active lane assist lässt sich nicht einstellen
Hallo zusammen,
da ich bei Audi momentan kein Gehör finde, möchte ich mal hier im Forum fragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat:
Ich habe am 01.10. meinen neuen A5 35 TDI Sportback in Ingolstadt abgeholt. Auf der Rückfahrt fiel mir dann auf, dass der active lane assist das Fahrzeug nicht mittig in der Spur hält sondern erst eingreift, wenn ich schon fast die Line überfahren habe. Lt. Beschreibung im Konfigurator sollte das einstellbar sein, ob der Assi früh, mittel oder spät eingreift. Diese Einstellmöglichkeiten habe ich aber gar nicht. Ich kann nur wählen, ob das Lenkrad vibrieren soll, wenn ich die Spur zu verlassen drohe. Mein freundlicher ist damit komplett überfordert und bekommt von Audi auch keine Info dazu.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und weiß was dahinter steckt? Ich habe den Verdacht, dass Audi aufgrund der allseits bekannten Lieferprobleme das System momentan nicht vollumfänglich einbauen kann, dem Kunden das aber verschweigt…😕
Bei einem Kollegen, der seinen A5 einen Monat früher bekommen hat, ist das übrigens genauso, also bin ich kein Einzelfall.
124 Antworten
Ne bei mir passt das. (Q5 MJ22). Wenn ich rückwärts aus der Ausfahrt fahre, meldet der sich und macht auch schon mal ne Vollbremsung wenn ich ihn ignoriere
Zitat:
@Jan2022 schrieb am 31. Januar 2022 um 00:04:49 Uhr:
Hallo allerseits,
Habe seit letzter Woche den MJ22 A4 mit Assistenzpaket Tour und dem Selben Problem mit dem Active Lane Assist.
Mir ist aber noch was aufgefallen: ich habe auch das Assistenzpaket Stadt, das eigentlich einen Querverkehrassistenten hat. Nur der taucht im MMI nicht auf und tut auch nicht… Spurwechselwarner funktioniert aber wie er soll, Hardware (Heckradare) sind also vorhanden. Ist das bei euch auch der Fall?
Diesen musst du separat im MMI unter Fahrzeug Parken oder wie das heißt einstellen. Ganz unten kommt dann der Punkt Querverkehrerkennung
Ah stimmt - das hab ich noch nicht geschaut… mach ich gleich nachher mal…
Das ist immer so was, das ich einmal einstelle und dann nie mehr… ??
Dankeschön!
Ja das ist dann fest aktiviert. Nicht wie der Lane Assist den man bei jeder Fahrt einschalten muss
Ähnliche Themen
Zitat:
@jcwww schrieb am 31. Januar 2022 um 09:23:50 Uhr:
Nicht wie der Lane Assist den man bei jeder Fahrt einschalten muss
Mittels Codierung kann das geändert werden. Der Lane Assist merkt sich dann den Zustand der letzten Fahrt und stellt diesen zu Fahrtbeginn automatisch wieder her.
Also, hab noch mal nachgesehen: der Querverkehrassistent war tatsächlich noch aus.
Danke für den Hinweise, damit hab ich ein Problem weniger! :-)
Hallo,
habe durch Zufall diesen Beitrag gefunden und mich dann angemeldet.
Ich habe einen neuen Q5 Sportback, geliefert im Dez 2021, bestellt im April 2021, der genau das gleiche Problem hat. Ich habe mir bewusst das Tour-Paket bestellt da ich viel Autobahn fahre und mir davon eine echte Unterstützung versprochen hatte. Bei meinem Q5 tritt auch das pendeln zwischen den Spuren auf und das auch erst wenn er bereits über die Spuren fährt, so nicht zu gebrauchen und auch gefährlich. Im MMI kann man nur das Vibrieren einstellen, die andere Einstellung fehlt. Mehrere Nachfragen beim Audihändler haben bisher nix gebracht, Aussage war immer das wäre so. Nachdem ich hier die Beiträge gelesen habe frage ich mich echt was da bei Audi los ist. Das mit dem Zweitschlüssel war für mich akzeptabel und von den 200€ habe ich mir die Kofferraummatte und die Q5 Gummimatten geholt. Aber dass der Spurhalteassistenten nicht die Spur hält kann ich nicht akzeptieren. Ich habe den Audihändler aufgefordert das Thema bei Audi direkt zu klären, codiert wird da nix, das ist ein Leasingfahrzeug. Sollte ich da keine vernünftige Antwort erhalten melde ich das Problem an die Leasingfirma, dann schauen wir mal was dann passiert.
