active lane assist lässt sich nicht einstellen
Hallo zusammen,
da ich bei Audi momentan kein Gehör finde, möchte ich mal hier im Forum fragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat:
Ich habe am 01.10. meinen neuen A5 35 TDI Sportback in Ingolstadt abgeholt. Auf der Rückfahrt fiel mir dann auf, dass der active lane assist das Fahrzeug nicht mittig in der Spur hält sondern erst eingreift, wenn ich schon fast die Line überfahren habe. Lt. Beschreibung im Konfigurator sollte das einstellbar sein, ob der Assi früh, mittel oder spät eingreift. Diese Einstellmöglichkeiten habe ich aber gar nicht. Ich kann nur wählen, ob das Lenkrad vibrieren soll, wenn ich die Spur zu verlassen drohe. Mein freundlicher ist damit komplett überfordert und bekommt von Audi auch keine Info dazu.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und weiß was dahinter steckt? Ich habe den Verdacht, dass Audi aufgrund der allseits bekannten Lieferprobleme das System momentan nicht vollumfänglich einbauen kann, dem Kunden das aber verschweigt…😕
Bei einem Kollegen, der seinen A5 einen Monat früher bekommen hat, ist das übrigens genauso, also bin ich kein Einzelfall.
124 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 2. Dezember 2021 um 06:51:49 Uhr:
Fährt er wirklich immer mittig, ohne zu pendeln in irgendeiner Form? Dann scheint das das FL-Modell zu können. Bei mir heißt es im VFL aus Mitte 2018 auch Active Lane Assist aber hier geht es de facto nicht.
Bei meinem A5 Cabrio aus 02/18 funktioniert das einwandfrei, auch bei Überlandfahrten.
Zumindest so lange bis er meckert das dass Lenkrad übernommen werden soll. Den "Trick" mit der im Lenkrad eingeklemmten Wasserflasche habe ich allerdings noch nicht probiert um das System zu "überlisten" 😁
Vorhandene Assistenzsysteme siehe Anhang.
Denke aber nicht das es an der Kombi liegt.
@all , ggf. bin ich im falschem Froum. Bitte um Entschuldigung.
Aussage Audi-Zentrum Hanau vom 06.01.2022
"Wie bereits von Ihnen erwähnt, ist das Problem mit dem Spurhalteassistent bekannt. Sobald der Hersteller eine Lösung online stellt (voraussichtlich Februar 2022) setzen sich die Kollegen mit Ihnen in Verbindung."
Hoffe, Ihr könnt die Ausage bestätäigen.
@ all.
Ich habe heute diese Info vom Audi-Zentrum Hanau bekommen.
.... Wie bereits von Ihnen erwähnt, ist das Problem mit dem Spurhalteassistent bekannt. Sobald der Hersteller eine Lösung online stellt (voraussichtlich Februar 2022) setzen sich die Kollegen mit Ihnen in Verbindung. ..."
Nächste Woche geht der A4, mit dem selbem Problem zum AZ-Hannover -
Ich werde berichten.
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:02:00 Uhr:
Was heißt denn „wir als Importeur…“? Ich dachte, die Antwort wäre direkt von Audi!?
Ich wohne nicht in D, und die Antwort kommt vom Importeur, welche die Antwort aber direkt von AUDI hat.
Deshalb "wir als Importeur ..."
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZaPP_o schrieb am 3. Januar 2022 um 22:51:05 Uhr:
Heute Antwort von audi erhalten. Definitiv ist es ein Fehler in der Software, an dessen Behebung gearbeitet wird. Da es aber ein Feature ist welches Sicherheitsrelevant ist - ist die Timeline in Monaten zu fassen - nicht in Tagen oder Wochen.Auf der einen Seite sehr gut das der Fehler eingestanden und daran gearbeitet wird - auf der anderen Seite ärgerlich.
Grüße
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass dies Monate dauern kann oder wird.
Ist ja angeblich nur ein Versehen, und keine gewollte Deaktivierung wegen Fehlern.
Wenn das so lange dauert, füllt sicher dieser Chat bis zum Erbrechen, und die Schadenersatzforderungen an AUDI gehen ins Unermessliche: Weil die haben das verkauft, aber es funktioniert nicht
Die Infos zu VCDS User und OBD ... klingen recht einfach, funktionieren offenbar auch.
Wie sieht es denn da mit der Garantie aus, wenn das Auto mal wieder in den Service muss?
Sorry wegen der Frage: Wurde sicher schon x-mal in anderen Chats beschrieben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Problem so einfach über Codierung zu lösen ist. Wenn dem so wäre, warum braucht Audi dann Monate für eine Lösung? Für mich jedenfalls keine Lösung, da Firmenwagen und Leasing Fahrzeug.
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 6. Januar 2022 um 19:11:10 Uhr:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Problem so einfach über Codierung zu lösen ist. Wenn dem so wäre, warum braucht Audi dann Monate für eine Lösung? Für mich jedenfalls keine Lösung, da Firmenwagen und Leasing Fahrzeug.
