu kam. Das können die ja nicht und einfach nur zu sagen, das muss so sein, reicht wohl kaum um aus der Gesetzlichen Gewährleistung rauszukommen... Eigentlich echt unglaublich, wenn man sich anschaut wie teuer die Fahrzeuge sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen