Adaptive Cruise Control Audi A3 8v
Hallo!
Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?
Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?
Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁
Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.
Danke euch schon jetzt für eure Antworten .
AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR
Beste Antwort im Thema
Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...
216 Antworten
Bei 150 km/h ist halber Tacho 75 m und nicht über 100 m.
Selbst diese 75 m hält kaum ein Autofahrer ein. Wenn auf beiden Autobahnspuren ca. 150 km/h gefahren wird und man will von der rechten auf die linke Spur wechseln, dann ist da häufig nur 20 bis 30 m Platz.
Und wenn man blinkt, wird noch schnell aufgeschlossen. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Kann man über das Drive Select einstellen. ACC auf dynamic, dann bremst er später und härter, ACC auf comfort oder noch schlimmer im Effizienzmodus und er bremst dich schon sehr früh ein.
Es war im Effizienzmodus.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangM44
Bei 150 km/h ist halber Tacho 75 m und nicht über 100 m.Selbst diese 75 m hält kaum ein Autofahrer ein. Wenn auf beiden Autobahnspuren ca. 150 km/h gefahren wird und man will von der rechten auf die linke Spur wechseln, dann ist da häufig nur 20 bis 30 m Platz.
Und wenn man blinkt, wird noch schnell aufgeschlossen. Aber das ist ein anderes Thema.
Die 75m soll er ja auch bei 150km/h halten...
Kommt er aber mit 150km/h dann bremst er ca. 100m vor dem LKW runter auf 80km/h und reduziert den Abstand auf 40m. Ich glaub so ist das ganze von nikkit gemeint.
Eine bedeutende Sache ist auch wann das System das vorausfahrende Fahrzeug erkennt.
Dies passiert meiner Erfahrung komischerweise sehr unterschiedlich und dementsprechen ist dann auch die Reaktion unterschiedlich. Manchmal rollt er dann eben fast unmerkbar an das Fahrzeug heran, manchmal aber eben eine abrupte Bremsung.
Es ist komischirweise egal wie der Streckenverlauf ist. Ich hatte bereits schon kerzengerade Strecken wo das Fahrzeug erst recht spät, andern mal recht früh erkannt wurde, selbes ist aber auch schon in kurvenreichen und hügeligen Strecken passiert.
Bis auf die Bremsruckstöße, wie in einem anderen Thread ja behandelt wird, bin ich mit der Regelung sehr zufrieden nachdem man seine Fahrweise auch etwas angepasst hat und vor allem mittlerweile Geschehnisse bereits im vorraus erkennt wo das System jetzt evtl. nicht ganz klar damit kommt.
Ähnliche Themen
Das mit dem Audi pre sense basic habe ich ja so weit verstanden nach dieser Ausführung/Erläuterung hier:
Zitat:
@schnappohr schrieb am 21. August 2012 um 13:09:13 Uhr:
Doch meine Frage: Vlt. wurde diese hier schon beantwortet und ich habs noch net richtig verstanden: Was macht dann genau der Unterschied pre sens basic und adaptive cruise control inklusive pre sens basic?Zitat:
Audi pre sense front: warnt den Fahrer durch einen erweiterten Bremsassistenten im Falle einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug; zudem wird eine Vollverzögerung unter 30 km/h eingeleitet, wenn Kollisionsgefahr mit einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug besteht, um diese Kollision gegebenenfalls zu vermeiden.
Basic ist beim ACC einfach mit dabei
Zitat:
@dlorek schrieb am 7. Februar 2016 um 19:48:09 Uhr:
Basic ist beim ACC einfach mit dabei
Soweit kam ich schon klar. Doch was macht ACC gegenüber dem Basic besser?
Per Sense Basic erkennt Hindernisse bis 30 km/h und kann bremsen, bzw. stoppen und zwar schneller als jeder Fahrer. ACC hält den Abstand im Straßenverkehr, bremst (auch bis zum Stillstand bei Automatik) und beschleunigt. Es übernimmt also die Arbeit des Fahrers teilweise.
Zitat:
@A8VS schrieb am 7. Februar 2016 um 20:42:38 Uhr:
Per Sense Basic erkennt Hindernisse bis 30 km/h und kann bremsen, bzw. stoppen und zwar schneller als jeder Fahrer. ACC hält den Abstand im Straßenverkehr, bremst (auch bis zum Stillstand bei Automatik) und beschleunigt. Es übernimmt also die Arbeit des Fahrers teilweise.
Ok. Jetzt hab ich's verstanden. Was würdet ihr hier mir empfehlen?
Das System funktioniert super und ist bei viel Autobahn ganz klar zu empfehlen. Es geht aber auch ohne.
Meiner persönlichen Meinung nach würde ich mehr Wert auf andere Ausstattungsdetails legen (Optik wie Felgen S-line etc., großes Navi usw). Muss man selbst entscheiden.