Wir haben das erste Ziel erreicht.
" ... Wie bereits von Ihnen erwähnt, ist das Problem mit dem Spurhalteassistent bekannt. .."
- endlich wird das Problem mal anerkannt. -
Ich brauche keine Lösung einer "Schrauber-Bude".
Wir haben viel Geld an die Audi-AG bezahlt.
Da muss die Lösung herkommen!
Der 2. Anlauf.
Druck auf die Verkäufer, Audi-Zentren, ab nach Ingolstadt !
Danke für Eure Unterstützung !
DSC
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 6. Januar 2022 um 19:11:10 Uhr:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Problem so einfach über Codierung zu lösen ist.
Aktuell scheint es aber so einfach zu sein. Selbst bei der Spurverlassenswarnung, welche ab Werk den Menüpunkt "Lenkzeitpunkt" überhaupt nicht zur Verfügung hat, lässt es sich nachträglich codieren und funktioniert.
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 6. Januar 2022 um 19:11:10 Uhr:
Für mich jedenfalls keine Lösung, da Firmenwagen und Leasing Fahrzeug.
Verständlich.
Das kann man doch mit Sicherheit codieren und so freischalten...
Bei unserem VFL ging das schon ohne den entsprechenden Lenkstockschalter. Den habe ich nachgerüstet und wir haben das entsprechend codiert, Lane Assist funzt.
Die Basis für die Funktion ist die Kamera, welche bereits serienmäßig installiert und kalibriert ist.
Umso unverständlicher, dass Audi so lange braucht, den Fehler abzustellen. Interessanterweise ist es ja auch so, dass der Stauassistent einwandfrei funktioniert. Der macht ja eigentlich nichts anderes, allerdings nur bei Geschwindigkeiten bis 65 Km/h.
Da ergibt sich dann allerdings das Problem, dass das Fahrzeug eben genau mittig in der Spur gehalten wird und somit keine Rettungsgasse gebildet werden kann. BMW kann das bei seinen neueren Systemen schon. Auch wieder kein Vorsprung durch Technik!🙄
Wenn man nicht Gefahr laufen will, sich eine empfindliche Geldbuße ein zu handeln, muss man permanent gegen den Assistenten arbeiten. Das macht dann auch nicht wirklich Spaß!🙁
Ich denke, dass die das extra so wollten, da nur als "Spurverlassenwarnung" betitelt. Und nach unzähligen Beschwerden muss das erst intern diskutiert werden ob sie es zulassen wollen, da es so ja wieder wie im vFl zu vollständigen active Lane Assist wird. Und dann muss noch alles in die SVM Datenbanken eingetragen und ein SVM Code erstellt werden...
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Januar 2022 um 15:24:00 Uhr:
Ich denke, dass die das extra so wollten, da nur als "Spurverlassenwarnung" betitelt. Und nach unzähligen Beschwerden muss das erst intern diskutiert werden ob sie es zulassen wollen, da es so ja wieder wie im vFl zu vollständigen active Lane Assist wird. Und dann muss noch alles in die SVM Datenbanken eingetragen und ein SVM Code erstellt werden...
Ich habe direkt mit audi kommuniziert.
Die Dauer ist nachvollziehbar. Das feature ist ein sicherheitsrelevantes in seiner Funktion. Wenn sich der Fehler eingeschlichen hat bevor sie das Modelljahr 22 mit seinen Änderungen beim KBA registriert haben - wird das coding selber durchaus schnell gehen können. Aber bevor ein Konzern wie audi das in großem
Stil herausgibt - dürfen sie wieder durch die Behörden Mühle - das dauert.
"Extra wollte" AUDI das hoffentlich nicht, weil kaufen kann man
1) Spurverlassenswarnung
2) Lane Assist
zu 2 völlig verschiedenen Preisen.
Zumindest war das so bis vor 3-4 Monaten. Jetzt kann man im Konfigurator nur noch 1) wählen.
Gekauft und vorher getestet habe ich aber 1) + 2), aber eben mit AUDI MJ2021.
Habe die Info von DSC am 06.01.2021 12:48 bisher überlesen. Update bis Febr. 2022 klingt gut und realistisch. Wird sich zeigen, wie belastbar die Aussage des AUDI-Zentrums Hanau ist. Aber die sind ja nicht irgendwer.
Gruss und unfallfreie Fahrt ohne unbeabsichtigtes Spurwechseln. :-)
Ich habe vorgestern, also ganz frisch am Montag 10. Januar 22 meinen Audi A4 in Ingolstadt abgeholt.
Mir ist auch gleich aufgefallen, dass der Stauassistent funktioniert und selbständig lenkt, nur der Active Lane Assistent macht nicht mit. Ich kann im MMI auch nichts einstellen. Er rüttelt nur bei Überschreitung der Linien und drückt mich dann wieder in die Spur. Das aktive halten der Spur jedoch nicht.