ADAC Test des Golf VII Highline 1.4 TSI ( 122 PS) BMT

VW Golf 7 (AU/5G)

Der ADAC hat den Golf VII 1.4 TSI Highline BMT getestet.
Insgesamt ein sehr ordentliches Ergebnis. (Note 1,8)

Lesen kann man den Test hier:

http://www.adac.de/.../VW_Golf_1_4_TSI_BMT_Highline.pdf

Viel Spaß!

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Der ADAC hat den Golf VII 1.4 TSI Highline BMT getestet.
Insgesamt ein sehr ordentliches Ergebnis. (Note 1,8)

Lesen kann man den Test hier:

http://www.adac.de/.../VW_Golf_1_4_TSI_BMT_Highline.pdf

Viel Spaß!

Gruß Jörg

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja, denke bei modernen Motoren ist es egal was wo falsch eingefüllt wurde, ist immer schlecht und kann teuer werden. In so einem Fall gar nicht erst anlassen (wenn mans gemerkt hat).
Der ADAC beklagt dass er viele Male wegen Fehlbetankung anrücken muss, daher fordern die in ihren Tests auch den Schutzmechanismus.
Außerdem, und da haben sie auch recht, werden die modernen Zapfsäulen beklagt die tlw. mehr verwirren als informieren was jetzt wo rauskommt..
(am besten immer vorkosten (lassen).... 😁 )

Habe heute Antwort vom ADAC bekommen, weshalb der Golf nur im Mittelfeld landet beim Verbrauch:

Zitat:

Beim EcoTest wird bei der Benotung nicht zwischen benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen unterschieden - es werden immer ein geringer Verbrauch und geringe Schadstoffe erwartet. Daher landet der Golf (mit 31 und 49 Punkten) im Klassenmittelfeld. Würde man den Golf 1.4 TSI nur mit Otto-Fahrzeugen vergleichen,wäre es ein gutes Resultat.

Das ist natürlich etwas irritierend, wenn man das nicht weiß. Der ADAC wäre vielleicht gut beraten, diesen Hinweis in die Testergebnisse aufzunehmen.

Es ist wohl so dass der ADAC bei der Bepunktung den durchschnittlichen Verbrauch aller Fahrzeuge nicht berücksichtigt, sondern sie einen eigenen Punkteschlüssel haben, der eine noch viel höhere Sparsamkeit als heutige Autos bieten, als Note 1 nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Habe heute Antwort vom ADAC bekommen, weshalb der Golf nur im Mittelfeld landet beim Verbrauch:

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Beim EcoTest wird bei der Benotung nicht zwischen benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen unterschieden - es werden immer ein geringer Verbrauch und geringe Schadstoffe erwartet. Daher landet der Golf (mit 31 und 49 Punkten) im Klassenmittelfeld. Würde man den Golf 1.4 TSI nur mit Otto-Fahrzeugen vergleichen,wäre es ein gutes Resultat.

Das ist natürlich etwas irritierend, wenn man das nicht weiß. Der ADAC wäre vielleicht gut beraten, diesen Hinweis in die Testergebnisse aufzunehmen.

Wie kann der ADAC mit gutem Gewissen hierbei Diesel und Benziner über einen kamm scheren?

Ähnliche Themen

Genau, wie können die nur...
Die Direkteinspritzer sind mindestens genauso schädlich wie die Diesel
http://www.autobild.de/.../...s-benzin-direkteinspritzern-2773267.html

jeder TSI fahrer der das schwarze Zeug um den Auspuff mal gesehen hat weiß
es schon längst.

Im ADAC test wurde der 122 PS mit 6,3 angeben für die Stadt, VW gibt an 6,9 in der Stadt wo sind die 0,6 Liter hin? Das 7 DSG gibt VW an mit 6,3 in der Stadt was kommt den dann beim ADAC Test dann raus 5,7?

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Im ADAC test wurde der 122 PS mit 6,3 angeben für die Stadt, VW gibt an 6,9 in der Stadt wo sind die 0,6 Liter hin? Das 7 DSG gibt VW an mit 6,3 in der Stadt was kommt den dann beim ADAC Test dann raus 5,7?

weil VW rein nach Vorschrift nur NEFZ angibt, sieht es beim ADAC so aus:

Zitat:

Der EcoTest verwendet realitätsnahe Belastungszyklen. Neben dem aktuellen gesetzlichen EU-Zyklus NEFZ wird auch schon der zukünftige „Weltzyklus“ WLTP gefahren. Zusätzlich enthält der EcoTest noch einen Autobahnzyklus, der neben Geschwindigkeiten bis 130 km/h auch Volllastanteile (Vollgas) einschließt. So kann genau überprüft werden, wie sich das Auto bei Verbrauch und Schadstoffausstoß verhält, wenn es in der Praxis auch mal zügiger bewegt wird.

Dann müsste aber der Verbrauch höher seien von ADAC als von VW, daher wundert mich es die 6,9 zu 6,3

@funky-bln
Muss ein Auto mehr verbrauchen als der angegebene Normverbrauch?

Vielleicht sollte ADAC reklamieren das der Golf zu wenig verbraucht 😁

Der Tankwart hat das bestimmt schon gemacht 🙂 Bin gespannt ob es noch ein Test gibt mit DSG da würde ich gern den Verbrauch wissen. Aber welcher Test ist mehr an der Realität dran?

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Aber welcher Test ist mehr an der Realität dran?

Kommt immer auf die eigene Realität an würde ich sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Der Tankwart hat das bestimmt schon gemacht 🙂 Bin gespannt ob es noch ein Test gibt mit DSG da würde ich gern den Verbrauch wissen. Aber welcher Test ist mehr an der Realität dran?

spritmonitor.de

Hier übrigens der WLTP: http://www.dieselnet.com/standards/cycles/wltp.php

Möchte mal wissen wieviel Vollgasanteile der ADAC noch drauf packt. Viel kann es nicht sein, da der TSI bei Vollgas garantiert weit mehr schluckt als der angegebene Autobahnverbrauch.

Insg. kommen mir die 5.5 l immer noch viel zu wenig vor, ich rechne eher mit 7 l und das auch nur wenn man nicht permanent Autobahn jenseits der 130 fährt.

PS: Hier steht ja alles: http://www.adac.de/_mmm/pdf/27473_118924.pdf

Zitat:

Da die Höchstgeschwindigkeit
auf Autobahnen in den meisten europäischen Ländern auf 130 km/h begrenzt ist, gilt dies auch im
Autobahn-Fahrzyklus. Zusätzlich sind Vollast-Beschleunigungen enthalten. Die Streckenlänge einer
Phase beträgt ca. 10 km.

also keine Fahrten mit v > 130 km/h.

spritmonitor.de sind leider keine brauchbaren Daten vom VII. Mir kommt es so vor als würde beim VII kaum der 122 PS gekauft werden?

Ok, stimmt. Den 122 PS gabs glaub nicht von Anfang an, daher gibts vielleicht noch nicht so viele.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


spritmonitor.de sind leider keine brauchbaren Daten vom VII. Mir kommt es so vor als würde beim VII kaum der 122 PS gekauft werden?

Hallo,

Ich habe den 122er mit DSG und bin bis jetzt bei einem Verbrauch von 6,3 l/100km! (genau nachgemessen)
Insgesamt defensive Fahrweise mit viel ACC Steuerung! Ich habe aber auch schon ausprobiert ob die 5 l/100km zu erreichen sind, und ich habe es geschafft :-)
Ich fahre die Continental TS Mobilitätsreifen auf der Dijon Felge!

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen