Adaptive Cruise Control Audi A3 8v

Audi A3 8V

Hallo!

Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?

Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?

Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁

Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.

Danke euch schon jetzt für eure Antworten .


AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR

Beste Antwort im Thema

Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...

216 weitere Antworten
216 Antworten

Aber das Problem mit der Anfahrverzögerung kann ich bestätigen, zwei Auto vor mir wird losgefahren dann ziehe ich am Hebel (Anfahrbereit) der vor mit fährt los und der Wagen beginnt erst knappe 2-3 Sekunden danach mit Gas geben an, das da manchmal die Leute hinter mir nervös werden (und hupen) kann ich durchaus verstehen und nachvollziehen, es sollte kein Thema sein dies etwas "natürlicher" zu programmieren. Genau aufgrund dieser "Problematik" kommt es manchmal zu den (gefühlten) Vollbremsungen die zugegeben sehr stark sind...Auto vor mir fährt an...nach 2-3 Sekunden fährt ACC an, kurz darauf bremst der Vordermann wieder und mein Wagen haut die Klötze rein (der Hintermann denkt sicher sonstwas) anstatt langsam/sanft zum stehen zu kommen.

Viele Grüsse vom

Olli

Heute zuckle ich so mit ACC bei 40 km/h die Straße entlang (ist dort so geboten), da bremst es plötzlich für eine Fußgängerin ab, die ca. 10m vor mir rechts auf dem Fußweg geradeaus entlang läuft. Zugegeben, sie hatte ein beachtliches Lichtraumprofil und war trotzdem relativ zügig unterwegs, aber die Reaktion des ACC hat mich schon überrascht.

Der Drängler hinter mir war "not amused", glaube ich, obwohl ich fast unmittelbar wieder beschleunigt habe.

Hattet ihr sowas auch schon mal, oder muss ich beim :-) um eine Re-kalibrierung bitten?

Ist das nur einmal passiert oder passiert das regelmäßig? Wegen einer einmaligen Situation die nicht wirklich nachvollziehbar ist für einen Werkstattmenschen würde ich nicht mal darüber nachdenken in die Werkstatt zu fahren.

So mit Fußgänger war es das erste Mal.
Ich hatte mal etwas ähnliches mit einem Fahrradfahrer, aber da habe auch ich gedacht, er fährt gleich vom Bordstein.
Ich würde nicht extra zum :-) fahren. In 14 Tagen bin ich sowieso mit 30km Inspektion dran. Und wenn mir der Trottel, der ständig Bauschutt vom seinem Anhänger verliert, nochmal entgegen kommt, muss die Frontscheibe sowieso raus und das ganze Kameragedöns neu eingemessen werden.
Ich nehme ja mal an, das der Spurassistent zum Ausrichten der Radarmessungen des ACC benutzt wird. Sonst würde man ja in jeder Linkskurve auf der BAB hinter den LKWs hängenbleiben.

Ähnliche Themen

Wie siehts denn rechtlich aus wenn mir bei so einer falschen Notbremsung dann einer hinten drauf fährt?

Dann hat er den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten 😉
Aber davon abgesehen, das ACC (die max. Verzögerung dürfte im Bereich 4-5m/s^2 liegen) macht keine Notbremsung, das presense hingegen schon.

Mit nem Fußgänger hatte ich bisher nur dass das presense beim q2 allerdings angegangen is und ne Vollbremsung hingelegt hat. Beim a3 hatte ich das noch nicht. Da hab ich nur regelmäßig dass der auf der BAB auf Höhe von LKW plötzlich sagt presense und einen Bremsruck gibt. Nicht reproduzierbar aber hab's regelmässig und hatte das auch schon in Golf und Passat Mietwagen....

Die verwendeten Systeme im A3 und Q2 sind allerdings auch unterschiedlich.

Kurze Phantombremsungen bei LKW auf der Nachbarspur in Verbindung mit leichten Kurven oder engem Heranfahren hatte ich manchmal (insgesamt aber sehr selten) bei allen ACC-Systemen verschiedener Hersteller, die ich schon mal gefahren bin. Für das System ist es eben immer eine Abwägungssache, was sich in der eigenen Fahrspur befindet und was nicht.

Bei den Kollisionswarnungen das Gleiche...da blinkt es schon auch mal bei parkenden Autos oder in Tiefgaragen.

Nur das mit der notbremsung war beim q2. Als ich den zur Probefahrt hatte. Mein a3 macht das mit dem Lkw ohne kurven oder ähnlichem... einfaches auf der rechten Spur is der Lkw und ich fahre an dem vorbei. Und genau da meldet sich dann das pre Sense mit Bremsruck... Da er es aber nicht immer macht ist es nicht reproduzierbar.... aber hatte es auf einer 600km fahrt auch schon, dass er das 2-3 Mal gemacht hat. Hab's manchmal aber auch gar nicht... verstehen tu ich's nicht, aber wie gesagt in Golf und Passat Mietwagen hatte ich das auch schon

Wenn es häufiger kommt, könnte das auch tatsächlich auf ein falsch justiertes Radar hindeuten, zumindest mal beim Service ansprechen wäre dann angebracht.

Hallo zusammen,
ich habe seit Dezember 2018 meine A3 als Limousine und wollte mal nachfragen wie es sich mit dem ACC verhält. Direkt davor hatte ich einen Golf VII und der hat beim ACC nicht rechts überholt (was mir gut gefallen hat!). Mein A3 macht dies allerdings. Getestet mehrmals mit ca. 90 Km/h. Ab wann überholt er denn rechts nicht mehr oder ist eventuell bei meinem A3 etwas nicht in Ordnung?
Beste Grüße
Ben

Meiner überholt Rechts nie, außer ich will das indem ich kurz das Gas an tippe...

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 14. Februar 2019 um 23:16:58 Uhr:


Meiner überholt Rechts nie, außer ich will das indem ich kurz das Gas an tippe...

So auch bei mir.
Und mir gefällt das eigentlich auch nicht so gut.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 15. Februar 2019 um 05:30:52 Uhr:



Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 14. Februar 2019 um 23:16:58 Uhr:


Meiner überholt Rechts nie, außer ich will das indem ich kurz das Gas an tippe...

So auch bei mir.
Und mir gefällt das eigentlich auch nicht so gut.

Und warum nicht? Rechts überholen ist nicht erlaubt. Musst du ihm eben kurz durch bestätigen am Hebel oder am Gas erlauben um die Verantwortung selbst zu übernehmen. Das sollte doch machbar sein, oder? Blinken ist dagegen aufwendiger oder machst du das generell auch nicht?

Wer hat dich denn gebissen?

Es gibt genug Situationen in denen man rechts vorbei fahren darf. z.B. Autobahnab- und auffahrten. Und ja es gibt sehr lange Ab- und Auffahrten. und wenn da einer mit 80 auf der rechten Spur rumgurkt, fahre ich halt an ihm vorbei. Da ich aber nicht besonders oft auf der AB unterwegs bin denke ich da bis jetzt noch nicht dran, dass das Auto dann verzögert. Eventuell wird das ja noch besser.
Aber ich denke mir auch, wenn ich an jemandem rechts vorbeifahre, dann bin ich mir dessen durch aus bewusst und mache das auch mit voller Absicht. Da brauche ich kein automatisches bremsen. Für die Kollegen die mit aktivem ACC schlafen während der Fahrt ist das Feature natürlich angebracht.

Und mich zu fragen, ob ich generell nicht blinke, ist eigentlich schon fast ne Frechheit. Ich glaube wenn sich einer über Nicht-Blinker aufregt, dann bin ich das. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen