ActiveHybrid 3 geholt/Bericht
Hallo Zusammen
Als ehemaliger Dieselfahrer und Fan, brauchte ich mal ein sportliches Auto, das viel Power hat, aber trotzdem einen anständigen Verbrauch hat.
In der Schweiz ist der Hybrid günstiger als der 335i. Also war die Entscheidung einfach: Weniger zahlen, weniger Verbrauch, mehr Power.
Also habe ich mir vor zwei Wochen den ActiveHybrid 3 06/2013 mit 6000 km geholt und bin seitdem 1500 km gefahren.
wichtigste Ausstattung:
M Sportpaket
Sportautomatik
Head Up Display
Comfortpaket
Sicherheitspaket
Lichtpaket
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sorround View
Xenon
Leder Dakota
403 19" M Felge
Connected Drive
Variable Sportlenkung
PDC
HIFI Anlage
Motor:
Der Antrieb ist echt klasse.
Das Auto kann einfach alles: geiler Sound, in den Sitz pressen und sparsam fahren.
Die Drehfreude ist einfach für einen Turbo gigantisch, man merkt nie das man einen Turbo hat. Kein Turboloch, weil der Elektroantrieb dieses schliesst.
Hybrid
Der Hybridantrieb ist sehr gelungen und nützt viel zum sparen. Man merkt gar nichts, wenn es auf Elektroantrieb umschaltet.
Verbrauch:
Wenn man das Gaspedal im Eco-pro Modus streichelt kommt man auf 6.5l.
Mein Schnitt bis jetzt ist bei 8.0l, für einen 340 PS Auto super.
Sportautomatik:
Ist nur genial. Immer den richtigen Gang und schaltet auch sehr schnell. Bei 120 km/h unter 2000U/min.
Fahrerlebnisschalter:
Sehr sinnvoll, so hat das Auto mehrere Gesichter, von ich will dich bald aufessen bis zum Ökoauto à la Prius.
Sonstiges:
- Das M-Sportfahrwerk nahezu perfekt. Genug Komfort und Sicherheitsreserven in Kurven
- Die Sportsitze sind sehr bequem und bieten guten Seitenhalt
- Head-Up Display sehr hilfreich, besonder mit Komforttelefonie
- Spurverlass- und wechselwarnung funktioniert super
- variable Sportlenkung ist ein must have
- Innen hört man nur ein bisschen den Auspuff, sonst recht leise
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Als ehemaliger Dieselfahrer und Fan, brauchte ich mal ein sportliches Auto, das viel Power hat, aber trotzdem einen anständigen Verbrauch hat.
In der Schweiz ist der Hybrid günstiger als der 335i. Also war die Entscheidung einfach: Weniger zahlen, weniger Verbrauch, mehr Power.
Also habe ich mir vor zwei Wochen den ActiveHybrid 3 06/2013 mit 6000 km geholt und bin seitdem 1500 km gefahren.
wichtigste Ausstattung:
M Sportpaket
Sportautomatik
Head Up Display
Comfortpaket
Sicherheitspaket
Lichtpaket
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sorround View
Xenon
Leder Dakota
403 19" M Felge
Connected Drive
Variable Sportlenkung
PDC
HIFI Anlage
Motor:
Der Antrieb ist echt klasse.
Das Auto kann einfach alles: geiler Sound, in den Sitz pressen und sparsam fahren.
Die Drehfreude ist einfach für einen Turbo gigantisch, man merkt nie das man einen Turbo hat. Kein Turboloch, weil der Elektroantrieb dieses schliesst.
Hybrid
Der Hybridantrieb ist sehr gelungen und nützt viel zum sparen. Man merkt gar nichts, wenn es auf Elektroantrieb umschaltet.
Verbrauch:
Wenn man das Gaspedal im Eco-pro Modus streichelt kommt man auf 6.5l.
Mein Schnitt bis jetzt ist bei 8.0l, für einen 340 PS Auto super.
Sportautomatik:
Ist nur genial. Immer den richtigen Gang und schaltet auch sehr schnell. Bei 120 km/h unter 2000U/min.
Fahrerlebnisschalter:
Sehr sinnvoll, so hat das Auto mehrere Gesichter, von ich will dich bald aufessen bis zum Ökoauto à la Prius.
Sonstiges:
- Das M-Sportfahrwerk nahezu perfekt. Genug Komfort und Sicherheitsreserven in Kurven
- Die Sportsitze sind sehr bequem und bieten guten Seitenhalt
- Head-Up Display sehr hilfreich, besonder mit Komforttelefonie
- Spurverlass- und wechselwarnung funktioniert super
- variable Sportlenkung ist ein must have
- Innen hört man nur ein bisschen den Auspuff, sonst recht leise
45 Antworten
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 12. März 2014 um 21:28:26 Uhr:
@niikoGute Wahl der AH3 😁😮
Mir macht auch nach nunmehr knapp 10 Monaten noch immer jede Fahrt im AH3 mächtig Spass. Ich bin wirklich begeistert von dem Fahrzeug und froh keinen Ölbrenner gekauft zu haben.Da über den "Außenseiter" AH3 aufgrund des geringen Verbreitungsgrads viel zu wenig geschrieben wird, tippe ich hier mal ein paar Zeilen, auch in Bezug zu den Vor-Posts. 😉
Zur Ausstattungsthematik; In Deutschland ist das Navi im AH3 NICHT serienmäßig mit dabei. Er besitzt serienmäßig lediglich eine sogenannte Navi-Vorbereitung, welche den großen 8,8 Zoll Bildschirm und logischerweise das iDrive beinhaltet.
Allerdings sind im Vergleich zum normalen 335i die Exterieurumfänge in Alu satiniert, die 2-Zonen-Klimaautomatik und die Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen im AH3 Serie, "Wert" ca. 1.020 Euro. Naja und die Automatik ist auch Serie im AH3.
Aber natürlich ist der AH3 unterm Strich teurer als der normale 335i oder ein Diesel o.ä. Zum reinen Sparen ist das Teil nicht gemacht und er steht als "Performance-Hybrid" weder in Konkurrenz zum sparsamen Diesel noch zu Spar-Hybriden á la Prius. 😉Das immer wieder zitierte Mehrgewicht des AH3 gegenüber dem 335iA beträgt 135kg. Davon entfallen 45kg auf die Batterie inkl. Batteriekühlung. Der Rest entfällt auf den eMotor, die Leistungselektronik usw.
Zum Vergleich: Das xDrive bringt beim 335i 70kg mehr auf die Waage und ein 335dA xDrive wiegt gerade einmal 25kg weniger als der Hybrid. Davon abgesehen, dass der F30 von Haus aus kein Leichtgewicht ist, ist der AH3 im Vergleich jedenfalls gar nicht so übertrieben schwer wie alle immer denken. Zudem hat der AH3 eine nahezu perfekt ausgeglichene Gewichtsverteilung von 49,8% vorne zu 50,2% hinten (herkömmlicher 335iA: 50,4% vorne zu 49,6% hinten).Und auch wegen der Hybrid-Batterie braucht man sich erst einmal keine Sorgen machen. BMW gibt (zumindest in Deutschland) im Rahmen eines Qualitätsbriefes den jeder AH3 hat, ab EZ 5 Jahre/100tkm Garantie!! auf den Hochvoltspeicher und dessen Komponenten. Zusätzlich ist hier auch eine Mobilitätsgarantie inkludiert.
Um jetzt mal zu polarisieren 😁 Für mich persönlich ist der AH3 der bessere 335i.
Man hat mehr unterschiedliche Ausprägungen: Er ist mindestens genauso sportlich wie ein 335i, auf der anderen Seite kann er aber auch viel verbrauchssparender sein und ist effizienter. Er kann bis 75 km/h rein elektrisch fahren und im Segelmodus mit bis zu 160 km/h rein-elektrisch segeln um nur ein paar hybridspezifische Funktionen zu nennen. Der AH3 bietet also deutlich mehr und kann fast alles mindestens so gut wie der 335i.
Zugegeben, der AH3 hat etwas mehr Gewicht und etwas weniger Kofferraum (kein Fach/Loch unter dem Ladeboden und einen geringfügig erhöhten Ladeboden, was insgesamt 90 Liter weniger DIN-Volumen ergibt die man in der täglichen Praxis allerdings kaum merkt), aber in der Gesamtsumme ist er eben auch deutlich vielseitiger.Ob einem das den Aufpreis beim Neuwagen wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Im Jahres-/Gebrauchtwagenbereich sieht die Rechnung dann bereits wieder anders aus, hier sind die Preisunterschiede schon weitaus geringer.
@niiko
Viel Freude und viele problemlose Kilometer wünsche ich Dir mit Deinem AH3! 😁😎😁MfG
hallo ich kauf BMW 335i Hybrid 13500 km für Tunesien Sie wissen dass es ein heißes Land ist . dass es nicht gut für Batterien heizt ? Aufrechterhaltung eines Hybridfahrzeugs ??? sorry für mein Deutsch
Ich möchte meinen 335 xDrive wegen dem anfälligen VTG gegen einen in Heckantrieb tauschen. Dabei bin ich auf den ActivHybrid 3 gestossen. Der Verbrauch ist gemäss Herstellerangaben der Wahnsinn und xDrive hat er zum Glück auch nicht.
Aber: Ich frage mich wie zuverlässig die ganze Batteriensache ist. Was kostet das ersetzen der Batterie und all wieviele Jahre muss man das tun? Mein Fahrzeug wird in der Garage geparkt und die Batterie hat eher kein survival-leben.
hab einen Arbeitsweg von täglich 10 km. Mehrheitlich durch den Stadtverkehr...mein jetziger Verbrauch mit dem 335ix ist so 11-14 Liter... Daher wäre das elektrische fahren eine gute Option für mich ?!
als alternative würde auch ein 428i, 328i oder 335i in Frage kommen... der Hybrid hat aber den besten Verbrauch gemäss BMW..
Gruss
Also ich habe schon 4 Jahre einen Activehybrid. Noch nie Probleme mir dem Akku gehabt. Der Verbrauch ist zwischen 7.2 und 9.5 Liter.
Für 340 PS traumhaft.
Ähnliche Themen
Klingt gut.wie ist dein Stadtverbrauch? Und wenn ich morgens das auto starte, geht der benzin oder elektromotor an?
Nimmt mich wunder was die batterie kostet...
Dann stellt sich noch die Frage wie der N55 Motor auf das ewige umschalten auf Elektro reagiert? Geht der nicht schneller kaputt ?
Morgens geht der Benziner an.
Der Stadtverbrauch ist je nach Akkustand abhängig. Aber meistens 8-9 Liter.
Der N55 Motor hat ja schlussendlich weniger Kilometer als das ganze Auto.
Der Motor funktioniert wie am ersten Tag. Kein Ölverlust oder allgemeine Probleme.
Wenn man das System nicht probiert hat, stellt man sich Fragen die eigentlich keinen Sinn ergeben. Das Gesamtpaket ist super und man fährt ganz normal Auto.
Mein Arbeitsweg ist ca. 12 km. Die ersten 6 km sind durch die Stadt und der Rest ist eine Landstrasse.
Kann ich auf den ersten 6 km überhaupt elektrisch fahren, wenn der Motor ja noch kalt ist ?
Kann man den 330e mit dem AH3 vergleichen?
Auf keinen Fall kannst du die 6km in der Stadt elektrisch fahren. Dafür reicht der Akku des AH3 nicht und dafür ist er auch nicht gedacht.
Der AH3 ist ein ganz normaler Hybrider-im Gegensatz zum 330e, der ein PlugIn-Hybrid ist, also auch an der Steckdose aufladbar.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 14. März 2018 um 14:03:30 Uhr:
Auf keinen Fall kannst du die 6km in der Stadt elektrisch fahren. Dafür reicht der Akku des AH3 nicht und dafür ist er auch nicht gedacht.Der AH3 ist ein ganz normaler Hybrider-im Gegensatz zum 330e, der ein PlugIn-Hybrid ist, also auch an der Steckdose aufladbar.