Das ACC kann gegenüber dem pre Sense FRONT nichts besser machen... Es sind doch zwei ganz verschiedene Ausstattungen. Du kannst nur den normalen tempomaten mit dem ACC vergleichen. Was sollen wir dir da empfehlen? Der ACC ist halt ein aktiver tempomat mit Radar. Das pre sense front ist ein sicherheitsfeature und wenn man den ACC bestellt halt inklusive. Alleine bringt er dir keinen komfortgewinn und ob du einen tempomaten willst der für dich den Abstand hält musst du selber wissen. Die Infotexte im konfigurator sind da eigentlich gut ausgeführt...
Pre sense basic ist etwas ganz anderes. Er kann bei drohenden Unfällen oder Kollisionen z.b. die Fenster schließen die Gurte straffen etc. Dazu bitte den Infotext lesen.
Zitat:
@A8VS schrieb am 7. Februar 2016 um 20:42:38 Uhr:
Per Sense Basic erkennt Hindernisse bis 30 km/h und kann bremsen, bzw. stoppen und zwar schneller als jeder Fahrer. ACC hält den Abstand im Straßenverkehr, bremst (auch bis zum Stillstand bei Automatik) und beschleunigt. Es übernimmt also die Arbeit des Fahrers teilweise.
Das was du erklärst ist Pre Sense Front und nicht Pre Sense Basic.
Pre Sense Basic hat dlorek im letzten Post erklärt.
Wer ACC nimmt hat Pre Sense Front automatisch dabei, Pre Sense Basic kostet hingegen immer 200€ Aufpreis.
Seit Anfang 2000 würde ich nicht mehr auf einen Tempomaten verzichten. Seit 2014 würde ich nicht mehr auf ein ACC verzichten. Ich fahre 90% mit Tempomat. Vor kurzem hatte ich einen Leihwagen ohne Tempomaten. Die Überwachung der Einhaltung der Geschwindigkeit ist furchtbar. Man braucht heute das Gaspedal ein bisschen zu kitzeln und schon überschreitet man die erlaubte Geschwindigkeit. Der Abstandstempomat arbeitet nicht so gut, wenn vor einem Fahrzeuge abbiegen. Da muss man selbst Gas geben. Auf Autobahnen muss man selbst beim eingestellten kleinsten Abstand sehr früh auf die Linke Spur. Man gewöhnt sich daran. Wenn man die Abstandsanzeige an hat, sieht man auch ungeübt frühzeitig, dass die Spur gewechselt muss.
Ich habe auch die ACC und nutze sie nach anfänglicher Vielnutzung kaum noch. Ich fahre zu 90% im stockenden Berufsverkehr und habe mir eigentlich genau dafür einen Assistenten gewünscht.
Zunächst finde ich den Unterschied zwischen dem Eco- und dem Comfort-Modus beachtlich (einstellbar über Drive Select Individual). Im Eco-Modus verhält sich die Acc deutlich träger, insbesondere, wenn nach einem Bremsvorgang wieder beschleunigt werden muss. Das war mir oft zu träge und ich bin in den Comfort-Modus gewechselt. Dort gefällt mir das Beschleunigen besser.
Das große Problem an dem System bleibt für mich leider dennoch das Bremsverhalten. Es gab schon einige Situationen, wo mir das System schlicht zu spät gebremst hat. Neulich auf dem Weg zur Arbeit (Starker regen, volle Autobahn) stockte der Verkehr nach zunächst flüssiger Fahrt und ich musste von cirka 140 auf vielleicht 50 herunterbremsen. Die Situation war sehr früh zu erkennen und ich selbst hätte längt gebremst, dachte aber, ich verlasse mich mal auf das System. Letztendlich bremste dieses so spät, dass der Pre-Sense-Front-Warnton ertönte und ich selbst noch gebremst habe. Das war wirklich unangenehm.
In dieser Situation war ich nun einige Male. Alles in allem nicht schlimm oder gefährlich, natürlich hätte ich durch das System keinen Unfall gehabt. Dennoch fühlte ich mich einige Male unwohl und fand das Verhalten nicht "sicher".
Inzwischen nutze ich das System nicht mehr oder nur noch sehr selten bei freier Fahrbahn, wodurch ich es eher wie einen Standard-Geschwindigkeitsregler verwende.
Fazit: Den Aufpreis würde ich beim nächsten Auto lieber in andere Dinge investieren. Für mich kein Gewinn an Sicherheit.
es bleibt immer noch ein Assistent... auf ein Stauende oder stockenden Verkehr damit aufzulaufen muss man ja nicht zwangsläufig provozieren. Da sollte man so oder so vielleicht überlegen nicht selbst vorher mal das Tempo zu verringern oder den ACC wenigstens schon mal runterregeln.