Interessant ist bei mir, dass ich immer mal wieder die Meldung bekomme "Bitte das Fahrzeug mittig in der Spur halten" wenn ich mit aktivem Assistent einfach mal die Karre mehrfach hab über die Linien fahren lassen.
Audi- Vorsprung durch Technik sehe ich da nicht.
Bin mal gespannt was hier noch an Infos von euch dazu kommt.
Meinem Audihändler habe ich einige der Beiträge ausgedruckt und auf den Tisch gelegt.
Also das Problem ist bei Audi bekannt.
Gib deinem Händler mal die TPI, da ist exakt das beschrieben:
TPI 2065600/1 vom 17.12.2021
Und natürlich soll das nicht so sein - also ich staune immer wieder wie oft man da Blödsinn erzählt bekommt und wieviele das dann wider besseren Wissens glauben…
Ich finde das auch sehr seltsam was da bei Audi los ist. Das tritt ja anscheinend in mehreren Fahrzeug-Typen auf (bei mir im A4) und scheint ja theoretisch, also rein technisch codierbar zu sein…
Warum das so lange dauert eine „Lösung“ dafür zu finden ist mir echt schleierhaft…
Und dann noch der Versuch das irgendwie weg zu diskutieren… ich fände es viel seriöser wenn man da mit offenen Karten spielen und bei der Auslieferung einfach würde „Lieber Kunde, beim Lane Assist haben wir leider grade ein Problem, der funktioniert nur eingeschränkt, wir arbeiten an der Lösung“. Aber nein, es wird wohl einfach gehofft, dass die Mehrzahl es gar nicht bemerkt…
Was steht denn in der TPI 2065600/1?
Hat jemand von Audi dazu schon aktuelle Infos wie es zu dem Problem weiter geht?
Da steht nur eine Problembeschreibung drin, also dass die Einstellung Lenkzeitpunkt im MMI nicht verfügbar ist und dass es ein Software Problem ist.
Mir wurde gesagt es sei noch nicht bekannt wann es gelöst sein wird, aber anderen wurde mitte Februar genannt. Es wird aber wohl an einer Lösung gearbeitet.
Werden wir ja bald sehen, Mitte Februar ist ja nicht mehr weit :-)
Edit:
falls das nicht klar ist: normalerweise kann man im MMI den Lenkzeitpunkt einstellen:
Spät (Standard, ist auch jetzt aktiv):
Lenkeingriff erfolgt erst wenn die Gefahr besteht, dass man die Spur verlässt, sprich, über die Linie fährt.
Früh: permanente Regelung, die das Fahrzeug in der Spurmitte hält - das ist was wir alle möchten, weil das eben tatsächlich eine Unterstützung bei langen Autobahnfahrten ist.
Der 14.02. ist Mitte Februar 😁
Das Ganze kann eigentlich nur mit einem Rückruf und Aufspielen einer neuen Software erledigt werden.
Update: heute Anruf von Audihändler erhalten das Problem bestätigt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Ich werde benachrichtigt wenn die Lösung zur Verfügung steht. Bin echt mal gespannt wie lange es dauern wird und ob das Update das Problem lösen wird. Ich sende euch Update wenn ich was erfahre
Danke an alle
Zitat:
@resy67 schrieb am 15. Februar 2022 um 20:47:03 Uhr:
Update: heute Anruf von Audihändler erhalten das Problem bestätigt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Ich werde benachrichtigt wenn die Lösung zur Verfügung steht. Bin echt mal gespannt wie lange es dauern wird und ob das Update das Problem lösen wird. Ich sende euch Update wenn ich was erfahre
Danke an alle
Schätzung des audi Kundenservice von letzter Woche - 6 Monate bis die Prüfung beim KBA durch ist.
Gestern meinen Q5 Firmenwagen abgeholt. Ich kann auch nur die Vibration einstellen und nicht den Lenkzeitpunkt… Sitze wurde auch “aus Versehen” in der falschen Farbe geliefert.
Fängt alles schon traumhaft an. Gibt es denn schon irgendwelche News zu einem Softwareupdate?
Such Dir einen Codierer und lass es Dir einstellen. Andernfalls bleibt es noch monatelang so wie es jetzt ist