Aber 3-4 km sollte er ja elektrisch fahren können. Wäre es möglich, dass ich die ersten 2km mit Benzin fahre und dann 4 km elektrisch?
Habe ich im stau und stop&go Verkehr mit dem AH3 einen Vorteil?
Nach dem Start läuft meines Wissens nach immer erst der Benziner warm. Ist eine gewisse Temperatur erreicht, kann man auch elektrisch fahren. Das jedoch verlangt einen extrem zaghaften Fuß und 3-4km bei laufender Klimaanlage oder Heizung nach dem Start sind da auch eher nicht drin.
Der Vorteil des AH3 liegt-in Sachen Spritersparnis-in der Stadt und vor allem im Stop&Go. Das geht vollelektrisch und gerade in diesen Situationen fängt der 335i als normaler Benziner ja das saufen an. Längerfristig elektrisch fahren ist situativ kaum möglich, aber dafür ist das Auto auch nicht gedacht.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 15. März 2018 um 08:50:37 Uhr:
Nach dem Start läuft meines Wissens nach immer erst der Benziner warm. Ist eine gewisse Temperatur erreicht, kann man auch elektrisch fahren. Das jedoch verlangt einen extrem zaghaften Fuß und 3-4km bei laufender Klimaanlage oder Heizung nach dem Start sind da auch eher nicht drin.Der Vorteil des AH3 liegt-in Sachen Spritersparnis-in der Stadt und vor allem im Stop&Go. Das geht vollelektrisch und gerade in diesen Situationen fängt der 335i als normaler Benziner ja das saufen an. Längerfristig elektrisch fahren ist situativ kaum möglich, aber dafür ist das Auto auch nicht gedacht.
Wäre interessant wie warm der Benziner sein muss. Start/Stop funktioniert ja bereits nach wenigen 100 Metern, obwohl der Motor nicht wirklich warm ist. Somit wäre der ActiveHybrid 3 sicher sparsamer als mein 335ix im Stau/stop&go Verkehr. Auf einer Strecke von 12 km habe ich in der Hälfte des Wegs ca. 1-2 km Stau bzw. stockenden Verkehr.
Falls der Vermieter zum 330e (elektrisch laden) NEIN sagt, bleibt mir wohl der ActiveHybrid 3... 😁
Und noch eine allgemeine Frage. Weches Auto wäre im Stadt/Stauverkehr sparsamer: ein 28i oder ein ActiveHybrid 3?
Bei 12 km in der Statdt und davon 2 km Stau wird der 328i bei den niedrigen Temperaturen im Herbst, Frühling und Winter wohl nicht richtig warm. Meiner braucht dafür mindestens 15 km, davon sind aber 10 km Autobahn mit mind. 120 km/h. Im heißen Sommer ist er aber schon nach 10 km Autobahn warm.
Das ständige Anfahren und langsame Fahren im Stau in niedrigen Gängen ist das Problem. Das treibt den Verbrauch extrem in die Höhe. Wenn man das elektrisch fahren kann, wäre das perfekt. Der Sechszylinder tut mir jetzt schon Leid. Soll der nur ein paar km am Tag laufen und dann auch noch mit Start/Stopp? Das ist nicht gerade verschleißmindernd. Die 12 km sollte man rein elektrisch fahren. Das wäre perfekt.
@F30328i
Ja elektrisch wäre perfekt. Aber das hängt von meinem Vermieter ab 😉 Ohne Steckdose zu Hause bringt mir ein 330e nicht viel....ausser ich tanke jeden Abend in der Nähe vom Wohnort während 1-3 Stunden...toll..hab nichts anderes zu tun 😁 Mein 335ix mit Euro 6 wird schnell warm. Nach ca. 5km zeigt die Öltemperatur 70-80°.
Ich würde an deiner Stelle nicht wechseln. Warum willst du ständig so eine schwere Batterie im 335i herumschleppen? Und wenn das Verteilergetriebe kommt, dann wird es halt getauscht. Das ist immer noch weitaus günstiger als ein Fahrzeugtausch.